Seite 1 von 3

25./26.09.2012 "Traubenkocher": 2 Tage Südföhn

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 11:42
von Joachim
Hoi zäme

Das mit tropischer Luft von "Nadine" gefütterte kräftige Tief "Karin" über UK sorgt am Mittwoch und Donnerstag für netten Südföhn über den Alpen.

Der Föhn ist in Erstfeld/Uri um 10h10 durchgebrochen, aktuell mit 22° am wärmsten...überspringt derzeit noch MeteoCH Station Altdorf, ist aber auf den Eggbergen ob Flüelen schön zu spüren
... in Guttannen/Haslital ging der nächtliche Bergwind am Morgen in den föhnigen Südostwind über. Im Oberwallis hat sich der Simplonföhn bis nach Visp vorgekämpft,
Föhn haben aber auch Elm und Sarganserland.
Starker vorföhniger outflow im Glarner Vorderland (Bilten) und Rhonetal.
Kräftiger Südwestwind im Jura mit bis zu 56 km/h an der neuen Meteocentrale-Station am Aérodrome du Jura:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069373/.

Der Föhn verstärkt sich heute noch:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html
bringt bis zu 25 Grad im Rheintal und und geht am Mittwochnachmittag zu Ende.

Grüsslis

Joachim

Re: "Traubenkocher": 2 Tage Südföhn

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 12:00
von Andreas -Winterthur-
Interessant in diesem Zusammenhang auch die präfrontale Linie welche ausgehend vom Rhonetal, am Doubs bereits die ersten Gewitter produziert. Habe mich noch über die hohe Labilitäts Indices bei den Modellen gewundert, dies aber als Modellhype abgetan. Nun gut, viel mer als embd TS läuft wohl tatsächlich nicht.

Gruss Andreas

Re: "Traubenkocher": 2 Tage Südföhn

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 13:34
von Thies (Wiesental)
Hi zusammen,

diese Gesamtlage entpuppt sich hier mehr und mehr als netter Frühherbstgewitterbringer.

Nach dem gestrigen optisch sehr attraktivem Gewitter zog nun schon wieder ein Gewitter durch. Das war auch nicht nur "Embedded", sondern eine eigenständige Zelle.
Optisch war's zumindest aus meiner Perspektive dieses Mal nichts, da der Kern über die östlichen Stadtteile zog.

Vielleicht hat Benni von der Uni aus mehr sehen können?

Beste Grüße, Thies

Re: 25./26.09.2012 "Traubenkocher": 2 Tage Südföhn

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 15:06
von Jan (Böckten, BL)
Die Zelle welche knapp nördlich von Basel durchzog, hat in der City für einen heftigen Temperatursturz zwischen 12:00 und 13:00 gesorgt. Plötzlich gab es Böen um 55km/h und die Temperatur sackte von 22 Grad innerhalb weniger Minuten auf 15 Grad runter. Aus dem gemütlichen MIttagessen bei Sonnenschein wurde nix, stattdessen versuchten wir irgendwie zu verhindern, dass einem das Tischmobiliar inkl. Gedeck um die Ohren flog. :sturm: Der Niederschlag hingegen zog knapp nördlich durch, in der City selbst gab es nur ein paar Tropfen.

Re: 25./26.09.2012 "Traubenkocher": 2 Tage Südföhn

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 11:27
von Michi, Uster, 455 m
Ein paar interessante und nicht ganz übliche Details zur aktuellen Föhnlage:
Föhn bläst in der Nacht in Davos, normalerweise wegen Kaltluftsee nur tagsüber. Ebenfalls in Bergün und Savognin relativ starker Föhn.
Föhn kam letzte Nacht zuerst in Altenrhein und erst danach in Ägeri.
In Quinten kommt der Föhn erst am späten Abend, grade während einer Flautezeit im Urnerland.

Hier noch die Druckdifferenzen am Boden und auf 850 hPa:

Bild
Quelle: meteoswiss

Re: 25./26.09.2012 "Traubenkocher": 2 Tage Südföhn

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 11:50
von Philippe Zimmerwald
Für Freunde von Massenbewegungen und Christian Schlieren:

Preonzo hat bereits ausgelöst, siehe:
http://info.rsi.ch/home/channels/inform ... precipitaz
Könnte wieder interessant werden, wenn nochmals 100mm fallen.

Ursache:
http://www.youtube.com/watch?v=s4sOO5MP ... age#t=135s

Grüsse
Philippe

Re: 25./26.09.2012 "Traubenkocher": 2 Tage Südföhn

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 13:14
von Michi, Uster, 455 m
Bis heute früh fiel in Camedo 128 mm, in Sonogno 123 und Mosogno 99 mm.
Seite heute Morgen erneut Schwerpunkt im Grenzgebiet von Maggia- und Verzascatal. Chironico, Sonogno zusätzliche 40 mm.

Der Wind legt noch einen Zacken zu. Diavolezza nicht schlecht mit 193 kmh Böe, Mittelwind 111 kmh (Quelle Meteomedia). Auch der Gütsch nun 152 kmh, Piz Martegnas hat 139 kmh.
Im Modell auf 3000 m in Graubünden heute gegen Abend erst Maximum mit 120 kmh Mittelwind.

Chur hat soeben einen neuen WIndrekord seit Messbeginn 1981 mit 113 kmh.

Re: 25./26.09.2012 "Traubenkocher": 2 Tage Südföhn

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 14:14
von Joachim
Hoi zäme

Unsere MC-Station in Intragna hatte gar 228 mm innert 24 h um 06 z, Frasco immerhin 106mm .... passt auch zu Radarregensumme von Meteo Locarno Monti mit Schwerpunkt im Centovalli und Verzascatal.

Bild
(Fonte: facebook).

Scharfer RR-Gradient zu Bellinzono-Roveredo-Cresciano mit nur 6-10 mm (Tessiner Riviera und Bündner Misox).

Gütsch hat jetzt auch noch zugelegt auf 152 km/h...neues Böenmax. Chur vermutlich auch wegen anderem Standort (jetzt bei ARA in Chur-Nord, früher Domat-Ems).
Ebenalp stolze 157, Diavoellza 193 km/h, Kl. Matterhorn 132, Berninapass 128 km/h... Hinterrhein 111 km/h, Safien 104 km/h.

Dazu heute bis knapp 25 Grad in der Herrschaft, aber auch in Martigny...knapp 26 Grad in Balzers/FL.

Joachim

Re: 25./26.09.2012 "Traubenkocher": 2 Tage Südföhn

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 15:16
von Matt (Thalwil)
Im Moment baut sich der West-Ost Druckgradient auf. Wird in den nächsten 2-4h kräftige Windböen am Südfuss von Jura und Schwarzwald geben. Verbreitet windig wirds im Flachland mit dem Durchzug des Troges in der Nacht.

Gruess, Matt

Bild

Re: 25./26.09.2012 "Traubenkocher": 2 Tage Südföhn

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 18:22
von Michi, Uster, 455 m
Mehr zum interessanten Wettertag gibt es hier:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html