Seite 1 von 2

Zwei SMA-Radarbilder

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 12:02
von Markus Pfister
Mitten im Wald auf dem Albishügel gelegen - fast etwas einsam,
steht es da und macht seine Bilder, die jeder übers Internet
abrufen kann. Die Radarbilder stammen vom 16. Juni 2003, 13:40 UTC.

Bild
Bild

Gruss

Markus

Zwei SMA-Radarbilder

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 13:05
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo.
Interessant mal zu sehen, wo das Ding steht. Super[:]
Hoffen wir, dass es noch lange seinen praktischen und auch wichtigen Dienst tut.

Gruss Roger

Zwei SMA-Radarbilder

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 13:21
von Markus Pfister
Hallo Roger, es ist das kleine weisse Pünktlein wo der Pfeil drauf zeigt.

Bild

Gruss

Markus

Zwei SMA-Radarbilder

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 13:45
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo Markus.
Dank für das Interessante Bild. Hätte nicht gedacht, dass das Radar im Wald steht. Werde aber sicher mal, wenn ich Zeit finde, ins Zürcherland fahren, um es Live zu besichtigen:O;-).

Gruss aus dem Quellenden Kriens, am Pilatus

PS: Bin ein strenger Radio-Pilatus hörer. Auch deine Wetterbeiträge höre ich immer gerne.;-)

Zwei SMA-Radarbilder

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 15:28
von Dani (Niederurnen)
Hallo,

Hätte nicht gedacht das das Radar ne Kugel ist, hab dabei immer an ein Flughafenradar das sich dreht gedacht.

Weiss jemand was das für ne weisse Kugel ist die auf dem Lägern steht? Auch etwas für die Meteorologie?

Gruss Dani

Zwei SMA-Radarbilder

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 15:44
von Roger
Hallo Dani,
Das ist so glaube ich, vom Flughafen.

Gruss Roger

Zwei SMA-Radarbilder

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 16:00
von Matthias_BL
Danke Markus,

Wirlich interessant mal zu sehen, wo das Ding steht und wie es aussieht.

Wenn Du überigends mal ein Pic von einer Sondierung in Payerne hast, würde mich das auch sehr interessieren. Wird das eigentlich mit Wetterballonen mit einem Haufen Messgeräten dran gemacht (?) oder macht man das heute mit Laser, oder Ultraschall (?) - Wetterballone werden ja von einigen unsern Zeitgenossen auch hie und da als UFOs gesehen :-O

grüsse
Matthias

Zwei SMA-Radarbilder

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 16:02
von Adrian (Dübendorf)
@Dani Das ist nur die Kuppel die du da siehst! Somit ist die Radarantenne vor Witterungseinflüssen geschützt.

In der Kuppel auf der Lägern ist ein Flugradar. IMO deckt dieses die Anflüge auf den Flughafen Zürich ab.
In der Nähe des Flughafens hat es auf der Anhöhe bei Kloten auch noch ein Radar. Dieses ist ohne Kuppel.
Wenn du von Dübendorf nach Wangen in die Anhöhe schaust, kannt du auf dem Berg auch ein Radar entdecken, das während dem Flugbetrieb in Bewegung ist. Dieses hat eine flache Antenne und überwacht den Luftraum in der Ostschweiz.

Ich habe noch eine Erklärung zum Funktionsprinzip des Radars gefunden
http://ww2010.atmos.uiuc.edu/(Gh)/guide ... /home.rxml
http://www.usatoday.com/weather/wtech0.htm
Unter http://www.met.tamu.edu/ADRAD/tutorial.html habe ich ein Radar ohne Kuppel gefunden.
Und unter http://www.erh.noaa.gov/er/ctp/pictures.shtml hat eine Klasse Bilder vom Radar gemacht. Siehe untere Hälfte der Webseite.
Unter http://www.rcru.rl.ac.uk/weather/ kannst du ein grosses Wetterradar sehen. 8-)8-)8-) Inklusive anderer Messinstrumente für die Meteorologie.
Hier http://www.srh.noaa.gov/mlb/officetour/Officetour.html sieht man das Radar in der Kuppel relativ gut.
Von den Wetterchasern gibt es teilweise auch Radars die auf einen Lastwagen montiert sind. :O
Ich denke, das dürfte mal genügend der Links sein

Zwei SMA-Radarbilder

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 16:16
von Adrian (Dübendorf)
und wenn man rumsucht findet man den Lastwagen auch noch.
http://www.met.tamu.edu/~bely/wpics/spc/
Kapitel Doppler on Wheels

Bild
Bild

Zwei SMA-Radarbilder

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 16:20
von Adrian (Dübendorf)
Und noch etwas Geschichte zum Radar auf Englisch. Das Flugradar und das Wetterradar funktionieren im Prinzip gleich
http://www.centennialofflight.gov/essay ... Tech39.htm