Seite 1 von 6

Weisse Weihnachten 2011?

Verfasst: So 11. Dez 2011, 08:50
von Willi
Hallo, die Frage dürfte kaum eine kreative sein, sie wird wohl Jahr für Jahr von Jung und Alt immer wieder gestellt :-)

Dass ich in der Spannzeit der Spekulation (die erfahrungsgemäss bis knapp vor Weihnachten andauern dürfte) darauf eingehe, liegt daran, dass die aktuelle Ensemble-Vorhersage des GFS für den 19.12. in selten einmütiger Weise auf einen markanten und gesunden Kaltlufteinbruch hin tendiert. Immerhin wäre eine Basis gelegt, für den Fall, dass die durchgehende Westströmung danach nachhaltig unterbrochen sein sollte. Mehr zu spekulieren wäre vermessen...

Gruss Willi

Bild

Bild

Re: Weisse Weihnachten 2011?

Verfasst: So 11. Dez 2011, 09:13
von Federwolke
Hoi Willi

Mir stechen da eher die starken Ausschläge fast aller Members ins Auge, wenn auch mit verschobener Amplitude. Riecht stark nach Weihnachtstauwetter nach einer kurzen winterlichen Phase kurz vor den Feiertagen...

Re: Weisse Weihnachten 2011?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 12:56
von urbi
Bild
Bild

Weihnachtszeit als Zeit der Hoffnung ?

Gruss
Urbi

Re: Weisse Weihnachten 2011?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 13:30
von Blizzard
@urbi interpretier ich das als Laie richtig, dass gemäss diesen Szenarien die Temperaturen um die Weihnachtszeit, unter null sein werden?

Re: Weisse Weihnachten 2011?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 14:16
von urbi
@Blizzard

Nun, es könnte so werden, muss aber nicht.

Die Rote Linie zeigt dem Mittelwert aller gerechneten Szenarien, und dieser liegt, durch die, vom erhofften Schneefall leicht eingetrübte, Glaskugel gesehen, unter Null Grad. Niederschlag soll es auch geben, würde mir die Kartenlegerin von Nebenan vermutlich weismachen wollen, wenn es sie gäbe.

Alles perfekt für die Hoffnung.

Nachtrag:
Und für die Verwirrung :)


Gruss
Urbi

Re: Weisse Weihnachten 2011?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 14:17
von Federwolke
Blizzard hat geschrieben:@urbi interpretier ich das als Laie richtig, dass gemäss diesen Szenarien die Temperaturen um die Weihnachtszeit, unter null sein werden?
Ich bin zwar nicht urbi, erlaube mir aber trotzdem zu antworten. Die Frage zeigt, dass das Posten von solchen Grafiken ohne Erklärung mehr Verwirrung stiftet als Klarheit schafft.

Zunächst muss man wissen, dass der gezeigte Gitterpunkt (nahe Zürich) im GFS-Modell eine Bodenhöhe von etwa 750 m aufweist. Die Temperaturen würden also allenfalls für St. Gallen passen, nicht aber für das tiefer gelegene Mittelland. Dann kommt hinzu, dass die Streuung im gefragten Zeitraum sehr hoch ist mit extremen Ausreissern, welche den Schnitt nach unten ziehen. Die schwarze Linie (Hauptlauf) kommt der Wahrheit wohl etwas näher als die rote (Mittel aller Läufe). Und schon haben wir ein klassisches Weihnachtstauwetter.

Auch wenn es viele nicht gerne hören mögen, aber schraubt eure Euphorie etwas zurück und geniesst das Schäumchen vom nächsten Wochenende. Die jetzt starke Westdrift wird nicht wegen eines einzigen Trogausbruchs plötzlich nachhaltig abreissen.

Re: Weisse Weihnachten 2011?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 14:23
von Christian Schlieren
@Federwolke

Naja vieleicht auch ein bischen mehr als ein Schäumchen ;)

Bild

Aber ich weiss schon das diese Karten im Normalfall sehr Optimistisch rechnen ;)
Ich rechne nicht mit Weissen Weinachten, aber mal schauen ob es wie in den letzten Jahren in der Woche vor Weinachten auch im Flachland anständig Schnee giebt, danach wohl das von dir erwähnte obligate Weinachtstauwetter :cry:

Gruss

Re: Weisse Weihnachten 2011?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 14:51
von Federwolke
Christian, da kannst du egal welche GFS-Karte ziehen, sie basiert immer auf der selben Modellorographie:

Bild

(einfach mal wieder zur optischen Erinnerung, wenns schon nix nützt wenn ich es oben schreibe...)
Zürich und Bern liegen demnach auf 750 m, Basel auf 500 m und Genf sogar auf 850 m.

Re: Weisse Weihnachten 2011?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 15:08
von Christian Schlieren
@Federwolke

Das mit der Modelltopographie ist mir schon bewust, aber ich denke die gerechneten -6°bis-7° auf 850hpa ab Samstag dürften doch für Schnee bis runter reichen.
Aber ich will ja auch gar nicht den grossen Schnee verkünden da das ganze noch zu weit weg ist und der Boden noch zu warm ist, aber der aktuelle GFS Lauf sieht doch schön winterlich aus.
Ich würd sagen wir lasen es diese Woche erst mal stürmen und dan kan man über den Schnee diskutieren ;)

Gruss

Re: Weisse Weihnachten 2011?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 16:16
von urbi
850hPa Temp per 24.12.2011 0600 UTC
Bild
http://profi.wetteronline.de/daten/prof ... /t850.html

Und so sieht die Verwirrung dann aus, wenn die Schnürchen auf der Karte liegen.

Hier noch etwas, das ich gefunden habe, zu den GFS Berechnungen.

Interpretation des GFS-Meteogramms - Tutorial
http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=37860
-
http://www.wettergefahren-fruehwarnung. ... owarn.html

Gruss
Urbi