Seite 1 von 12
Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 13:44
von Severestorms
Die Wolkendecke hat sich verzogen hier im Aargau umd es heizt bereits wieder kräftig ein! Hätte ich vor 1 Stunde nicht gedacht.
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 15:38
von Sennemaa
Wo den genau?
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 15:50
von Matt (Thalwil)
Ahoi
Erwarte noch einige kräftige Entwicklungen entlang der Föhnfront von Thun bis nach Schaffhausen (hohe Taupunkte, zeitweise Sonneneinstrahlung, hohe Windscherung). Weiter nördlich (Jura, Basel) scheint mir die Energie zu knapp zu sein. Hebung wird mit einer in die Höhenströmung eingebettete Störung aus Südwesten aufziehen (siehe Vorticity- und Strömungskarten und achtet auf die left-exit Zone). Hoffe, dass nicht das ganze Potenzial tröpfchenweise abgebaut wird. Im Moment bin ich zuversichtlich, allerdings dauert es noch bis 18-20Z bis genannte Störung aufkreuzt. Die Niedeschlagssummen können lokal sehr hoch sein, denn in der Nacht zeichnen sich Neuentwicklungen immer wieder auf derselben Linie ab.
Gruess, Matt
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 15:51
von Bulilu
Zum Beispiel in Suhr.

Ich war auch recht überrascht, als es nach einem mässigen Schauer plötzlich rasch aufgerissen hat und die Sonne für einige Minute ungehindert vom Himmel schien. Mit der hohen Luftfeuchtigkeit vom vorhergehenden Schauer fühlte sich die Sache draussen sehr tropisch an. Was meinen die Experten zur heutigen Lage? Gibts noch Gewitter? Nach Metradar sieht es nicht gerade danach aus...
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 15:53
von Alfred
Sali mitenand
Ja, warum lüpfts no nüd?
Die Temperatur mag ja angenehmer sein, aber der Taupunkt … !
Gruss, Alfred
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 16:01
von Bulilu
Matt (Thalwil) hat geschrieben:Ahoi
Erwarte noch einige kräftige Entwicklungen entlang der Föhnfront von Thun bis nach Schaffhausen (hohe Taupunkte, zeitweise Sonneneinstrahlung, hohe Windscherung). Weiter nördlich (Jura, Basel) scheint mir die Energie zu knapp zu sein.
Habe ich dich richtig verstanden, dass du die Gewitter nur entlang eines schmalen Streifens (Föhnfront) voraussiehst? Ist die Linie zwischen Bern und Aarau bereits ausserhalb der angesprochenen Föhnfront?
Grüsse Bulilu
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 16:14
von Sennemaa
Es wäre cool wenn da noch was gehen würde. Aber irgendwie glaube ich nicht so daran.
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 16:16
von Matt (Thalwil)
@Bulilu
So exakt kann ich das natürlich nicht sagen. Denke, dass das Optimum ungefähr entlang dieser Linie liegt. Weiter nördlich zu tiefere Temps/weniger CAPE. Weiter südlich werden sich die Zellen vorerst in der Föhnluft abschwächen/auflösen.
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 16:22
von Andreas -Winterthur-
Hoi zäme
Im Zusammenhang mit der von Mat beschriebenen Dynamik beachtlich auch der Cluster welcher sich von den Cevennen via Rhontal gegen die Alpen nordostwärts in die Strömung einfädelt (und jetzt auch auf dem Donnerradar sichtbar wird):
Noch kurz zu den Cevennen, von denen ich am So wieder zurückgekommen bin. Meine Familie ist noch unten und wurde letzte Nacht und heute von x-Gewittern überrollt. So soll es die ganze Nacht durch sehr laute CG's gegeben haben. Auch die franz. Forumianer schreiben einhellig von "Kanonendonner" letzte Nacht in der Region. Klimatologisch gesehen ist eine solch langanhaltenden aktive Gewitterlage, und das binnen Wochenfrist schon das zweite mal, vor mitte August sehr ungewöhnlich.
@ Mat: Danke für deine Einschätzung. War (trotz Nachtdienst) ziemlich ratlos, ob, wann, wie und wo es heute losgeht. Allerdings der Föhn hält sich in engen Grenzen (Druckdifferenz 2-3 hPa Lugano/Zürich) Aktuell nur bis Chur und Altdorf vorstossend. Weiter nördlich mit diesem Gradienten glaube ich kaum. Trotzdem wohl föhnartiges Absinken bedingt durch die starke südliche Höhenströmung über die Alpen (Gütsch ca. 150 km/h um die Mittagszeit!)
Gruss Andreas
Re: Gewitter 07.08.2013
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 17:15
von Michi, Uster, 455 m
Niederschlagssummen bis Donnerstagabend, Vergleich Cosmo 7+ 2 (Mi12z-Läufe):

Quelle: meteoswiss
Erstaunlich kleine Mengen werden simuliert, oder?