Seite 1 von 1

Eisschmelze in der Barents + Karasee

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 22:24
von Benny Bottmingen
Während bei uns die Kältewlle zu Ende geht, ereignet sich im hohen Norden ein anderes Schauspiel.
Normalerweise bleibt die Karasee bis im Juli gefroren. Nun aber sind Mitte Februar grosse Teile der Barents und Karasee eisfrei. Die Ursache dafür war das Hochdruckgebiet welches uns das kalte Wetter brachte. An der Westseite floss milde Luft Richtung Nordpol und brachte das Eis zum schmelzen. Mir der Wetterumstellung dürfte aber in den nächsten Tagen auch die Eisdecke wieder anwachsen.

Bild

Bild

Hier der Vergleich mit dem letzen Jahr

Re: Eisschmelze in der Barents + Karasee

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 10:52
von Severestorms

Re: Eisschmelze in der Barents + Karasee

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 12:26
von Andreas -Winterthur-
Ja es tut sich (gewaltig) was dort oben. Aber das hatten wir ja alles auch schon in den vergangenen 100 Mio. Jahren :lol:

Noch etwas konstruktives:

http://nsidc.org/arcticseaicenews/2012/ ... ic-summer/

Gute Adresse für Infos über den Meereis Verlust in der Arktis. Z.b. auch diese Grafik:

Bild

(Meereis-Fläche Juli, seit 1979)

Gruss Andreas

Re: Eisschmelze in der Barents + Karasee

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 00:48
von Chicken3gg
hat das jetzt einen positiven Rückkoppelungseffekt? => Dunkles Wasser nimmt mehr Energie auf, Schnee/Eis hat eine wesentlich grössere Albedo.