Seite 1 von 1
Verdacht: Horseshoe-Vortex vom 04.02.2012
Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 17:50
von Nfry
Hallo zusammen,
Heute kurz vor 16:30 habe ich aus dem Fenster geschaut und ich erblickte oberhalb einer Wolke einen rotierenden Schlauch.

Nach recherche kam ich auf die Idee, es könnte ein Horseshoe-Vortex sein. Folgendes trifft am Besten auf die Beobachtung zu. Leider sind die Bilder nicht toll, und bis ich die Kamera hatte, war der Schlauch schon fast weg.

Die Bilder sind bearbeitet um den Schlauch ein wenig vorzuheben.
Kann Jemand meine Beobachtung bestätigen oder ist es etwas anderes?

Re: Verdacht: Horseshoe-Vortex vom 4.2.2012
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 12:33
von Severestorms
Hallo Nfry
Ein Horseshoe-Vortex erscheint mir aufgrund der Bilder am plausibelsten.
Hast du diese Beobachtung in Oberkulm gemacht? Um welche Uhrzeit?
Gruss Chrigi
Re: Verdacht: Horseshoe-Vortex vom 4.2.2012
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 13:06
von Nfry
Christian Matthys hat geschrieben:Hallo Nfry
Ein Horseshoe-Vortex erscheint mir aufgrund der Bilder am plausibelsten.
Hast du diese Beobachtung in Oberkulm gemacht? Um welche Uhrzeit?
Gruss Chrigi
Hallo Christian,
Ja die Bilder entstanden in Oberkulm um ca. 16:30 Uhr
Gruss
Re: Verdacht: Horseshoe-Vortex vom 04.02.2012
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 07:48
von Herez
Tag wohl
Was ist eine Horseshoe-Vortex? Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
So wie ich jetzt eini wenig gegoogelt habe kommt der Begriff von den Hufeisen wegen der Form dieser Vortex.
Zur entstehung bin ich noch nicht ganz schlau.
So wie ich verstanden habe, ist eine Horseshoe-Vortex sowas wie die Ringli die eine geübter Raucher machen kann, entstanden aus der konvektion einer Wolke.
Liege ich richtig?
mfg
Re: Verdacht: Horseshoe-Vortex vom 04.02.2012
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 17:09
von Nfry
Herez hat geschrieben:Tag wohl
Was ist eine Horseshoe-Vortex? Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
So wie ich jetzt eini wenig gegoogelt habe kommt der Begriff von den Hufeisen wegen der Form dieser Vortex.
Zur entstehung bin ich noch nicht ganz schlau.
So wie ich verstanden habe, ist eine Horseshoe-Vortex sowas wie die Ringli die eine geübter Raucher machen kann, entstanden aus der konvektion einer Wolke.
Liege ich richtig?
mfg
Hallo Herez
Ich vermute auch, dass der Vortex durch konvektion entsteht. Die Suche im Internet ergab auch nur wenig informatives... Nur diese "Beschreibung" von Stormhunters-Austria:
"Ein Horseshoe Vortex ist vergleichbar mit normalen Funnelclouds, auch ist in ihnen Rotation vorhanden, der wichtigste Unterschied ist aber, dass eine Funnelcloud zwingend eine Mutterwolke hat, ein Horseshoe Vortex hingegen nicht. Ideale Enstehungsbedingungen für diese findet man, wenn leichte Cumulus-Bewölkung vorherrscht. Der kleine Aufwind der Cumuluswolke interagiert mit der umgebenden Luft, und ein Horseshoe Vortex entsteht am Top der Wolke.
Der Vortex, der dabei entsteht bleibt oft länger sichtbar als die Cumulus-Wolke, weswegen man dann nur mehr den Vortex als "Hufeisen" am Himmel sieht. Rotation ist zu dem Zeitpunkt nicht mehr zwingend vorhanden."
http://www.stormhunters-austria.com/t39 ... ortex.html
Ich fand sonst auch nichts..
Gruss