Seite 1 von 3

Warmfrontregen 26.06.2012

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 18:52
von Federwolke
Morgen liegt eine Warmfront über der Schweiz. Mit west-nordwestlicher Höhenströmung und einem Hoch über Frankreich wird die Feuchte genau an die Alpennordseite gedrückt. Interessant ist nun, auf welches Ergebnis die Modelle 24 Stunden vor dem Ereignis bezüglich Niederschlagssummen am Alpennordhang kommen (24-Std-Summe 26.06. 00z bis 24z):

GFS: 5 bis 10 mm
EZ: um 5 mm
WRF-ARW von Janek Zimmer: maximal ein paar Tropfen
UKNA: 30 bis 40 mm
COSMO-7: schätzomativ 5 bis 15 mm

Und das schreiben die Wetterdienste:

MeteoSchweiz:
...oft bewölkt und besonders am westlichen und zentralen Alpennordhang zeitweise etwas Regen.

SFMeteo:
...meist bewölkt und zeitweise Regen, gegen Abend allmählich trocken.

Meteotest:
Zeitweise fällt wenig Regen, dies vor allem den Alpen und dem Jura entlang, stellenweise auch im Mittelland.

Meteocentrale:
Am Dienstag ist das Wetter entlang des gesamten Alpennordhangs weiterhin trüb und zeitweise nass, letzteres besonders am zentralen Alpennordhang.

wetter.tv CH:
Von früh bis spät ziehen dichte Wolken durch, Auflockerungen stellen die Ausnahme dar. Zunächst regnet es immer wieder, am Nachmittag lässt der Regen allmählich nach.

MeteoNews:
(hätte ich auch gerne gepostet, aber da gibts für die Landesübersicht nur Bildchen)

Morgen Abend wissen wir, wer gewonnen hat ;)

Re: Warmfrontregen 26.06.2012

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 19:14
von Willi
Immerhin: Meteonews gibt Text für die Zentralschweiz:
Prognose für die Zentralschweiz

Am Abend deutliche Wetterberuhigung. In der Nacht veränderlich. Morgen Dienstag wechselnd bis stark bewölkt und gelegentlich Regentropfen. Vor allem am Nachmittag und in Richtung Mittelland aber auch Aufhellungen.
Und was soll im Wetterflash bei meteoradar stehen?

Gruss Willi

Re: Warmfrontregen 26.06.2012

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 19:51
von Thomas, Belp
Hallo Fabienne,

In deinem Zitat der meteocentrale ist aber von Montag, also heute, die Rede.
Für morgen Dienstag finde ich auf deren Homepage folgenden Text:
"Die Front bleibt unter allmählicher Abschwächung auch am Dienstag am Alpennordhang hängen. Am meisten Regen wird dabei am Alpennordhang erwartet. Im Nordosten sowie auch am Hochrhein entlang ist es länger trocken mit Auflockerungen am Nachmittag."

Interessant finde ich den NS-Loop von COSMO: Teils längere Zeit stationäre, sehr schmale Niederschlagsstreifen. Lokal grosse Unterschiede sind also wahrscheinlich.

Re: Warmfrontregen 26.06.2012

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 20:11
von Federwolke
Merci Thomas, jetzt ist der richtige Text drin.

Re: Warmfrontregen 26.06.2012

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 22:08
von Simon 8542
Thomas, Belp hat geschrieben:Interessant finde ich den NS-Loop von COSMO: Teils längere Zeit stationäre, sehr schmale Niederschlagsstreifen. Lokal grosse Unterschiede sind also wahrscheinlich.
Das ist interessant, weil MeteoSchweiz offenbar das Gegenteil erwartet:
Westliches Mittelland, Jura, westlicher und zentraler Alpennordhang: Die Wahrscheinlichkeit für mehr als 1 mm Niederschlag liegt bei >95 %.
Juranordfuss, zentrales und östliches Mittelland: Die Wahrscheinlichkeit für mehr als 1 mm Niederschlag liegt bei <5 %.

Da wird einerseits sehr flächig Niederschlag und anderseits sehr flächig kein oder fast kein Niederschlag erwartet (mit Grenze entlang der Gebietsgrenzen - wie plausibel das auch sein mag).

Re: Warmfrontregen 26.06.2012

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 22:15
von Federwolke
Der Grund für die hohen Niederschlagsmengen von UKNA ist übrigens in einem etwas südlich verlagerten Split der Höhenströmung zu suchen. Der Divergenzpunkt liegt südwestlich von Genf, dadurch wird ein Teil der Luft aus Südwesten auf die Alpennordseite gezwungen und verursacht dort eine Konvergenz:

Bild

Im Vergleich dazu GFS mit einem leicht nördlicheren Divergenzpunkt, ein grösserer Teil der Luft aus Westen weicht nach Süden ins Rhonetal aus:

Bild

Re: Warmfrontregen 26.06.2012

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 00:09
von Markus (Horw)
Hier soeben schon schöne "schütte". Brachte nach den 22.6 mm von gestern noch 1.5 Liter innert 10 Minuten.
Auf dem Radar war fast nichts drauf.

Re: Warmfrontregen 26.06.2012

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 09:40
von Zumi (AI)
Aktuelles Wetter im Appenzellerland: Sonne, einige Quellwolken, ein richtig schöner Vormittag ;)
(Der Säntis hält sich allerdings ziemlich bedeckt)

Re: Warmfrontregen 26.06.2012

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 09:56
von Federwolke
UKNA, das im 18z-Lauf noch auf seinen 30-40 mm beharrt hatte, ist im 00z-Lauf auf 15 bis 20 mm zurückgefahren und ist somit nur noch unwesentlich höher als GFS, das die Spitze von 14 mm allerdings immer noch im Alpsteingebiet haben möchte. Bei UKNA liegt das Maximum in der Zentralschweiz. EZ sieht ein Maximum von 7-10 mm in den Westalpen.

Warum ich das alles hier poste? Um euch zu langweilen selbstverständlich! :mrgreen:

Spass beiseite: Vielleicht fördert dies etwas das Verständnis, wenn man sieht was die Modell-Palette den Meteorologen selbst in der Kürzestfrist noch für eine Auswahl an Möglichkeiten auftischt. Dazu braucht es nicht mal eine knifflige Gewitterlage, selbst eine triviale Warmfront kann die Köpfe zum rauchen bringen...

Re: Warmfrontregen 26.06.2012

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 10:09
von Thomas Jordi (ZH)
UKMO rudert(e) etwas zurück, die anderen haben etwas aufgedreht.
Im Glarnerland hinten 60 mm in den letzten 24 h.... fast alles natürlich aber noch von der gestrigen Sache