Seite 1 von 1
Derecho
Verfasst: So 8. Jul 2012, 10:48
von c2j2
Re: Neues aus der Geoforschung: Gewitter-Rennbahn
Verfasst: So 8. Jul 2012, 11:51
von Sennemaa
Hallo
Sowas habe ich ja noch nie gesehen

mir war gar nicht klar dass sich Gewitter dieses Ausmasses bilden können.
So was würde ich zu gerne mal miterleben

Wie kommt das, dass sich solche Gewitter bilden?
Gruss Sennemaa
Mega Gewitter in den USA
Verfasst: So 8. Jul 2012, 12:54
von Furion
Hallo Community
Ich bin ein Relikt das hier wenig schreibt aber oft mitliest.
Heute bin ich auf einen Artikel gestossen der mich doch sehr fasziniert hat und den ich euch einfach zeigen muss, alleine wegen den Sat Pics, die einfach eindrücklich sind. Ausserdem wurde der Begriff "Derecho" genannt den ich noch nie gehört habe. Dieser Begriff scheint für Mega Gewitterfronten verwendet zu werden die mehr als 450Km Breite aufweisen. Das Teil ist gewaltig und wunderschön, natürlich nicht für die, die darunter sind. Derechos sind in Europa scheinbar nicht möglich, oder werden sie hier anders genannt? Ich habe das wie gesagt noch nie gehört.
Gegen das sieht das was wir hier haben sehr klein aus.
Hier der Link:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 42772.html
Es ist einfach faszinierend was die Natur so alles erschaffen kann und es zeigt auch immer wieder wie wenig Macht wir haben und wie klein wir sind.
Re: Neues aus der Geoforschung: Gewitter-Rennbahn
Verfasst: So 8. Jul 2012, 14:24
von Willi
Habe die 2 eröffneten Threads zum Derecho zusammengeführt.
Gruss Willi
Re: Neues aus der Geoforschung: Gewitter-Rennbahn
Verfasst: So 8. Jul 2012, 14:47
von Christian Schlieren
Sali Furion
Doch doch Derechos giebts auch in Europa aber zum glück nur sehr selten
Eines der bekantesten Erreignissen ist wohl der 10.7.2002 in Deutschland leider gabs damals 7 Todesopfer
Ich würde meinen ein Derecho ist etwa das Zerstörerischste Gewitterphänomen das vorkommen kan, klar richtet ein F5 Tornado grösere schäden an aber auf einem viel kleineren gebiet, die Energie die bei einem Derecho umgesetzt wird ist gewaltig.
Berlin wurde hart getroffen
http://www.youtube.com/watch?v=SavkOa_GGLs
Lesenswerter bericht
http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/we ... es;read=14
Gruss
Re: Neues aus der Geoforschung: Gewitter-Rennbahn
Verfasst: So 8. Jul 2012, 18:21
von Furion
Hallo Christian
Vielen Dank für die Info, dass ist ja wirklich heftig. 2002 habe ich wohl verschlafen, naja ist auch gut das dies nicht so häufig vorkommt.
Der Derecho von den USA war letztes Wochenende oder?
Re: Neues aus der Geoforschung: Gewitter-Rennbahn
Verfasst: So 8. Jul 2012, 18:32
von Phil (Dübendorf)
@Furion
Ich glaube vom Freitag auf den Samstag in dieser Woche.

Re: Neues aus der Geoforschung: Gewitter-Rennbahn
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 18:06
von Severestorms
Furion hat geschrieben:
Der Derecho von den USA war letztes Wochenende oder?
Das war am Freitag, den 29. Juni 2012.
Im Internet findet man eine Vielzahl an fundierten Informationen zu diesem seltenen, aber äusserst gefährlichen und spektakulären Wetterphänomen. Man muss sich nur die Mühe machen, danach zu suchen.
Wie folgt ein interessanter Artikel über das Derecho vom 29. Juni (samt Erklärung):
https://www2.ucar.edu/atmosnews/opinion ... d-surprise
Ganz unten im Artikel ist ein Radarbild eines Analogfalls verlinkt, nämlich jenem vom 8. Mai 2009. Die gezeigte Radarsignatur kam mir gleich bekannt vor. Da waren wir nämlich in den USA auf Tornadojagd und wurden von eben diesem
"Super Derecho" (eingebettet übrigens in einen MCV) überrollt.
Hier unser Bericht samt Video:
http://severestorms.wordpress.com/2009/ ... ndschaden/
Gruss Chris