Seite 1 von 23

Sturmtief Andrea 05.01.2012

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 23:27
von Heiziger
Hallo zusammen

Ich eröffne mal diesen Thread, da das Sturmtief Andrea doch recht intressant für die NW-CH und BW werden könnte!
Das Sturmtief geistert jetzt schon seit einigen Tagen immer am gleichen Ort rum. Hauptfeld mit 90kt wird sicher die Region Ulm-Hof sein...
Das Teil hat aber ne Ausdehnung mit bis zu 60kt bis ins Elsass und CH-Mittelland
Mal ne Karte vom GFS 18z-Prog:
Bild
Quelle: wetterzentrale.de

Überm Mittelland werden um 12z auf 850hpa gut 45-60kt geproggt. Wenn das mit der KF runtermischt kanns im Mittelland recht ungemütlich werden :shock: . Auf den Hügeln kanns noch heftigere Sturmböen geben...
Wir (chicken3gg, philippe aus schöftland) werden am Do ein Chasing auf den Feldberg machen. Der liegt mit 1400m leicht über der 850er Grenze. Und dort werden nahe 80kt geproggt.
Wer mitkommen will, PM an mich! Haben noch 4 Plätze frei!

Frage an die Pros: Wie sieht es im Mittelland mit der labilisierung vor der KF aus? Also wie weit werden die Böen runtergemischt?

see ya :)
greez Pat

Re: Sturmtief Andrea

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 00:11
von Chicken3gg
noch zwei WRF Kärtchen dazu:

10m Wind bei 25-40kt
Bild

850er bei bis 70kt (=130km/h) in der Ost-CH
Bild

Re: Sturmtief Andrea

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:18
von Andreas -Winterthur-
Das könnte wirklich ein heftiger Sturm werden. EZ rechnet am Donnerstag Mittag 13 hPa Genf-Bodensee. Deutlich mehr als bei Joachim beispielsweise. Diesmal ist der Gradient auch vielmehr das Mittelland rauf, als bei Joachim gegen die Nordschweiz gerichtet. Nachmittag/Abend mit KF/Druckanstieg dann Böenspitzen Rtg. Alpentäler/Alpen. Erstaunlich ruhig hier im Forum für diese Entwicklung. Im (wieder mal total gehypten) WZ-Forum wird die Lage mit Kyrill verglichen, was mir (so aus dem Kopf, ohne genauer zu recherchieren) tatsächlich ähnlich aussieht.

Gruss Andreas

Re: Sturmtief Andrea

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:36
von Thomas Jordi (ZH)
Es läuft tatsächlich vieles.
In der Nacht schon Sturm auf dem Jura
Verdammt windig dann tagsüber im Flachland.
Eigentliche Böenspitzen dann aber erst mit oder wohl sogar erst nach der Kaltfront, in der labilen Rückseitenluft. Z.B. an einer Schauerstaffel oder einer kleinen Konvergenzlinie.
Dazu auch Blitz und Donner: Eröffnung der Gewittersaison 2012 in der Ostschweiz.
In den Alpentälern dann der bereits von Andreas erwähnte Windpfupf mit dem Druckanstieg. Das fetzt dann richtig.
Sensationeller Jet über den Alpen, dann Nordwinddurchbruch ins Tessin und auch dort Sturm.
Donnerstagabend auf dem JFJ: 160 km/h so gut wie gesetzt. Also vermutlich höher als im gesamten 2011.
Dazu gibts noch viel Schnee und Regen, vielleicht sogar im Kandertal.

Traumwetter für das Sturmforum, oder?

Re: Sturmtief Andrea

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:46
von Stefan im Kandertal
Etwa wie Joachim wo es nicht mal windig war gell Herr Jordi. ;-). Und heut schneits ja schon lange bis 800m. Dochdoch. Ich bin blind. Seit 2,5 trocken und im Mittelland hauts runter.

Re: Sturmtief Andrea

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:52
von Lightningfan Nadine
Hallo Zäme!
Erstmal euch allen es guets neus!!

Heute Morgen früh, ca. 06:15 Uhr, gings bei uns in Tägertschi los: Extrem starke Windböen, teils auch in Sturmstärke! Bin wegen herumfliegenden Pflanzen und Velos erwacht!
:sturm:
Das Ganze war sehr intensiv, aber nur 30min später war der Spuk vorüber, quasi windstill... Als ich rausschaute lagen etliche, auch schwere Topfpflanzen und andere Gegenstände am "Ranzen"...

Sehr speziell, so geweckt zu werden! :-D

Re: Sturmtief Andrea

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:00
von Christian Schlieren
@Andreas

Mit der Kaltfront und dem Starken Jet solten die Sturmböen ja auch in die inneren Alpentäler vordringen, zb. Davos oder?
Ich fahre morgen nach Davos den da dürfte es am Donnerstag Abend zu einem Richtigen Schneesturm kommen :mrgreen: So wie es aussieht dürften in Davos so 50-70mm Niderschlag fallen bis am Freitag Abend was etwa 50-80cm Schnee währen.
Da in Davos schon gut 1m Schnee liegt dürfte das am Freitag dan ganz Nett aussehen :)

Gruss

Re: Sturmtief Andrea

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:29
von Alfred
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben: dann Nordwinddurchbruch ins Tessin und auch dort Sturm.
Sali zäme

Aber auch heftig; EFI 10m wind gusts für Freitag, den 6. Jänner!
Bild

Gruss, Alfred

Re: Sturmtief Andrea

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:36
von Matt (Thalwil)
A propos Andrea und Kyrill (in Kürze):

Das Setting stimmt grundsätzlich nicht schlecht überein. Beide Stürme entwickeln sich aus unscheinbaren Wellen im Jetstream extrem rasch zu Randtiefs. Aufgrund des deutlich stärkeren Jetstreams war bei Kyrill grundsätzlich mehr Energie zur Umwandlung vorhanden (diabatische Prozesse, Hebung). Folglich würde ich Andrea eine Stufe tiefer einordnen als Kyrill. Ausserdem scheinen die Hebungsprozesse kleinräumiger, als mit höheren Gradienten abgelaufen zu sein (siehe 300hPa Karten). Nichtdestotrotz wird Andrea für Mitteleuropa (NL, BE, DE, CH, CZ, SK) wohl der bisher stärkste Sturm der Saison.

Wie es bei Kyrill mit dem Transport der Winde auf Bodenniveau aussah (Schichtung, Fronten, Niederschläge), weiss nicht mehr genau. Vielleicht hat ja jemand Zeit genauer zu recherchieren.

300hPa (Kyrill vs. Andrea):
Bild
Bild

500hPa (Kyrill vs. Andrea):
Bild
Bild

Aktueller Stand 10Z:
Bild
Quelle: http://meteocentre.com

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 14:57
von raffitio
MeteoSchweiz hat bereits mal einen schönen Vorbericht zu "Andrea" verfasst:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ndrea.html