Seite 1 von 3

Bise: Verbreitete Nebelbildung 16./17.01.2012

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 13:04
von Rontaler
Hallo zusammen

Die Nächte von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag waren erstaunlicherweise so gut wie nebelfrei, speziell die Nacht auf gestern. Daher konnte ich drei kalte Nächte in der laufenden Wintersaison verzeichnen.

Tmin Samstagmorgen: - 3.9°C (Bodennebel)
Tmin Sonntagmorgen: -6.9 °C (wolkenlos)
Tmin Montagmorgen: -7.4 °C (ab 7:30 Uhr Hochnebel)

Heute Morgen hatte es und hat aktuell immer noch eine zähe Hochnebeldecke, die nach Osten zunächst recht scharf abgegrenzt war. 10 km nordöstlich, in Risch-Rotkreuz, war es stets wolkenlos. Nun, der Grund ist recht einfach, die anziehende Bise hat wohl deutlich feuchtere Luft in die mittleren Luftschichten gepumpt, etwas angefeuchtet auch die höheren Lagen (vgl. Pilatus gestern 4-10 %, heute um 25 %). Die Nordostströmung staut die Hochnebeldecke am Pilatusmassiv und drückt sie zugleich auch in die parallel verlaufenden Voralpentäler:

Bild
Quelle: http://85.10.206.234/cgi-local/panorama ... on=Pilatus

Viele Stationen mit schwacher, auf den Gipfeln mässiger Bise:

Bild

Es würde mich daher nicht wundern, wenn die Nacht auf morgen Dienstag deutlich mehr Nebel und Hochnebel bringt, und so auch weiteren Temperaturrückgang durch verhinderte Abstrahlung vorerst abgesagt ist.


Gruss

Re: Bise: Verbreitete Nebelbildung 16./17.01.2012

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 13:32
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Bei uns alle 3 Tage ohne Nebel bisher. Der kälteste Morgen war hier am Sonntag (-6°C), heute morgen -5.5°C. Im Morgental bei Wängi (TG) hingegen heute um 05:45 -8.5°C (Autothermometer).

Gruss, Uwe

Re: Bise: Verbreitete Nebelbildung 16./17.01.2012

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 14:12
von Tinu (Männedorf)
Am Zürichsee war die vergangene Nacht mit einer Minimumtemp von gegen -7 Grad meines Erachtens die bisher kälteste des Winters 2011/2012. Nebelauflösung sei Dank! Knackiger Kahlfrost.

Re: Bise: Verbreitete Nebelbildung 16./17.01.2012

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 14:17
von Chicken3gg
Hier setzte sich die ganze Feuchtigkeit zum 3. Mal hintereinander als Raureif ab - weisse Überraschung morgens und kein bisschen Nebel. Wieso nicht immer so?` :)

Re: Bise: Verbreitete Nebelbildung 16./17.01.2012

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 15:26
von Thomas, Belp
Im Vergleich zu Samstag und Sonntag ist hier die Bise heute aber nicht mehr spürbar. Dazu gibt's den 3. Tag in Folge das maximal Mögliche an strahlendem Sonnenschein.

Hingegen dürfte es heute tatsächlich für den ersten Eistag in diesem Winter reichen! Takt -0.9°C und nicht mehr steigend.
Tmin war sehr kalte -8.4°C, am Flughafen wurden vielleicht gar die -10°C geknackt. :frost:

Re: Bise: Verbreitete Nebelbildung 16./17.01.2012

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 19:12
von Stefan im Kandertal
-7 bis -8 gibts sonst sehr selten ohne Schnee im Mittelland. So nebenbei erwähnt ;-). Winter Tmin hab ich heute: -13,2 Grad. Aktuell -11,3. Tmax genau -3. Langsam gibts wieder sonnige Nachmittage. Bis 15:45 Uhr im Tal. Bei mir noch nicht ganz. Es gibt 2 Sonnenuntergänge. Den schattigen Morgen realisiert man sicher viel weniger als in den Gegenden wos um 14 Uhr und früher am Nachmittag Schluss ist. Und das sind mehr als man denkt :-D

Am Morgen schattig ist sowieso interessanter. -11 Grad um 12 Uhr heute :-D

Re: Bise: Verbreitete Nebelbildung 16./17.01.2012

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 09:11
von Rontaler
Hallo zusammen

So kann man sich irren. Nebelprognose voll vergeigt. :warm: Bis auf einen Abschnitt am Genfersee blieb ganze Schweiz blieb (hoch)nebelfrei! Die Menge Dunst spricht allerdings Bände über die Feuchtigkeit in der Grundschicht...
Bild
Quelle: http://85.10.206.234/cgi-local/panorama ... on=Pilatus

Tmin - 7.7 °C auf 2m.

Re: Bise: Verbreitete Nebelbildung 16./17.01.2012

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 09:15
von Tinu (Männedorf)
Eine weitere kalte Nacht hier am Zürichsee liegt hinter uns: Wieder -7 °C. Interessant zu sehen, wie die kleineren Gewässer und Bäche, die tagsüber kein direktes Sonnenlicht bekommen, bereits anfangen zuzufrieren. Da sieht man einmal, wie schnell das gehen kann, wenn die Temperaturen sich in diesen Niederungen bewegen!

Re: Bise: Verbreitete Nebelbildung 16./17.01.2012

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 09:29
von Marco (Oberfrick)
Bei mir Zuhause und am Greifensee auch alle Tage Nebelfrei und jede Nacht etwas kälter.

Heute Morgen Zuhause um 5:30 -7.1°C

Greifensee -6.8°C

Intressant da kein Schnee liegt sind die bekannte Kältelöcher auf meiner Strecke nicht zu ausgebrägt so hat mein Autotermomenter in der Senke bei Illnau auch nicht weniger als -7.5°C angezeigt. Bei Schnee sinds doch mal gerne 3 Grad weniger als das was ich Zuhause messe und das liegt ja auch eher in einer Senke.

Aktuell -2.5°C und Sonne.

Re: Bise: Verbreitete Nebelbildung 16./17.01.2012

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 09:36
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Heute wieder einen Tick kälter: -6,5°C bei mir im Garten zwischen den Häusern, -9°C zB. im Morgental bei Wängi/TG

Gruss, Uwe