Seite 1 von 2
Kalte Nächte 15./16. Oktober 2011
Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 16:45
von Rontaler
Hallo zusammen
Da die nächsten zwei Nächte wohl die kühlsten dieser noch jungen Herbst-/Wintersaison 2011/2012 werden dürften, eröffne ich hiermit einen Sammelthread bezüglich Temperaturen. Quasi Nowcasting im Herbst.
Zuerst einmal die Sicht der hochaufgelösten Modelle WRF, COSMO und UKNA für morgen Samstagfrüh:
Quellen: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fswrfmeur.html, http://meteo.search.ch/temp, http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/p ... hweiz.html
Gemäss Modellen also verbreitet Tiefstwerte von 0-5 Grad. Da diese Modelle jedoch nur die Wolkenbedeckung in die Berechnung mit einbeziehen, nicht aber die teilweise kräftige Bise, gehe ich von höheren Tiefstwerten aus. Derzeit staut sich die hochnebelartige Bewölkung an den Voralpen bzw. bildet sich ständig neu, währenddessen die Bewohner der Nord- und Nordostschweiz schon seit vielen Stunden praktisch wolkenloses Wetter geniessen. Kein Wunder, bei den Druckdifferenzen zwischen GUT und GVE kann die Bise gar nicht abstellen:
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1
Die Staubewölkung kann via Satellit und Webcam schön ausgemacht werden:
Quelle: http://lance-modis.eosdis.nasa.gov/imag ... ONET_Ispra
Quelle: http://85.10.206.234/cgi-local/panorama ... on=Pilatus
Gruss
Re: Kalte Nächte 15./16. Oktober 2011
Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 11:00
von Stefan im Kandertal
wenn es im Osten weiterhin nachts klar ist und tagsüber dicht, dann gibts bald Eistage
Unsere Nacht war richtig wechselhaft. Mal Hochnebel, mal klar. Ab 3 Uhr eher Bodennebel. Danach hats endgültig abgekühlt.
Und ist bei 0,1°C stehen geblieben. Ich hasse solche Tmin.
Der Bodennebel (weiter unten wohl dann eben der Hochnebel) ist dann verschwunden. Obs kommende Nacht endlich frostig wird?
Ist ja die pure Ironie diesen Monat. Als es geschneit hat am letzten Sonntag gabs 0,0°C min

.
Ist wohl nichts Neues, dass im unteren Kandertal beinahe die mildesten Tmin der Alpennordseite gegeben hat. Und nun von Anfang an sonnig wurde. Kandersteg hat das deutlich besser im Griff. Klar auch wenns bis 11 Uhr schattig ist

Re: Kalte Nächte 15./16. Oktober 2011
Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 12:55
von David(Goms)
Bei der heutigen Tmin von -5.1°C im Obergoms kühlt nun der Boden zeitig stark aus. Die kommenden drei Nächte bringen nochmals mässige Fröste. Bald ist der Boden schon so weit ausgekühlt, dass gefallener Schnee kaum mehr vom Boden her weggetaut wird (so wie beim vergangenen Schnee).
In Fiesch gab es hingegen nur +1.6°C als Tmin, die Kälte lässt also noch auf sich warten.
Re: Kalte Nächte 15./16. Oktober 2011
Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 14:14
von Chicken3gg
Ulrichen und Davos mit 14 bzw 12 Grad aktuell ganze 10 Grad wärmer als z.B Salen-Reutenen unter dem Nebel.
Auch hier trotz Sonne seit dem Morgen gerade mal 11°C
Re: Kalte Nächte 15./16. Oktober 2011
Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 15:42
von Joachim
Hoi zäme
hier die Tiefstwerte der letzten Nacht:
Lommis/TG und Tavannes/Berner Jura -1 Grad, ebenso Ebnat-Kappel/Toggenburg und Unteriberg/Euthal/SZ und Saanen/BE ... Kälteloch Brunni/Alpthal gar -3 Grad.
Noch kälter im Oberengadin.
Am anderen Ende der Liste Brissagoinseln mit +13 Grad!
Grüsslis
Joachim
Re: Kalte Nächte 15./16. Oktober 2011
Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 17:58
von Rheintaler
Hallo
Immer wieder eindrücklich, wie Inversionswetterlagen Modelle und Meteorologen an der Nase herumführen können

. Sowohl für Zürich als auch für St.Gallen wurde die von einigen Wetterdiensten (SF Meteo, Meteocentrale, Meteonews, Meteoschweiz) prognostizierte Höchsttemperatur um 4 bis 7°C unterboten. Aber auch im nebelfreien Chur war die Temperatur 3 bis 6°C tiefer als erwartet.
Gruss
Roman
Re: Kalte Nächte 15./16. Oktober 2011
Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 21:30
von Silas
@Roman
In der Tat erstaunlich. Immerhin wurde die Prognose angepasst, so sind auf der Startseite der MeteoSchweiz für Zürich noch 7 °C als heutige Tmax zu sehen. Allerdings kommen dagegen die 14 °C von morgen Sonntag sowie die 16 °C von Montag und Dienstag bei ansonsten scheinbar keinen grösseren Veränderungen etwas fragwürdig daher. Im Detailprognosetext werden dabei für heute Abend sowie morgen keinerlei Temperaturen angesprochen. Vorsicht oder Normalität?
Bei Wetterturnier konnte schon fast zufrieden sein, wer bei der Tmax keine Minuspunkte erzielte - das Mittel aller Meldungen (Petrus) lag mit 11,3 °C von den in Kloten registrierten 7,2 °C ganze 3,1 K daneben - dies auf einen Prognosetermin von 24 h hinaus

!
Gruss Silas
Re: Kalte Nächte 15./16. Oktober 2011
Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 21:48
von Dani (Niederurnen)
Silas hat geschrieben:das Mittel aller Meldungen (Petrus) lag mit 11,3 °C von den in Kloten registrierten 7,2 °C ganze 3,1 K daneben - dies auf einen Prognosetermin von 24 h hinaus

!
Gruss Silas
Das hat mich auch auf dem falschen Fuss erwischt. Nachdem der gestrige Tag sehr sonnig war und am Abend eigentlich keine Indikationen für dicken Hochnebel zu sehen waren (die Bise wehte bis weit in die Nacht hinein zügig) hat es mich heute um so mehr erstaunt das der Nebel sich in der Region Zürich überhaupt nicht gelichtet hat. Darum habe ich jetzt für den morgigen Tag erhebliche Zweifel das der Nebel überhaupt weggeht.
Gruss
Dani
Re: Kalte Nächte 15./16. Oktober 2011
Verfasst: So 16. Okt 2011, 00:04
von Rontaler
Anbei unser "geliebter" Hochnebel von oben, der anscheinend extrem gerne über der Schweiz hockt

:
Quelle: http://saturn.unibe.ch/rsbern/noaa/dw/r ... index.html
Re: Kalte Nächte 15./16. Oktober 2011
Verfasst: So 16. Okt 2011, 09:02
von Stefan im Kandertal
Was Nebelfreiheit so ausmacht. Tmin mit -0,5 Grad nur 0,6 unter gestern. Aber ganz schön viel Reif. Nach Tmin 0,0 vor einer Woche und 0,1 gestern endlich ein Minus
