Seite 1 von 1

Gewitter 27.05.2012

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 20:30
von Marco (Hemishofen)
Pfingstsonntag - Familienväter/-mütter machen Ausflüge bei schönem Wetter, Bauern bringen das f***trockene Heu heim,
Gewitterfreaks sitzen ins Auto und fahren (weit) Richtung Westen in die feuchtere Luftmasse. Ich mach Mal ein paar Vorschläge
zum Sonntag, obwohl das die Mehrheit der deutschschweiz Forumianer wohl kaum aus dem Busch locken kann ;)

Schwache Nordströmung in der Höhe, zunehmend zyklonal, etwas Höhenkaltluft im approach aus NE, schön markiert
durch ein konzentriertes PV-max, das in der Nacht auf Montag übers Tirol schwenkt --> tolles feature, bewirkt Hebung,
nützt uns in der Deutschschweiz aber herzlich wenig, denn darunter weht immer noch ein sehr trockener, schwacher Bisenstrom,
und die Sonne wird erst noch abgedeckt - lasse mich gerne überraschen, aber ich tippe auf eine Nullnummer hier im Osten.
Am Boden je länger je flächere Druckverteilung, Bracknell markiert die Alpen als Konvergenzzone...

Bild

Die richtig Gewitter-trächtige Luft lagert, wie schon am Vortag, über Frankreich. Allenfalls schwappt schon in der Nacht und
am frühen Morgen etwas davon in die Romandie, der Fokus für schöne Gewitterentwicklungen hierzulande liegt darum auf der W-CH.
Auslöse nördlich vom Jura scheint garantiert (EZ lässt's sogar die Nacht über wenig westlich von Genf munter weiter blubbern),
auch die Savoyer, Unterwalliser und Waadtländer Voralpen dürften triggern. Je weiter östlicher desto marginaler, FR/BE Alpen
könnten noch eine isolierte Zelle produzieren, noch weiter im Osten dann eher Ac-Felder im Vorfeld des Troges (elevated convection)
und kaum Auslöse aus der boundary layer heraus. Die BE/FR/Westschweizer Fraktion ist gefragt für schöne pix :help:

COSMO-2 Konvektionsparameter 12 UTC und 15 UTC

Re: Gewitter 27.05.2012

Verfasst: So 27. Mai 2012, 09:04
von Silas
...und wer nicht heiratet, ist bestimmt an einer Konfirmation ;-) - danke Trotzdem für deine Kartenzusammenstellungen!
Hier im Forum herrscht Funkstille, obwohl du mit den Ac cas heute Morgen eine Volltreffer eingefahren hast! An der Stockhornkette war es bereits zum Sonnenaufgang schön am quellen.
Das WRF-Model macht um Yverdon am frühen Abend eine Riesenzelle. Relativ verhalten dagegen reagieren das WRF-NMM von Meteociel sowie Meteoblue.
Gruss Silas

Re: Gewitter 27.05.2012

Verfasst: So 27. Mai 2012, 16:05
von Heiziger
Hallo zäme

Eine Riesenzelle in Yvonand seh ich zwar nicht, aber hier am Neuenburgersee tut sich was :mrgreen: :unschuldig:


Bild

greez pat