Bise: Verbreitete Nebelbildung 16./17.01.2012
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 13:04
Hallo zusammen
Die Nächte von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag waren erstaunlicherweise so gut wie nebelfrei, speziell die Nacht auf gestern. Daher konnte ich drei kalte Nächte in der laufenden Wintersaison verzeichnen.
Tmin Samstagmorgen: - 3.9°C (Bodennebel)
Tmin Sonntagmorgen: -6.9 °C (wolkenlos)
Tmin Montagmorgen: -7.4 °C (ab 7:30 Uhr Hochnebel)
Heute Morgen hatte es und hat aktuell immer noch eine zähe Hochnebeldecke, die nach Osten zunächst recht scharf abgegrenzt war. 10 km nordöstlich, in Risch-Rotkreuz, war es stets wolkenlos. Nun, der Grund ist recht einfach, die anziehende Bise hat wohl deutlich feuchtere Luft in die mittleren Luftschichten gepumpt, etwas angefeuchtet auch die höheren Lagen (vgl. Pilatus gestern 4-10 %, heute um 25 %). Die Nordostströmung staut die Hochnebeldecke am Pilatusmassiv und drückt sie zugleich auch in die parallel verlaufenden Voralpentäler:

Quelle: http://85.10.206.234/cgi-local/panorama ... on=Pilatus
Viele Stationen mit schwacher, auf den Gipfeln mässiger Bise:

Es würde mich daher nicht wundern, wenn die Nacht auf morgen Dienstag deutlich mehr Nebel und Hochnebel bringt, und so auch weiteren Temperaturrückgang durch verhinderte Abstrahlung vorerst abgesagt ist.
Gruss
Die Nächte von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag waren erstaunlicherweise so gut wie nebelfrei, speziell die Nacht auf gestern. Daher konnte ich drei kalte Nächte in der laufenden Wintersaison verzeichnen.
Tmin Samstagmorgen: - 3.9°C (Bodennebel)
Tmin Sonntagmorgen: -6.9 °C (wolkenlos)
Tmin Montagmorgen: -7.4 °C (ab 7:30 Uhr Hochnebel)
Heute Morgen hatte es und hat aktuell immer noch eine zähe Hochnebeldecke, die nach Osten zunächst recht scharf abgegrenzt war. 10 km nordöstlich, in Risch-Rotkreuz, war es stets wolkenlos. Nun, der Grund ist recht einfach, die anziehende Bise hat wohl deutlich feuchtere Luft in die mittleren Luftschichten gepumpt, etwas angefeuchtet auch die höheren Lagen (vgl. Pilatus gestern 4-10 %, heute um 25 %). Die Nordostströmung staut die Hochnebeldecke am Pilatusmassiv und drückt sie zugleich auch in die parallel verlaufenden Voralpentäler:

Quelle: http://85.10.206.234/cgi-local/panorama ... on=Pilatus
Viele Stationen mit schwacher, auf den Gipfeln mässiger Bise:

Es würde mich daher nicht wundern, wenn die Nacht auf morgen Dienstag deutlich mehr Nebel und Hochnebel bringt, und so auch weiteren Temperaturrückgang durch verhinderte Abstrahlung vorerst abgesagt ist.
Gruss
