Seite 1 von 6
23.05.2012: Gewitter
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 12:06
von Severestorms
Hallo zusammen,
Nach dem Hauptgang heute Nacht (siehe
Mat's Beitrag im anderen Thread) und einer kurzen Beruhigung in den frühen Morgenstunden, sollte es Morgen Vormittag in der Ostschweiz noch einen Nachschlag geben:
Man könnte fast meinen, eine
Dryline aus Osten wäre der Auslöser:
Aber ob dem so ist (abgesehen von der falschen Richtung)? Hinterher ist es ja nur minim wärmer:
Was ist also die Ursache? Ein Minitrog kann ich eigentlich auch nicht erkennen.
Gruss Chris
Re: 23.05.2012: Morgenkonvektion?
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 13:15
von Alfred
Und anschliessend ein
EU-Gewitter dem Jura entlang, diesmal von Ost nach West.
Wieso auch nicht

!
Gruss, Alfred
Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 13:46
von Matt (Thalwil)
@Chris
Vor allem im Bodendruckfeld ist der Trog gut erkennbar (siehe Bild). Etwas ungewohnt für unsere Augen, dass er "auf dem Kopf" steht, bei der Ost-West Strömungsrichtung. In der Höhe leicht divergentes Windfeld. Unten tendenziell konvergent und Richtung Voralpen ausgerichtet. Dazu offensichtlich genug Hebung (siehe Vorticity-Karte) und Labilität um schon am Morgen zu zünden.
Boden

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 10:22
von Matt (Thalwil)
Guten Morgen
Die Chance für Gewitter aus der "falschen" Richtung besteht heute. Auch wenn die Feuchte im Moment noch unorganisiert hineinschwappt. Die Bedingungen bleiben den ganzen Tag recht gut - Feuchte, Hebung und Labilität. Ein wenig Sonne im Laufe des Tages könnte Wunder bewirken.
Sicht auf das Tropopause-Niveau, wo sich die Troglage schön zeigt (schwarze Linie):
CAPE um 12Z:

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 13:28
von Matt (Thalwil)
Vom Nordosten her wird's heller, die Schichtbewölkung wird gelockert. Danach muss sich die Grundschicht noch richtig erwärmen. Ich rechne noch immer mit Gewittern am Abend und während der 1. Nachthäfte.

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 13:33
von nordspot
Mahlzeit Allerseits.
Erstaunlich ruhig hier im Forum heut zur aktuellen Lage. Dabei ists ja nicht ganz ohne, denn der vorhin mehrmals erwähnte Trog in Verbindung mit Einstrahlungsbegünstigter Hebung gegen später dürfte in unseren Gefilden ordentlich was an Konvektion hochschaufeln.
Hier am Bodensee kommt langsam der himmlische Heizkörper immer mehr durch, die Grundschicht ist dank nächtlicher Nierderschläge eine schwüle Suppe wie selten der fall, günstige Cape Werte usw, ich werde auch nicht weiter ins Detail gehen oder Karten posten, das haben meine Vorgänger schon getan welche die Lage auch erkannt haben. Anzumerken bleibt lediglich die Sache mit der Höhenscherung, dies dürfte die Bildung und das erhalten von Right- Movern fördern
Und da an der Volksweisheit wohl was dran ist, daß die Gewitter aus Osten die gewalttätigsten sein sollen, mach ich mich nachher auf die andere Seeseite rüber Richtung Ravensburg, mit Kamera. Ich geh selten chasen, aber heut juckts mich ungemein.
Bisdenne
Ralph
Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 14:48
von c2j2
Im Moment: Schwäbische Alp! Der übliche Verdächtige, aber aus einer 180° anderen Richtung...
Viel Erfolg!
Christian
Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 15:43
von nordspot
@ Christian KN: Ravensburg, passt genau. Und ums ganz genau zu nehmen: Zugrichtung hierher. Ich spar mir den Sprit und wart ab
Einheizende Grüße
Ralph
Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 16:07
von Alfred
@Ralph (KN)
Vergiss aber nicht, dass Konstanz ganz nahe der EU-Grenze liegt,
darum schwächelt sie.
Die Zelle, nahe bei Trossingen könnte nach dem Rheingraben sich
an den Genzverlauf halten

.
Gruss, Alfred
Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 16:42
von raffitio
Die Zellen, die aktuell Kurs auf die Schweiz nehmen, sehen (noch) sehr gesund aus, hoffe mal sie halten durch bzw. sie verstärken sich noch...
