Seite 1 von 1
Planetenparade am Abendhimmel
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 19:59
von Markus (Horw)
Im Februar und März ist am Abendhimmel eine schöne Parade von Planeten zu sehen. Venus steht als Abendstern bis Ende Mai am Abendhimmel. In den nächsten Tagen ist auch der schnelle Merkur am Abenhimmel gut zu beobachten. Dazu gesellt sich auch Jupiter. Venus erreicht diesen am 13. März. Mars kommt am 3. März in Opposition und steigt bei Sonnenuntergang im Osten über den Horizont. Saturn folgt noch eine Stunde später. So sind alle 5 hellen Planeten aktuell im März am Abendhimmel zu finden. Ende Februar und auch Ende März dann wieder gesellt sich die zunehmende Mondsichel dazu. Es gibt wunderschöne Bilder, die dazu gemacht werden können.
Wer nähere Infos haben möchte.
http://luzern.astronomie.ch/ dort ist auf der rechten Seite eine PDF-Datei mit allen Ereignissen des Jahres zu finden. (Jahresvorschau).
Hier schon mal eine Kostprobe.
Der Mond zusammen mit Venus und oberhalb links noch der Jupiter. Aufnahme von heute abends 18.45 Uhr.
Re: Planetenparade am Abendhimmel
Verfasst: So 26. Feb 2012, 10:04
von knight
Hallo Markus
Vielen Dank für diesen Thread. Da ich uninformiert war, präsentierte sich für mich am Freitag überraschend folgendes Bild:
So beschloss ich gestern einen Zeitraffer zu erstellen:
http://www.youtube.com/watch?v=HBbCyIT5 ... re=mh_lolz
Leider kämpfe ich an meinem neuen Wohnort mit der Lichtverschmutzung!
Liebe Grüsse
Dominic
Re: Planetenparade am Abendhimmel
Verfasst: So 26. Feb 2012, 12:19
von Alfred
Ein schwarzes Tuch, um wenigstens das Streulicht der Strassenlampen,
im Objektiv, zu verhindern

.
Gruss, Alfred
Re: Planetenparade am Abendhimmel
Verfasst: So 26. Feb 2012, 15:31
von Silas
Hallo Dominic
Gratulation zum Zeitrafferclip, in Anbetracht der alles andere als idealen Beobachtungsbedingungen ist das Resultat doch mehr als bemerkenswert!
Gruss Silas
Re: Planetenparade am Abendhimmel
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 20:32
von knight
Mein zweiter und letzter Teil von der Planetenparade. Aufnahmeort ist Murten:
http://www.youtube.com/watch?v=GN5yU4Hn ... ature=plcp
Die Akkus waren nach etwa drei Stunden alle leer...
Liebe Grüsse
Dominic
Re: Planetenparade am Abendhimmel
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 20:54
von Dävu
Das ist im Moment wirklich ein schöner Anblick! Interessant fand ich auch die optische Nähe der Plejaden zum Mond vorhin...
Da meiner Meinung nach Fotos mit dem Mond und dem restlichen Sternenhimmel sehr schwierig zu kombinieren sind (Mond überbelichtet, Sterne sichtbar oder umgekehrt), habe ich vorhin versucht Einzelaufnahmen der Objekte zu machen. Der Mond ist ganz ansehnlich geworden:
Jupiter ist gerade noch als Jupiter erkennbar:
...und die Saturn-Fotos sind allesamt im Papierkorb gelandet
Gruess, Dävu
Re: Planetenparade am Abendhimmel
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 08:11
von Markus (Horw)
Hier ein Beispiel vom engen Zusammenstehen der beiden Planeten von gestern abends.
Aufnahmeort: Altersheim Kirchfeld Horw in Richtung Schlund (sehr lichtverschmutzt). Die hellere Venus und der grösste Planet Jupiter über dem Kreuz.
Re: Planetenparade am Abendhimmel
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 20:10
von Markus (Horw)
und noch einmal heute abends vom Rigiblick aus über unser Haus.
