Seite 1 von 1

Klimaerwärmung führt zu kälteren Wintern in Mitteleuropa

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 22:20
von Chicken3gg
Der Mechanismus: Taut im Sommer das arktische Meereis besonders stark ab, wird die dunkle Meeresoberfläche von der Sonneneinstrahlung stärker erwärmt. Im Herbst und Winter geht anschliessend mehr Wärme aus dem Wasser verloren als unter einem schützenden Eisdeckel. Dadurch bleibt auch die Luft wärmer.

"Diese erhöhten Temperaturen sind anhand aktueller Messdaten in den arktischen Gebieten nachweisbar", teilte Ralf Jaiser von der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts mit. Die erhöhten Temperaturen führen aber zu einer Veränderung der Zirkulations- und Luftdruckmuster zwischen der Arktis und Mitteleuropa.

Ist der Luftdruckgegensatz hoch, entsteht ein starker Westwind, der im Winter warme und feuchte atlantische Luftmassen bis nach Europa führt, wie die Forscher im Fachmagazin "Tellus A" schreiben. Bleibt der Luftdruckgegensatz aus, kann kalte arktische Luft bis nach Europa vordringen.

Nach den Modellrechnungen wird der Luftdruckgegensatz bei geringer sommerlicher arktischer Meereisbedeckung im folgenden Winter abgeschwächt. Das heisst: Arktische Kälte kann bis in die mittleren Breiten vordringen.
http://www.blick.ch/news/ausland/klimae ... opa-129147

Klingt plausibel, aber der diesjährige Winter zeigt ja als Paradebeispiel, dass es dennoch viel zu warm sein kann, ohne echte Kaltluftvorstösse.
Und im vergangenen Sommer ging ja bekanntlich das Eis so weit zurück wie noch nie seit den Aufzeichnungen.

Re: Klimaerwärmung führt zu kälteren Wintern in Mitteleuropa

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 00:30
von Federwolke
Dem kleinen und unscheinbaren Wörtchen "kann" sollte man beim Lesen eine wichtige Bedeutung zumessen. Es ist wie so oft bei solchen Artikeln: Ohne die Angabe von Wahrscheinlichkeiten liegt der Informationsgehalt nahezu bei Null.