Seite 1 von 21

Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 12:45
von Roger
Hallo zusammen,
was denkt ihr, wie wird der Winter 2011/2012 ? und wer wünscht sich weisse Weihnachten ? :unschuldig:

gruss Roger
Adliswil

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 12:57
von Federwolke
Roger hat geschrieben:was denkt ihr, wie wird der Winter 2011/2012 ?
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass er kälter wird als der Herbst 2011.

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 13:50
von Philippe Zimmerwald
"Wie wird der Winter?" heisst:
Temperatur: Wie frostig werden die Wintermonate?
Niederschlag: Wie viel Schnee wird fallen?

Diese zwei Faktoren sind extrem von der Höhe abhängig. In der Höhe wird es also ein kalter und schneereicher Winter geben, im Flachland ein warmer und schneearmer. Anstatt sich über darüber zu streiten, ob der Winter nun ein Grad wärmer oder kälter wird, 50% mehr oder weniger Niederschlag fällt...einfach "ab in die Berge": in Arosa/Davos/St. Moritz wird es ein Winter geben wie in Basel und Zürich noch nie erlebt haben/werden - Jahrhundertwinterverhältnisse für Basel/Zürich sind dort zu >90% wahrscheinlich! Also wenn das keine zuverlässige Saisonprognose ist :roll:

Weisse Weihnachten: Es wird weisse Weihnachten geben! Zu 100%! Die Frage ist nur ab welcher Höhenlage. In Davos betrug die Wahrscheinlichkeit für weisse Weihnachten in den letzten Jahren unschlagbare 100%!
Das Mittelland liegt einfach zu wenig hoch um richtig schneereiche Winter zu erleben; oft gilt schon 300 Meter höher als "Norm" was für die Flachländer ein "Extrem" ist.

Jeder von uns kann selbst steuern, ob er einen schneereichen und kalten Winter erleben will; so wie Stefan Wichtrach -> Reichenbach -> Kandersteg.

Grüsse Philippe

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 14:19
von Chicken3gg
Philippe Zimmerwald hat geschrieben: Weisse Weihnachten: Es wird weisse Weihnachten geben! Zu 100%! Die Frage ist nur ab welcher Höhenlage.
Mit so wenig Niederschlag wie aktuell (gar keiner...) und positiven Temperaturen auch auf dem Säntis (2'500m) aktuell wird es schwierig, in bewohnten Gebieten weisse Weihnachten zu erleben :-D

Philippe Zimmerwald hat geschrieben: Jeder von uns kann selbst steuern, ob er einen schneereichen und kalten Winter erleben will; so wie Stefan Wichtrach -> Reichenbach -> Kandersteg.
im Fall von Stefan aber scheinbar nicht allzu erfolgreich :unschuldig:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 15:15
von Tinu (Männedorf)
Falls GFS und vor allem EZ recht haben, scheint es zum Monatsende hin zumindest mal wieder so etwas wie Wetter zu geben. Da tauchen so komische Sachen auf wie Wind, Regen und sogar Schnee in höheren Lagen. Mir persönlich reicht das fürs Erste. Ob dann Winter draus wird ist mir im Prinzip schnurz, einfach bitte etwas anderes. Ich reagiere mittlerweile allergisch auf "Antizyklonale Blockade"... :help:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 15:51
von Michi, Uster, 455 m
Also eins ist auch sicher, die Bündner Touristiker rechnen nicht mit natürlichem Schnee, mal nicht rechtzeitig, wie auch immer das interpretiert werden soll.
Jedenfalls wird geschneit bis kein Wasser mehr übrig bleibt: :-X :down: :neinei:

Bild
Quelle: http://www.schatzalp.ch
Bild
Quelle: http://www.lenzerheide.com
Bild
Quelle: http://www.davos.ch

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 17:03
von Tinu (Männedorf)
Off Topic
Wie prophezeite es der einstige UN-Generalsekretär Boutros Gali: "Die Kriege der Zukunft werden um Wasser geführt".

Immer wieder schön zu sehen, dass die Eidgenossenschaft mit gutem Beispiel vorangeht wenns um die schonende Nutzung dieser "Kriegsressource" geht...

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 17:28
von Slep
Roger hat geschrieben: wer wünscht sich weisse Weihnachten ? :unschuldig:
Nicht in Winti, da ich in der grünen Heimat sein werde, und will nix verpassen! ;)

Gruss, Simon, aus wieder frostig werdendem Oberwinti.

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 17:40
von Michi, Uster, 455 m
Und für alle Hartwinterseegfrörni-Gläubigen Eisgenossen, bitte das da lesen:

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2293655

aber geduld geduld...

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 20:43
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Wird Zeit für die Wintersportorte, rechtzeitig Solarpanels und Windmühlen zu installieren, damit sie genug Strom für die massive Beschneiung generieren können, wenn dereinst der Atomstrom nicht mehr fliesst :lol: :lol: :lol:

Uwe