Seite 1 von 2
FCST: Gewitter 20.06.2013
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 19:30
von Yves Karrer
Hallo zusammen,
Da heute nicht wirklich viel lauft, wäre doch ein FCST Thread für Morgen sicherlich angebracht!
Wäre super wenn die Profis ein paar Einschätzungen geben könnten! Ich selbst kann da leider nicht viel beitragen
Lg
Yves
Re: FCST: Gewitter 20.06.2013
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 20:28
von Stefan Hörmann
Zuerstmal: Die Performance des Forums ist zeitweise "unter aller Sau". 30 Sekunden warten auf einen Beitrag ist eine Zumutung. Vielleicht kann man da mal dran drehen, denn das war schonmal viel besser.
Setup für morgen: Höhentrog mit Zufuhr von sehr feuchter Niedertroposphärenluft. Dazu ein Deckel bei etwa 2000m. Hinzu kommen noch in einem engen Sektor Trockenschichten. Das der virtuelle LI-Index liegt bei ermittelten -13. Dazu Starkwind in der Höhe beo nahe 50kt ab 650hPa mit Richtungs- und Geschwindigkeitsscherung.
Man kann sich ja nie sicher sein beim Wetter, aber die Settings sind für die Westschweiz als brachial zu bezeichnen. Leider spielt der Südföhn moren eine heftige Rolle. Ich würde den Schwerpunkt eher in der Westschweiz sehen mit Verlagerung über das nördliche Mittelland Richtung Bodensee. Es kann sehr gut passieren, dass die Ostalpen wegen Föhn und erhaltendem Südwind kaum was abbekommen, speziell alle inneralpinen Regionen.
Re: FCST: Gewitter 20.06.2013
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 21:36
von Dani (Niederurnen)
Stefan Hörmann hat geschrieben:
Man kann sich ja nie sicher sein beim Wetter, aber die Settings sind für die Westschweiz als brachial zu bezeichnen. Leider spielt der Südföhn moren eine heftige Rolle. Ich würde den Schwerpunkt eher in der Westschweiz sehen mit Verlagerung über das nördliche Mittelland Richtung Bodensee. Es kann sehr gut passieren, dass die Ostalpen wegen Föhn und erhaltendem Südwind kaum was abbekommen, speziell alle inneralpinen Regionen.
Hab ich jetzt ähnlich schon bei zwei WRF gesehen, östlich von ca. Aarau und auch nördlich davon gar nix, die Musik spielt wo anders. Südwindkomponente wäre wohl zu stark und zu trocken um überhaupt viel Entwicklung zuzulassen. Könnte am Ende auf ein paar kräftige Windböen hinauslaufen, d.h. seichtes einsickern der kalten Luft am Boden bevor überhaupt gross was geht.
Gruss Dani
Re: FCST: Gewitter 20.06.2013
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:03
von Andreas -Winterthur-
@Dani: Sehe ich ähnlich, ohne mich en detail mit dem "Schlussbouquet" befasst zu haben ( das mache ich jetzt dann gleich im N-Dienst).
Gruss Andreas
Re: FCST: Gewitter 20.06.2013
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:13
von pasischuan
4te Nacht ohne Regenabkühlung..so langsam bin ich froh wirds etwas kälter..ruhig u vorallem gut schlafen ist ja vor Prüfungen bekanntlich besser:)
Cosmo rechnet morgen erst spät am Abend NS im BO - Bern...wird wohl nochmals ein heisser Tag..obs dann für Gewitter reicht ist die andere Frage..bisher verhungerte alles über dem Gantrischkette...
Gruss vom Balkon
Pasi, sein Ventilator und 28.8 Grad Stadthitze..
Re: FCST: Gewitter 20.06.2013
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:15
von Dani (Niederurnen)
Die Warnungen von meteocentrale stützen ein "östlich von Zürich tote Hose" Szenario:
Quelle: http://www.meteocentrale.ch
Das kann sich selbstverständlich noch ändern aber zeigt wohl schon an wo der Föhn sein "Unwesen" treibt.
@Andreas: Na dann viel Spass, bin gespannt auf deine Erkenntnisse.
Gruss Dani
Re: FCST: Gewitter 20.06.2013
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 23:41
von Badnerland
Sehr gefährliches Setup morgen...die Modelle deuten die Entwicklung eines Bodentiefs über Nordostfrankreich an, dass die Situation noch brenzliger machen könnte. Das Setup wäre ohnehin schon heftig...aber falls das so oder so ähnlich kommen sollte, ist mit allem zu rechnen. Beispielhaft aus dem WZ WRF:

quelle:
www.wetterzentrale.de
Eieiei, dieses Setup flösst Respekt ein. Rechne mit Estofex Level 2 oder 3 (vllt. durch ein Upgrade), eher mit Letzterem.
Da könnte alles zusammenkommen...Midlevel Jet, u.U. auch Low Level Jet, Right Jet Entrance in der Höhe (Divergenz), hereindrückende Kaltfront mit entsprechendem Forcing dank starkem Temperaturgradient und Theta-E Drängung. Bin gespannt wie der Ablauf sein wird, vorgelagert eine Konvergenz mit isolierten Superzellen und/oder Squallline an der Kaltfront? Dazu noch eine sehr südliche Strömung, teils SSO.
Sehr energiereiche Luftmasse und unter Umständen in der ersten Tageshälfte noch ordentlich gedeckelt, um eine zu frühe Auslöse zu unterbinden und für ausreichende Einstrahlung bis in die Nachmittagsstunden zu sorgen.
Eine ähnliche Luftmasse wie in den letzten Tagen, nur kommt dieses mal ein klar definierter dynamischer Antrieb mit ins Spiel. Ich lege mich fest, auch wenn es noch das ein oder andere Fragezeichen gibt. Das wird morgen regional (nicht nur lokal) für Schäden sorgen - zumindest in Deutschland. Gibt natürlich, besonders in unserer Region noch den ein oder anderen Unsicherheitsfaktor (Föhn?), aber da kommt was gröberes auf uns zu. Ok, es gab bereits seit Tagen gröberes hier und da...aber das morgen ist nochmal eine andere Hausnummer.
Grüsse Benni
Re: FCST: Gewitter 20.06.2013
Verfasst: Do 20. Jun 2013, 00:19
von Andreas -Winterthur-
Potentielle Hauptprobleme: Ganztags starke südliche Höhenwinde, keine Winddrehung auf West bis Südwest in diesen Schichten. Leebewölkung in mittleren-, und hohen Schichten (?) Ganztags Föhn in den potentiellen Auslösegebieten der Voralpen. Im Laufe des Nachmittags dann Aufbau eines starken West-Ost Druckgefälle und mit Westblast Abkühlung in den unteren Luftschichten. Niederschlag simuliert COSMO erst am Abend mit weiterer Annäherung des Troges; aber erst nach der bodennahen Abkühlung und nur noch marginalem CAPE Angebot. Trotzdem würde ich die Lage natürlich noch nicht abschreiben. Ausführungen basierend auf den COSMO-2 18Z-Lauf.
Guet Nacht
Andreas
Re: FCST: Gewitter 20.06.2013
Verfasst: Do 20. Jun 2013, 00:50
von 221057Gino
hallo zusammen
im thread von gestern 19.06.2013 auf seite 3
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=162371#p162371
Re: FCST: Gewitter 20.06.2013
Verfasst: Do 20. Jun 2013, 06:40
von Bernhard Oker
19:30 Bodennahe Abkühlung erreicht Zürich:
Niederschlag bleibt zurück:
Quelle:
http://meteo.search.ch/prognosis
Gruss
Bernhard