Seite 1 von 9

FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.2013

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 08:50
von Stefan Hörmann
Hallo,

es zeichnet sich eine interessante Konstellation für den Samstag und dessen zweite Tageshälfte ab.

Nachdem morgen Freitag ein wetterwirksamer Randtrog über die Schweiz schwenkt, kann sich am Samstag nochmals ein schwacher Keil über den Alpen aufwölben. Einher geht dies mit Windsprung auf Südwest, Tendenz zunehmend. Damit schwappt frontvorderseitig nochmals feuchte und instabile Warmluft auf die Alpennordseite, die bei nun labiler Schichtung bis zum Boden durchgemischt wird, also den Boden erreicht. Leicht föhnige Effekte dürften in der Schweiz bis Mittag noch einem freundlichen Sonne-CU-Mix führen und die Erwärmung präfrontal stützen.

Ich denke, dass kann nochmals eine signifikante Gewitterlage werden, bevor frühherbstliches Wetter einsetzt.

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 09:07
von Alfred
Hoi zäme

Die Blicke der Fahrenden und deren Fans, sind auf das kommende
Wochenende voll auf Nancy gerichtet!

Gruss, Alfred

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 11:37
von Andreas -Winterthur-
Nach COSMO-7 sieht es nett aus, mehr nicht. Relativ wenig CAPE und eher tiefer SWISS 12 Index (mein favourite TS-Parameter). Zu schneller Niveauabbau am Sa, vespricht viel Gschmöis in der Höhe und behindert Einstrahlung. Immerhin Meso-Tief Mittelland am Nachmittag und starke Druckwelle 15/18 Z in der Nordostschweiz/Bodensee (Squall?).
Bild
Bild
Bild


Sehr spannend sieht die Sache, auch nach COSMO, in Norditalien/Genua aus :up:
Bild

(Bilderquelle: MeteoSchweiz)

Gruss Andreas

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 16:30
von Andreas -Winterthur-
Hier noch etwas leckeres für allfällige Italienfahrer (2773 J/kg MU-CAPE über dem Golf):
Bild
Previtemp Genua:
Bild

(Quelle: MeteoSchweiz)

Aber Vorsicht: dem Höhentief traue ich in Bezug auf Position und timing immer noch nicht über den Weg. Die KF wäre auf der ANS gemäss neustem COSMO-7 12Z satte 3 Std. früher unterwegs als noch im Vorlauf gerechnet.

Gruss Andreas

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 22:48
von Andreas -Winterthur-
Off Topic
OT: Wow. Was danach nach dem EZ kommt ist im Vergleich zu der nun 7 Wochen - Siebenschläfer lässt grüssen- andauernden Hochsommer Witterung ein starkes Stück. Trogwetter openend mit der Option auf unterdurchschnittliche Temperaturen gegen Ende der MiFri. Hoffen wir mal auf einen Ausreisser!
Gruss Andreas

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag

Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 00:20
von 221057Gino
hallo zusammen
Off Topic
ist jemand von euch so lieb und nett
und mir bitte infos geben ( evtl modelle ) über NE italy ( veneto ) ?
auf estofex synopsis ist was geschrieben ( dieses weekend )
danke !

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 09:52
von Turin-Wetter
Hallo, ich guesse alle forumer. Ich bin neu hier in Schweizer Forum, heisse Renato un Ich schreibe aus Turin, Piemont, am suedseite der Alpen.

Entschuldigung fuer meine schlechte Deutsche Sprache.


Am Wochenende, wegen den starken SW Stroemung, ist mit viel Regen zu rechnen, vor allem in bereich Lombardei Voralpen, Tessin und spaeter auch in Veneto Voralpen (am Sonntag).

Weniger Niederschlaege sind im sicht fuer Piemont, im schatten des West-Alpen, aber einzelne Gewitter, oertlich auch stark sind moeglich.

Bild

Bild

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 10:07
von Willi
Hallo Renato, willkommen. Bin gespannt auf deine Beiträge aus dem Süden (wo sich ja in letzter Zeit viel mehr tut als hier im Norden).
ps, kannst du in diesem Thread mehr über dich schreiben wenn du willst :-)
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=4&t=8758

Gruss Willi

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 13:46
von nordspot
Mahlzeit@ all
Ist eigentlich schon aufgefallen wie die Front morgen reinkommen soll? Das Bodentief liegt ja mit dem Kern verhältnismäßig weit im Süden mal (Pariser Becken), darum wird die Front mal ausnahmsweise nicht so schleifend daherkommen aus NW sondern direkt aus West. Hier mal eine Karte WRF Coutesy Janek Zimmer:

Bild

Hier die URL zur gesamten Animation: (für die Neulinge hier im Forum: Hier wird die prognostizierte Niederschlagsintensität wie es auf dem Radar erscheinen würde und die Windscherung dargestellt)
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/ani ... DBZ_eu.png

deutlich zu sehen in Paar der späteren Karten wie über Bayern und Tschechien die Front dann gar aus SW kommt..

Falls noch zeitig im Vorfeld der Front aus SW noch genügend feuchtlabile Luft bodennah reinkommt verspreche ich mir bei dieser Konstellation trotz moderaten CAPE Werten a bissi gut Action, denn wenn die Front so reinkommt, ist das wie beim schwingen einer Peitsche, die kommt schnell und erzeugt so ordentlich Hebung, da brauchts net viel CAPE... Malsehn, sind ja auch ein Paar andere Faktoren auch involviert.
Das waren mal meine 5 Pfennig dazu als Bäcker, gerne Feedback von den Profis im Forum.

Edit: Und heute? Na wenn ich so raussehe finde ich es schade ums vergeudete Potential, gut Konvektion in den mittleren Schichten und darüber dank dem Kaltlufttropfen, Konvektion sieht ja prima aus oben rum aber unten rum durch die trockene Grundschicht komplett abgesäbelt :down: wenns unten nicht so trocken wäre dann würds heute stellenweise ganz schön rumpeln im Karton :roll: Naja, vielleicht wird im Vorfeld des Tiefs westlich von uns doch noch zeitig feuchte Mittelmeerluft advehiert, dann könnte es im Bereich W CH doch noch fur die eine oder andere sehenswerte Auslöse reichen..

Teils sonnige Grüße

Ralph

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 16:08
von Turin-Wetter
nordspot hat geschrieben:Mahlzeit@ all
Ist eigentlich schon aufgefallen wie die Front morgen reinkommen soll? Das Bodentief liegt ja mit dem Kern verhältnismäßig weit im Süden mal (Pariser Becken), darum wird die Front mal ausnahmsweise nicht so schleifend daherkommen aus NW sondern direkt aus West. Hier mal eine Karte WRF Coutesy Janek Zimmer:


Hier die URL zur gesamten Animation: (für die Neulinge hier im Forum: Hier wird die prognostizierte Niederschlagsintensität wie es auf dem Radar erscheinen würde und die Windscherung dargestellt)
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/ani ... DBZ_eu.png

deutlich zu sehen in Paar der späteren Karten wie über Bayern und Tschechien die Front dann gar aus SW kommt..

Falls noch zeitig im Vorfeld der Front aus SW noch genügend feuchtlabile Luft bodennah reinkommt verspreche ich mir bei dieser Konstellation trotz moderaten CAPE Werten a bissi gut Action, denn wenn die Front so reinkommt, ist das wie beim schwingen einer Peitsche, die kommt schnell und erzeugt so ordentlich Hebung, da brauchts net viel CAPE... Malsehn, sind ja auch ein Paar andere Faktoren auch involviert.
Das waren mal meine 5 Pfennig dazu als Bäcker, gerne Feedback von den Profis im Forum.

Teils sonnige Grüße

Ralph
Diese Version ist auch sehr interessant (WRF NMM, Meteociel) mit kalt front am Samstag abend, und dann verbreitet unbestaendigkeit auf der Alpensuedseite, noch am Sonntag.

http://www.meteociel.fr/modeles/wrfnmm. ... e=29&map=0

(precharger und animieren))