Seite 1 von 2

Schauer 24.06.2013

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:04
von Matt (Thalwil)
Mit dem Durchzug eines kurzwelligen Höhentroges im Laufe des Tages kommt es zu ausgeprägter Schauertätigkeit, besonders entlang der Voralpen. Zwei Dinge sind erwähnenswert: Erstens die Stauniederschläge, welche besonders für den Bezirk Bregenz gerechnet werden (Version WRF-ARW). Vermutlich eine Kombination aus orographischer Stau, Bodenwindkovergenzen und Lake-Effect. Zweitens die möglichen Wasserhosen am Bodensee oder Zürichsee. Die einschlägigen Parameter sind zwar nur knapp oder gar nicht im grünen Bereich, dennoch halte ich Wasserhosen für möglich.

Gruess, Matt

Bild
Man beachte das Windmax. am Bodensee. Quelle: http://www.modellzentrale.de

Bild
Bild

Re: Schauer 24.06.2013

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 13:59
von Michi (SH)
Hier bei Schaffhausen zieht gerade eine kleine Zelle mit bisher dreimal schönem Donnern über Feuerthalen richtung Thurgau, im entfernteren Sinne richtung Bodensee.

Grüsse, Michi

@edit: Die Zugrichtung war dann doch nicht so gaaanz richtung Bodensee.. ;)

Bild

Bild

Re: Schauer 24.06.2013

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 15:21
von Joachim
Hoi un d servus

Bis 14 Uhr hatte Bregenz gerade mal 0.2 mm (6-h)...bis zu 15 l/m² hingegen zwischen Kemmeriboden/BE (http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069000/)
und Sattel/SZ (http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069225/)....vermutlich zu viel Westkomponente am oberen Bodensee.

vG

Joachim

Re: Schauer 24.06.2013

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 17:15
von Matt (Thalwil)
à propos Wasserhose: an eindrücklichen Strukturen mangelt es auf dem Bodensee nicht. Nun zieht noch die eine oder andere kräftigere Zelle auf. Mal schauen.

Bild
Bild
Bild

Quelle: auf Bild vermerkt, dazu: http://www.bodensee-personenschifffahrt.de/

Re: Schauer 24.06.2013

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 17:32
von Seebueb
Zum Bodensee: Hier ziehen dauernd Zellen durch. Bei der Letzten dachte ich unwillkürlich an den Verlauf der Superzelle Biel.
Off Topic
Ich war im Hafen beim Boot und wusste, das um 17.00 Uhr die nächste Zelle daherkommt. Also:

1. 16.55 Uhr: Abfahrt am See bei schönstem Sonnenschein. Zelle sichtbar.
2. 17.00 Uhr: Auf halbem Weg nach Hause: De dunkelt plötzlich
3. 17.10 Uhr: auf dem See Richtung Friedrichshafen erste Regenstreifen
4. 17.15 Uhr: Einsetzen des Windes: Mässig, Regenstreifen auf der Höhe Langenargen.
5. 17.20 Uhr: See nicht mehr sichtbar, Regen nach Radar stark (gelb)
6. 17.25 Uhr: Einsetzen des Regens bei uns mässig.

Also vom Verdecken der Sonne bis zu den starken Regenfällen eine Viertel Stunde. Und das ist jetzt ein mässiger Ablauf. Bei einer Superzelle geht es noch schneller. Wenn dann Otto-Normalverbraucher erst erwacht, wenn die Sonne verdunkelt wird, ist es schon reichlich spät.
Gruss Seebueb

Re: Schauer 24.06.2013

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 19:08
von Nik Oberhünigen
Hallo zäme
Hier in Oberhünigen "schüttet" es richtig seit einer Stunde und wie es aussieht noch eine Weile denn auf dem Radar sieht man nur einen intensiven Niederschlags Punkt und der sitzt genau hier, jetzt aktueller Tagesniederschlag von 51.2mm. Gruss Nik

Re: Schauer 24.06.2013

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 20:21
von Thomas, Belp
@Nik: Die Szenerie ist wirklich sehr eindrücklich.
Es sind lokale, aber heftige Schauer. Der von Dir angesprochene hat in den letzten ca. 30 Minuten auch noch Belp geduscht, während gleichzeitig die Sonne aus Westen völlig unbeeindruckt weiter scheint. In einer halben Stunde fielen knapp 10mm Regen, und das bei Sonnenschein. Das habe ich auch noch nie erlebt. :)

Re: Schauer 24.06.2013

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 20:43
von Nik Oberhünigen
@Thomas
War wirklich eine beeindruckende Situation die man nicht wieder so erleben kann.
War vorhin noch Unterwegs gab wirklich spezielle Bilder (Bilder folgen)
Hier in Oberhünigen kamen Heute 58mm Niederschlag vom Himmel. Beeindruckend!! Und nur auf engem Raum.
Gruss Nik

Re: Schauer 24.06.2013

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:14
von Nik Oberhünigen
Hallo zäme
So, hier die versprochenen Bilder.
Heute kamen also hier in Oberhünigen unglaubliche 62.2mm Niederschlag zusammen kaum zu glauben wenn man aufs Radar schaute nur ganz kleine Zellen aber die hatten es in sich, diese hier über Oberhünigen war Stationär und schüttete sich richtig gehend aus, die intensivste Niederschlagsrate Betrug 140.2mm/h.
So, nun hier die Bilder.
Rund um Oberhünigen "schönes" Wetter.
Bild

Überall im Land liefen richtige Bäche wo sonst keine sind.
Bild

Der Bach von Oberhünigen führte viel Wasser.
Bild

Unten in Zäziwil wo die Bäche in die Chise laufen.Links der Bach vom Oberthal, Mitte die Chise und Rechts der Einlauf von Oberhünigen.
Bild

Und noch ein Bild wo es bei uns in Oberhünigen vorbei bekam das Aaretal noch paar spritzer ab.
Bild

War ein eindrücklicher Abend.
Gute Nacht Nik

Re: Schauer 24.06.2013

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:36
von Silas
@Niklaus
Wahnsinnig, 62 mm bei dir und hier bei deiner Nachbarstation, Luftlinie gerade einmal mickrige knapp 5 km entfernt, trotz wiederholter Schauer nur 16 mm.
Beide Messwerte entstammen übrigens vor zwei Wochen frisch kalibrierten VP2-Stationen.
Bleibt fraglich, ob der Appenberg stabil bleibt, wenn diese Mengen langsam einsickern.
Gruss bei angenehmen 8,2 °C nach Tmax 12,1 °C,
Silas.