Seite 1 von 3

Eisheilige 2012

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 12:51
von Alfred
Hoi zäme

Es dauert ja noch eine Weile, aber „Nichtsdestotrotz“ erst noch eine von 50 Möglichkeiten, um den möglichen
Schock für den Bonifatius noch deutlicher spürbar zu machen :unschuldig: (rote & blaue Kurven = 850 hPa Temperatur).

Bild

Gruss, Alfred

Re: Eisheilige 2012

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 14:32
von Chicken3gg
GFS hat aktuell nur zwei kalte Member drin für den 12. Mai, der Rest 10-15°C :-D
Bild
http://meteociel.fr/cartes_obs/gens_dis ... t=1&type=0

Aber Achtung: Erst vor 1.5 Tagen noch hatte der Hauptlauf -5°C für den 12. Mai drinnen...

GKB!

Re: Eisheilige 2012

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 15:32
von Alfred
@Cédric, es soll der eventuelle Temperaturkontrast zeigen, zwischen dem
12. Mai (sehr warm) und dem 14. Mai Bonifatius (da habe ich noch keine En-
semble),sollte aber eher kühl werden, vielleicht sogar krass.

Wenigstens wieder mal etwas, wo man sich verweilen kann!

Gruss, Alfred

Re: Eisheilige 2012

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 15:50
von Federwolke
Der Schuss geht wohl östlich an uns vorbei. Nach GFS 0z hätte es für die Schweiz noch einen Streifschuss und für Österreich einen Beinahe-Volltreffer gegeben, der 6er-Lauf hat jetzt gerade noch eine Streifung für den äussersten Nordosten Österreichs drin und wir verbleiben im Sommer. Das wird sich wohl noch einige Male so hin- und herbewegen, auf eine Variante würde ich heute noch nichts verwetten.

Re: Eisheilige 2012

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 20:37
von Federwolke
Was für eine Augenweide, solch ästhetische Karten sieht man selten:

Bild

Aber 300 km zwischen Sommer und Winter - autsch!

Re: Eisheilige 2012

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 23:14
von Lösch dich endlich!
Ja die Eisheilige zeigen sich höchstens mit dem kühleren Sonntag und den kühlen Nächten von Montag und Dienstag.
Wieder ein Jahr ohne oder mit verspäteten Eisheiligen.

Re: Eisheilige 2012

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 09:04
von Alfred
Sali zäme

Die mutmassliche Herkunft der Luftmassen nach ECMWF (06. 12z-Lauf) jeweils am 12. 13. 14. Mai um 12 UTC,
96 Stunden dynamich rückwärtsgerechnet (nach KNMI TRAJKS http://trajks.knmi.nl/index.php ).

Bild

Gruss, Alfred

Re: Eisheilige 2012

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 09:03
von lukeduke
ich meine, doch ganz anständiger temperatursturz zu den eisheiligen:

Bild

quelle: wetterzentrale.de

Re: Eisheilige 2012

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 03:56
von Alfred
So langsam wird es konkreter, ab wann es mit der Temperatur nach unten geht.

Bild
ECMWF-Lauf vom 8. 12z; [Zürich], freie Atmosphäre 200 bis 920 hPa, 72 Std. retour.

Alfred

Re: Eisheilige 2012

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 16:14
von Alfred
Für das Archiv.
ECMWF EFI-2mTemperatur, Pankratius – 12. Mai 00UTC
Bild gross! hier klicken!

Alfred