Seite 1 von 3

Polarlichtreise

Verfasst: So 7. Okt 2012, 22:35
von Markus (Horw)
hallo zusammen

Andreas Walker und ich werden ab morgen auf der Hurtigruten unterwegs sein. Wir sind froh um Wetterdaten und Hinweise.

Wir sind mit der Kong Harald unterwegs. Ihr seht die aktuell Position beim http://www.hurtigruten.de/Fahrplan/Schi ... ng-Harald/

Andreas und ich versuchen online zusein. Danke für Eure Hinweise zum Wetter und bei allfälligen Ausbrüchen auf der Sonne.

Re: Polarlichtreise

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 06:50
von Alfred
Hoi zäme

:Issued: 2012 Oct 07 2343 UTC
:Product: documentation at http://www.sidc.be/products/cactus
#--------------------------------------------------------------------#
# HALO CME ALERTS from the SIDC (RWC-Belgium), generated by CACTUS #
#--------------------------------------------------------------------#
A halo or partial-halo CME was detected with the following characteristics:

t0 | dt0| pa | da | v | dv | minv| maxv|
056|2012/10/07 03:18| 09 | 192| 194| 0538| 0171| 0288| 0976
http://www.sidc.be/cactus/cactuslinkpro ... put=detail

Details can be found here: http://www.sidc.oma.be/cactus/out/latestCMEs.html

t0: onset time, earliest indication of liftoff
dt0: duration of liftoff (hours)
pa: principal angle, counterclockwise from North (degrees)
da: angular width of the CME (degrees),
v: median velocity (km/s)
dv: variation (1 sigma) of velocity over the width of the CME
mindv: lowest velocity detected within the CME
maxdv: highest velocity detected within the CME



This message is sent whenever a CME wider than 150 degrees is detected by cactus.

#--------------------------------------------------------------------#
# Solar Influences Data analysis Center - RWC Belgium #
# Royal Observatory of Belgium #
# Fax : 32 (0) 2 373 0 224 #
# Tel.: 32 (0) 2 373 0 491 #
# #
# For more info see http://www.sidc.be/cactus. Please do not reply #
# directly to this message, but send comments and suggestions to #
# 'sidctech@oma.be'. If you are unable to use that address, use #
# 'rvdlinden@spd.aas.org' instead. #
# To unsubscribe, visit http://sidc.be/registration/unsub.php #
#--------------------------------------------------------------------#

Alfred

Re: Polarlichtreise

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 14:10
von Alfred
:Issued: 2012 Oct 08 0716 UTC
:Product: documentation at http://www.sidc.be/products/cactus
#--------------------------------------------------------------------#
# HALO CME ALERTS from the SIDC (RWC-Belgium), generated by CACTUS #
#--------------------------------------------------------------------#
A halo or partial-halo CME was detected with the following characteristics:

t0 | dt0| pa | da | v | dv | minv| maxv|
046|2012/10/07 21:12| 02 | 332| 214| 0992| 0615| 0463| 2016
Alfred

Re: Polarlichtreise

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 21:57
von Markus (Horw)
hallo zusammen

sind in bergen. Direkt in einen Graupelschauer rein gekommen. Dann Starkregen und wieder Aufhellungen. Aktuell bedeckt. sonst könnte es hier wohl Polarlichter geben.

Grüsse von Andreas Walker und mir.

Re: Polarlichtreise

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 11:32
von Markus (Horw)
Bild


Vom fahrenden Schiff her aufgenommen ca 23.15 Uhr gestern abends.


Gruss von der Kong Harald.

Re: Polarlichtreise

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 12:14
von Alfred
Schön — hats gereicht!

Bild

Indices of Global Geomagnetic Activity: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Gruss, Alfred

Re: Polarlichtreise

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 12:16
von Dr. Funnel
Hier noch mein Beitrag zu den Polarlichtern von gestern Abend
Bild
Bild
Heute Morgen war der Wellengang sehr hoch, trotz wenig Wind. Da war die Energie des Kaltfrontdurchgangs von gestern noch drin. Was sich bei uns als Schwanken des Schiffes äusserte, war für die kleineren Fischkutter schon beschwerlicher

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Polarlichtreise

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 10:58
von crosley
Hallo Markus und Andreas

Gratulation zur Sichtung! Vielen Dank für die Eindrücke - bitte mehr davon! :up:

Grüsse
Crosley

Re: Polarlichtreise

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 11:29
von Markus (Horw)
Wir sind aktuell in Trondheim. Letzte Nacht nur Wolken und Regen. Aktuell hier auch ca. 7 Grad und Regen. einige blaue Lücken. sehr tief hängende wolken. Hoffen, dass es im Norden dann besser wird. Heute abend noch eine Passage des offenen Meeres. Dann hoffentlich nicht wieder die extreme Schauklerei. Sonst hätten wir das beim Nachtessen. Dann gäbe es wohl einen tiefen Verbrauch.

Danke allen, die uns Infos hochschicken. Könnt mir auch auf Markus.burch(at)lu.ch mailen. lese es trotz abwesenheitsassistenten.

Re: Polarlichtreise

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 12:11
von Alfred
@Markus & @Andreas,

macht ihr die 12 tägige bis nach Kirkenes hinauf (hinüber)?

Gruss, Alfred