Seite 1 von 5

FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:44
von Daniel aus Bettingen
Ich möchte gerne ein neues Thema erstellen mit obigem Titel auf die potentiell meteorologisch-dramatische Entwicklung anspielend, welche uns EZ und GFS für nächstes Wochenende präsentieren und welche vom Potential her alle Zutaten bereithalten würde, um uns entweder in kürzester Zeit den ganzen schönen Schnee wegzuschif... oder uns unter einigen weiteren Dezimetern Schnee - auf die bereits liegenden obendrauf gehauen - regelrecht zu begraben... ;-)

Und hier die hochdramatische Karte dazu, die mich zum Thema-Titel inspiriert hat:

Bild

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 21:21
von Andreas -Winterthur-
Na ja, ausser dem imposanten Druckfeld bei Irland sehe ich in dieser Karte, mindestens hierzulande, kein grösseres Drama aufziehen. Vor allem der kalte Gigant hätte sich in dieser Variante schon weit in den Nordosten verabschiedet. In Sachen Nass ebenfalls nichts Besonderes. Vor ein paar Läufen war da mal noch eine interessantere Variante mit einem Aufgleiter aus SW drin. Scheint aber vorderhand vom Tisch zu sein. On verra.

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: So 9. Dez 2012, 09:42
von Andreas -Winterthur-
Nach dem neusten operationellen EZ-Lauf bekundet der Atlantik-Angriff schon wieder erste Schwächezeichen. Bodennah installiert sich ab Donnerstag eine Föhnströmung und der SW-Wind greift mindestens in der Zentral- und Ostschweiz kaum durch. Wird unterstützt durch MOS-MIX welcher in der Ostschweiz die TMaxe bis zum Sonntag um die 1 bis 3 Grad verharren lässt! Spannend dürfte es betreffend Niederschlagsform ab Freitag Richtung Westschweiz/Mittelland West und Jura werden. Und weitere good news: Das Wellentief welches auf Sonntag mit viel Warmluft im Gepäck via Biskaya reinsegelt, verreist ins Mittelmeer (allerdings sehr unplausible Zugbahn...). Also bis auf weiteres kein richtiger Westdurchbruch im EZ zu sehen. Der Russenblock hält da doch zu fest dagegen.

Gruss Andreas

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: So 9. Dez 2012, 10:59
von Alfred
Hoi zäme

Aber ab Freitag den 14. Dez. setzt sich der ganz normale Winterwahnsinn durch!
14. bis 18. Dez. jeweils 12 UTC. Bild
Auch die Ens_med bei ECMWF, zeigen auch in der weiteren Umgebung, dass die
Vorwinterzeit dann mit normalen Werten weiter gehen sollte.

Gruss, Alfred

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: So 9. Dez 2012, 11:06
von Daniel aus Bettingen
Habe eben den EZ-0Z-Model-Output studiert und komme zu ähnlichen Schlüssen:

- Das mächtige russische Kältehoch mit simuliertem Kerndruck von 1045hPa wird weiterhin als sehr widerstandsfähig gerechnet und hält uns die Westdrift auch am kommenden Wochenende grundsätzlich vom Leib. Wenn überhaupt, dann kommt es aus heutiger Modellsicht nur zu einer kurzzeitigen Tauphase mit wenig Regen bei nur minim positiven Temperaturen im westlichen und südwestlichen Mittelland, vielleicht auch in Basel, dort aber eher nicht, siehe Begründung weiter unten (Tmax. von 1 bis 3 Grad, in Genf vielleicht auch 4 bis 5 Grad).

- Das Wichtigste aber finde ich, ist, dass das Hauptniederschlagsband unseres milden atlantischen Widersachers es aus heutiger EZ-Modellsicht nicht schafft, so weit zu uns vorzudringen, dass es die grossen Schneemassen wegregnen könnte. Dies wiederum gilt naturgemäss insbesondere für die Ostschweiz. Dafür droht dort dem Schnee je nach Position des Tiefs Gefahr durch Föhn. Nach einer klassischen Föhnlage sieht es mir allerdings im Moment überhaupt nicht aus. Die Frontalzone scheint wegen des ausgeprägten Russlandshochs ins Mittelmeer auszuweichen zu müssen, was für uns wiederum schneetechnisch wieder sehr interessant werden KÖNNTE. Aber eben, die genaue Zugbahn/Lage des Tiefs vor Frankreich sowie die Lage/Stärke des Russlandhochs vom kommenden Wochenende kennt eh noch kein Mensch, aber auch kein Modell...

- Für den Juranordfuss bin ich in Sachen Schneedeckenerhaltung oberhalb 350-400m fast so optimistisch wie für die Ostschweiz: Bei diesen relativ gradientschwachen Grosswetterlagen haben wir hier aufgrund der Orographie bei nur leichtem Druckfall über Westeuropa Ostwind, was uns die Kaltluftmasse erfahrungsgemäss gut konserviert, allerdings nur solange es gradientschwach bleibt wohlverstanden... und danach sieht es zur Zeit aus.

Alles in allem bin ich heute verhalten optimistisch, dass der Winter nach einer kurzen Schwächephase am kommenden Wochenende möglicherweise mit "weissen Mittelmeer-Überraschungen" ;-) seinen Fortgang findet...

Gruss in die Runde aus dem tiefverschneiten Bettingen

Daniel

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: So 9. Dez 2012, 18:12
von Sämi
Hallo zusammen, melde mich nach längerer Abwesenheit auch wieder einmal, da ich im Ausland lebe zur Zeit und fürs heimische Wetter nicht mehr ganz so viel Zeit habe wie auch schon. Aber weisse Weihnachten zuhause hätte ich schon gerne!
Hab mir beim 00er und 06er auch noch nicht all zu viel Sorgen für die Voralpen gemacht in Sachen Föhnschub, aber der jetzige Lauf schraubt die Warmluftadvektion ganz schön hoch! :(

Solche Bilder machen an den Voralpen auf alle Fälle keine Freude! :-?

Bild

Danach geht GFS auch noch mit den Niederschlägen hoch, bei dieser Karte läge die SFG auf 1400 Meter ca.

Bild

Hoffen wir mal auf die anderen Modelle!

Was meint ihr dazu?

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 08:35
von Andreas -Winterthur-
Der Atlantik scheint zu gewinnen. Sieht tragisch aus in den 2 letzten GFS Läufen :fluchen:

EDIT: auch EZ sieht es ähnlich. Volle Westdröhnung auf das weekend. Dazu noch ein gewisses Sturmpotential mit einem selten langen und starken Jet über den Atlantik, der genau auf die Alpen zielt. Wehe es bildet sich darin ein Wellentief! (Aktuell ist davon aber nicht viel zu sehen).

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 14:03
von Alfred
Hoi zäme

Ja, hoffentlich gewinnt der Atlantik, ansonsten es richtig kalt werden könnte!
Bild
Gruss, Alfred

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 14:10
von Rontaler
@ Alfred: WENN der Atlantik gewinnt, dann er sehr lange bleiben tut! :down:

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 14:55
von Alfred
Das ist der Vorteil. dass von West immer mehrere Tiefs kommen (meistens),
die gegen ein Russlandhoch, das aber häufig sehr mächtig ist, ankämpfen.

Alfred