Niederschläge/Gewitter/Funnelverdacht 29.06.2013
Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 18:58
Hoi zäme
Habe ein kleines Problem wegen morgen Samstag 29.6. und frage um Hilfe. Habe mehrmals versucht bei Meteoschweiz (Beratung) anzurufen, die scheinen überlastet und Meteotest hat offenbar nach 1700 das Telefon nicht mehr besetzt. Die Prognosen habe ich natürlich angeschaut:
Ich leite eigentlich morgen eine Botanikexkursion von 10-16 Uhr in der Weissenau am Thunersee in Interlaken. Nun scheint der Wetterbericht ziemlich miserabel und ich überlege mir die Exkursion abzusagen, was nicht ganz unproblematisch ist. Was schätzt ihr, wird es am oberen Ende des Thunersees wirklich auch wie in den benachbarten Tälern aufgrund des Stauniederschlags wahrscheinlich durchregen und dies ziemlich stark, oder kann ich eher damit rechnen, dass es dort den See quasi überspringt (schon oft gesehen) und erst am Därliggrat/Leissigengrat und gegen das Lauterbrunental bzw. Grindelwald ausregnet/staut. Bin mir wirklich nicht sicher und wäre um Meinungen froh. Werde mich aber schon um 20:30 Uhr entscheiden (müssen). Vielen Dank für Infos.
Christoph
(@admins: Bitte morgen diesen Thread wieder löschen (oder kann ich das selber?), gab gerade keinen aktuellen Thread wo ich hoffte dass die Leute meine Anfrage evtl. sehen, ist aber ansonsten für das Forum sicher nicht so wichtig. Danke)
Habe ein kleines Problem wegen morgen Samstag 29.6. und frage um Hilfe. Habe mehrmals versucht bei Meteoschweiz (Beratung) anzurufen, die scheinen überlastet und Meteotest hat offenbar nach 1700 das Telefon nicht mehr besetzt. Die Prognosen habe ich natürlich angeschaut:
Ich leite eigentlich morgen eine Botanikexkursion von 10-16 Uhr in der Weissenau am Thunersee in Interlaken. Nun scheint der Wetterbericht ziemlich miserabel und ich überlege mir die Exkursion abzusagen, was nicht ganz unproblematisch ist. Was schätzt ihr, wird es am oberen Ende des Thunersees wirklich auch wie in den benachbarten Tälern aufgrund des Stauniederschlags wahrscheinlich durchregen und dies ziemlich stark, oder kann ich eher damit rechnen, dass es dort den See quasi überspringt (schon oft gesehen) und erst am Därliggrat/Leissigengrat und gegen das Lauterbrunental bzw. Grindelwald ausregnet/staut. Bin mir wirklich nicht sicher und wäre um Meinungen froh. Werde mich aber schon um 20:30 Uhr entscheiden (müssen). Vielen Dank für Infos.
Christoph
(@admins: Bitte morgen diesen Thread wieder löschen (oder kann ich das selber?), gab gerade keinen aktuellen Thread wo ich hoffte dass die Leute meine Anfrage evtl. sehen, ist aber ansonsten für das Forum sicher nicht so wichtig. Danke)

