Einfluss großer Wälder auf Tornados und Superzellen
Verfasst: So 27. Mai 2012, 11:54
Hallo,
leider habe ich vergessen mir die Quelllinks zu notieren, aber ich habe an 2 verschiedenen Stellen gelesen, dass Wälder die Entstehung (nur die Entstehung) von Tornados verhindern oder zumindest bremsen können. Eine Seite besagt, dass es durch die Bäume einen massiven Widerstand gibt, welcher die Drehbewegung der Luft bremst (klingt für mich als laien logisch) und die andere, dass Wälder eine überhitzung des Bodens und damit die Ausbildung einer Superzelle hemmen. Es werden stattdessen eher mehrere kleinerer Gewitterzellen gebildet, die jedoch nicht das Unwetterpotential einer Superzelle besitzen. Auch das klingt logisch. Jetzt meine Frage: Gibt es dort untersuchungen / Statistiken und stimmen diese Aussagen? Letztere (die Erwärmungstheorie) soll sogar von einem Meteorologen aus einem ZDF Bericht stammen. Vllt. finde ich die Quellen noch, aber zumindest für mich aus sicht eines Laien klingt es logisch, dass große Wälder da einen hemmenden Einfluss haben.
leider habe ich vergessen mir die Quelllinks zu notieren, aber ich habe an 2 verschiedenen Stellen gelesen, dass Wälder die Entstehung (nur die Entstehung) von Tornados verhindern oder zumindest bremsen können. Eine Seite besagt, dass es durch die Bäume einen massiven Widerstand gibt, welcher die Drehbewegung der Luft bremst (klingt für mich als laien logisch) und die andere, dass Wälder eine überhitzung des Bodens und damit die Ausbildung einer Superzelle hemmen. Es werden stattdessen eher mehrere kleinerer Gewitterzellen gebildet, die jedoch nicht das Unwetterpotential einer Superzelle besitzen. Auch das klingt logisch. Jetzt meine Frage: Gibt es dort untersuchungen / Statistiken und stimmen diese Aussagen? Letztere (die Erwärmungstheorie) soll sogar von einem Meteorologen aus einem ZDF Bericht stammen. Vllt. finde ich die Quellen noch, aber zumindest für mich aus sicht eines Laien klingt es logisch, dass große Wälder da einen hemmenden Einfluss haben.