Superzelle Entstehungsbedingungen
Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 07:23
Hallo,
mal eine Frage zum generellen Entstehungsprozess einer Superzelle: Wichtig ist ja die vertikale Scherung. Aber welche Scherung denn genau? Es gibt ja Richtungs und Geschwindigkeitsscherung.Icfh würde als Laie mal behaupten, dass die Richtungsscherung in der Höhe wichtig ist. Sonst wird der Niederschlag ja nur in Zugrichtung weggeblasen und der Aufwind würde irgendwann zwangsläufig über den durch Niederschlag gekühlten Bereich ziehen und sich somit wie bei normalen Wärmegewittern schwächen, oder? Ausserdem dürfte es bei reiner Geschwindigkeitsscherung doch zu keiner Rotation kommen oder?
Also dürfte doch theoretisch die Richtungsscherung in der Höhe wichtig sein und nicht die reine Geschwindikeitsscherung. Oder irre ich?
Wie seht ihr das?
mal eine Frage zum generellen Entstehungsprozess einer Superzelle: Wichtig ist ja die vertikale Scherung. Aber welche Scherung denn genau? Es gibt ja Richtungs und Geschwindigkeitsscherung.Icfh würde als Laie mal behaupten, dass die Richtungsscherung in der Höhe wichtig ist. Sonst wird der Niederschlag ja nur in Zugrichtung weggeblasen und der Aufwind würde irgendwann zwangsläufig über den durch Niederschlag gekühlten Bereich ziehen und sich somit wie bei normalen Wärmegewittern schwächen, oder? Ausserdem dürfte es bei reiner Geschwindigkeitsscherung doch zu keiner Rotation kommen oder?
Also dürfte doch theoretisch die Richtungsscherung in der Höhe wichtig sein und nicht die reine Geschwindikeitsscherung. Oder irre ich?
Wie seht ihr das?