Seite 1 von 4

Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 09:47
von Silas
Hallo zäme

Mindestnes so spannend sich die aktuelle Starkniederschlagslage gestaltet wird es auch in den nächsten Tagen weitergehen: Aufs Wochenende dehnt sich eine ausgeprägte Tiefdruckzone von Norden bis zum Alpenraum aus, mit im Gepäck relativ kalte Luft grönländischen (@Alfred, über den Daumen gepeilt, stimmt's?) Ursprungs:

Bild

-25 °C im 500er sind schon mal ein Anfang:

Bild

Dazu wieder ansehnliche Niederschlagsmengen (wobei genaues Timing noch mehr als unsicher ist):...

Bild

... die man bei solchen ThetaE Werten um diese Jahreszeit schon fast in den Träumethread verschieben müsste :unschuldig: :

Bild

Aus heutiger Sicht dürften wir dank der weit nach Süden reichenden Tiefdruckgebiete längere Zeit auf der kühlen-unbeständigen Seite zu liegen kommen. Daher lasse ich dem Threadtitel momental noch etwas Spielraum (können ihn später anpassen).

Gruss Silas

Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 10:18
von Alfred
Hoi @Silas
Sa. & So. Zürich 12 UTC, 120 Std. retour, Bodennah bis 500 hPa.
ECMWF Init. 09. 12Z

Gruss, Alfred

In der Breite (ZH) und Bodennah.

Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 23:18
von Silas
So kann man sich verschätzen - merci Alfred, du bist unglaublich aufmerksam, jetzt habe ich Klarheit!
Schade, GFS ist voll am Zurückrudern was die Kälte anbelangt... :warm:
Liebe Grüsse und alles Gute,
Silas.

Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 00:00
von Phil (Dübendorf)
Kälteeinbruch, Starkniederschläge und Gewitter... Momentan sind das keine Dinge, mit denen man sich hier in South Carolina herumschlagen muss! ;)

Angenehme 22 Grad aktuell :)

Gruss Phil

Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 00:01
von Federwolke
Silas hat geschrieben:Schade...
Es gibt durchaus auch Leute, die es zu schätzen wissen, wenn der Winter nicht mitten in den Herbstferien hereinbricht ;)

Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 14:23
von nordspot
@ Fabienne: Yess :up: :mrgreen:

..DWD munkelt gar von einer Nacht von Samstag auf Sonntag im Plusbereich...


Grüße

Ralph

Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012

Verfasst: So 14. Okt 2012, 13:04
von Lösch dich endlich!
Nach aktuellen Berechnungen soll die Schneefallgrenze nun sogar lokal bis 800 Meter herunter kommen.

An diesem Tag werde ich sehr wahrscheinlich nach St. Antönien gehen. Das dürfte dort ordentlich Schnee geben. Hoffentlich darf ich dort hoch und komm anschliessend wieder runter. Es dürfte dort sicher gut 30cm Schnee geben.

Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012

Verfasst: So 14. Okt 2012, 13:34
von Alfred
Hoi!

Wir könnten doch am Dienstag in der Früh, mit Industrieschnee beginnen!

Gruss, Alfred

Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012

Verfasst: So 14. Okt 2012, 14:51
von David(Goms)
Die erste potentielle Schneelage für die Alpentäler steht vor der Tür. Graubünden dürfte gut eingeschneit werden - und da vor allem Bivio und Juf. Im Wallis sieht es schlechter aus - aber ein paar Schneeflocken dürfte es auch bis 1000m (im Goms) geben. Obwohl teilweise recht viel Schnee fällt, wird dieser in den Tälern überall wieder wegschmelzen. Die hoch gelegenen Skigebiete (>2500m) dürfen sich aber über eine erste Schneeschicht freuen.

Re: Kälteeinbruch ab Sa, 13.10.2012

Verfasst: So 14. Okt 2012, 16:59
von Nfry
Hallo zusammen

Vor ca. 15 min. konnte ich diese schönen Mammatus-Wolken über Oberkulm beobachten und fotografieren :up:


Bild

Bild


Gruss