Seite 1 von 11

Sommerliche Temperaturen ab 25.04.2012 (Starker Föhn)

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 19:56
von Chicken3gg
GFS heute im 00Z Lauf als oberer Ausreisser, gegen Ende April 850er Temp bei ca. 13°C.
Der 06Z Lauf hingegen schwächte alles wieder ab - die Ensembles machten aber einen Sprung von ca. 3-4°C nach oben.
Der 12Z Lauf mittlerweile ist wieder unter den wärmsten, das Ens Mittel geht über 10°C
Bild
http://meteociel.fr/cartes_obs/gens_dis ... =580&y=350

NOGAPS und GEM sind zurückhaltender, allerdings ebenfalls mit Anstieg.
Bild
http://www.meteociel.fr/cartes_obs/fens ... =580&y=350
Bild
http://www.meteociel.fr/cartes_obs/cmc_ ... =580&y=350


Was meint ihr? Wäre schon mal Zeit für den Frühling ;)
Der heutige Tag wäre somit ein kleiner Vorgeschmack gewesen :unschuldig:

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 20:52
von Alfred
Sali zäme

Ich frage mich, wie stark und wie lange darf die Erwärmung
in der Höhe ausfallen, damit es keine Probleme mit dem ab-
fliessenden Schnee
(hauptsächlich aus den Zentralalpen) ge-
ben wird? ECMWF Ensemble sind diesbezüglich auch nicht sehr
kleinlich!

Gruss, Alfred

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 21:35
von Uwe/Eschlikon
@chicken3gg
Was meint ihr? Wäre schon mal Zeit für den Frühling
warst schon mal draussen? :-D
ES IST Frühling! Alles blüht, Bäume, Sträucher, Tulpen, Löwenzahn u.v.a. - nur das Wetter war etwas zurückhaltend :roll:

Gruss, Uwe

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 22:53
von Federwolke
Was nützt denn die ganze Blütenpracht, wenn die Sonne nicht scheint und alles trieft vor Nässe, die Insekten nicht fliegen und der Pollen in die Erde gespült wird? Das ist wie die sprichwörtlichen Perlen vor die Säue...

Ich hab ja vor zwei Monaten mal gesagt, diesen Winter werden wir so schnell nicht los. Dass allerdings der März und der April die Rollen tauschen, hätte ich auch nicht gedacht.

Und richtig gute Frühlingsfotos kann man so auch vergessen... :fluchen:

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 22:55
von Chicken3gg
Was meint ihr? Wäre schon mal Zeit für den Frühling
warst schon mal draussen? :-D
ES IST Frühling! Alles blüht, Bäume, Sträucher, Tulpen, Löwenzahn u.v.a. - nur das Wetter war etwas zurückhaltend :roll:
Federwolke hat geschrieben:Was nützt denn die ganze Blütenpracht, wenn die Sonne nicht scheint und alles trieft vor Nässe, die Insekten nicht fliegen und der Pollen in die Erde gespült wird? Das ist wie die sprichwörtlichen Perlen vor die Säue...
Danke Fabienne, @Uwe, genau das meinte ich. Die letzten Tage (bis auf heute) gabs kaum Sonne, kaum 10°C. Irgendwann muss auch die Wärme kommen, damit die Blüten bestäubt werden und die Pflanzen einen Wachstumsschub machen. Je kälter und je weniger Sonne desto weniger Wachstum ;)

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 07:29
von mr_bike
Off Topic
Chicken3gg hat geschrieben: Danke Fabienne, @Uwe, genau das meinte ich. Die letzten Tage (bis auf heute) gabs kaum Sonne, kaum 10°C. Irgendwann muss auch die Wärme kommen, damit die Blüten bestäubt werden und die Pflanzen einen Wachstumsschub machen. Je kälter und je weniger Sonne desto weniger Wachstum ;)
Ohne Wasser kein Wachstum :-D und für Allergiker ist dieser Frühling ab April auch toll. Der trockene März hingegen war extrem pollenbelastet.

Das mit dem eingeschränkten Insektenflug stimmt jedoch schon, insbesondere die Bestäubung der blühenden Obstbäume ist wohl nicht optimal.

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 09:51
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ich erhebe trotzdem Einspruch: Wir sind im April bis heute doch völlig in der Norm, was die Wärme angeht. Ich habe das Gefühl, wenn nicht jeder Monat mit Rekordwärme und Rekordsonnenstunden einschlägt, sind die Leute gleich unzufrieden und meckern am Wetter herum! Scheint wohl am Zeitgeist der ewig jammernden Touristikveranwortlichen, der ewig jammernden Landwirte und der ewig jammernden Freizeitveranstalter zu liegen :-?

Meine Wüstenpflanzen im Garten entwickeln sich derzeit wunderprächtig, kann also nicht soooo schlimm sein mit dem Aprilwetter.
(PS: am 18.April 1965 war alles weiss draussen :lol: )

Gruss, Uwe

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 10:40
von Federwolke
Man kann ja alles missverstehen, wenn man unbedingt will! ;)

Das "Gejammer" betrifft nicht einen "zu kalten" April, sondern die Umkehr der Verhältnisse und somit den viel zu warmen März, der die Blühphase um gut 3 Wochen nach vorne verschoben hat. In einem normalen Frühling fällt die Obstblüte in der Regel in die End-April-Erwärmung, womit auch das Risiko für Frostschäden und Regenwetter vermindert wird. Aber wann war der letzte "normale" Frühling? Als ich in den 80er Jahren mit meinen privaten Wetteraufzeichnungen begann, blühte der Kirschbaum im Garten selten vor dem 25. April, einmal sogar erst am 1. Mai. In den letzten Jahren war zu dieser Zeit meist sogar schon die Apfel- und Birnbaumblüte vorbei. Es ist also nicht verwunderlich, wenn sich das, was wir als "normal" empfinden, allmählich verändert.

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 12:00
von Uwe/Eschlikon
Ich habe schon nichts "missverstanden" ;)

Ich frage mich nun also, ob durch die frühen Blühverhältnisse der Obstbäume in den letzten Jahren die Erträge dadurch empfindlich gemindert wurden?

Eher nein, vermute ich einmal (ich weiss es aber nicht), und ich vermute auch, dass die Spätfröste gegenüber frühreren Jahren abgenommen, bzw. parallel dazu ebenfalls früher stattfinden.

Gruss, Uwe

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 12:05
von Stefan im Kandertal
Also wir können uns nicht beschweren. Nass ausschliesslich Spätabens, nachts und frühmorgens. Immer sehr hell auch ohne Sonne. Ns. Summe in Frutigen unter dem Mittel und in Kandersteg knapp drüber. Nichts trieft. Und Wind gibts auch selten. Und Schnee letztmals in Kandersteg am Freitag. Danach immer trockener. Am Wochenende wars fast schade drinnen zu bleiben. Habs Sonntag trotzdem gemacht ;)

Daran ändert sich weiterhin nichts. Morgen plätscherts wieder im westlichen Mittelland und heute östlich vom Brünig in den Alpen. So sechselt das ab bis Sonntag :-D