Seite 1 von 1

US-Satellit GOES-13

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:14
von Alfred
Sali zäme

Weiss jemand etwas geaueres über GOES-13?
Das letzte anständige Bild kam am 17. September 2012 18:45 UTC und
ab 29. September werden wir mit den Randständigen GOES-14 (was
die Position von Nadine betrifft) beglückt.

Da für mich jede Fremdsprache = Hieroglyphen sind, kenne ich mich auf
den englischsprchigen Seiten nicht so aus :-X .

Danke und Grüsse, Alfred

Re: US-Satellit GOES-13

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 22:07
von Chicken3gg
Hier sieht man das Problem (Atlantik...):
Bild
http://www.sat.dundee.ac.uk/geobrowse/g ... &slot=1800

kurz nachgelesen
http://www.space.com/17748-major-weathe ... fails.html

GOES-13 war seit 2006 der GOES-EAST Satellit, einer von 5 geostationären.
Wegen unregelmässigem und fehlerhaftem Betrieb wurde sein Ersatz, GOES-14 (es ist eigentlich immer mind. ein Ersatzsatellit in der Nähe auf der geostationären Umlaufbahn (über dem Äquator)) in Betrieb genommen. Er liefert bereits heute Bilder.
Auch der Satellit über dem 0. Längenkreis (derjenige, der Europa und Afrika erfasst) hat einen oder mehrere Ersatzsatelliten in Reichweite.
Der Metsat, der aktuell über Indien steht und dort den UdSSR Satelliten abgelöst hat, war auch ein Ersatz ;)

GOES-EAST erfasst generell nur sehr schlecht den Atlantik, da ist der Meteosat SEVIRI leicht besser platziert.

Bild
http://www.sat.dundee.ac.uk/geobrowse/geobrowse.php

Mit etwas Glück steht der 14er ja weiter östlich. Ob der dann nach Westen manövriert wird, weiss ich nicht.



Das Problem kann möglicherweise mittels Software behoben werden. Die vorhergesehene Lebensdauer beträgt aber gemäss meinem Prof 4-5 Jahre für geostat. Satelliten, mit 6 Jahren ist GOES-13 bzw. NOAA also nicht schlecht bedient ;)



weitere Info
The GOES-13 satellite has been placed into standby mode as engineers continue to diagnose issues with the imager and sounder instruments. The GOES-14 satellite, currently located above the equator at 105 degrees longitude, began taking over the duties of the operational GOES East satellite beginning at 1745Z on September 24, 2012. The positioning of the full disk image has changed to reflect the geographical positioning of the GOES-14 satellite.
http://www.oso.noaa.gov/goesstatus/

Re: US-Satellit GOES-13

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 07:04
von Alfred
Sali @Cédric

Vielen dank für deine Mühe!

Das wäre dann das letzte (Ausschnitt 1 Stunde vor dem Abschalten) gewesen, von den
16'803'752'000 Bytes, die ich von GOESE auf meiner Festplatte als TIFF festgehalten habe.

Gruss, Alfred

Re: US-Satellit GOES-13

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 15:40
von Chicken3gg
Gern geschehen, ich hoffe, es hilft dir ein wenig weiter. Ist das Nadine?
Das wäre dann ja entzerrt?

Hast du eine private Empfangsschüssel von Eumetsat? :-D

Re: US-Satellit GOES-13

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 16:24
von Chicken3gg
sorry, ich hab vorhin etwas "Mist" erzählt.

GOES-13 wurde auf Grund starken Bildrauschens ausser Betrieb genommen.
GOES-14 befindet sich nicht an der gleichen Stelle über dem Äquator, deswegen fehlt über dem Atlantik ein Teil des Bildes.


Und bezüglich Lebensdauer:
Satelliten altern im All relativ schnell (Strahlung usw.), deswegen sollte man mit DSLR's auch nicht in ein Flugzeug steigen (Hot Pixels), zumindest behauptet das Kodak ;)
http://www.petapixel.com/2011/07/07/doe ... ts-sensor/

Re: US-Satellit GOES-13

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 17:40
von Alfred
 
  
und trotzdem vekauf die NASA die GOES-14 Pics, jetzt
als GOESE mit den zackigen Wolken am rechten Bildrand.

Gruss, Alfred