Seite 1 von 5
Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 07:56
von Philippe Zimmerwald
Hallo Gino!
Nicht alle Chaser konnten am Montag frei nehmen, deshalb die Rückreise. In der Schweiz ist das Setting zwar nicht "severe", aber lokal (über den Seen) interessant.
Ein aktuelles Bild vom Bodensee zeigt, dass nur eine kleines Vort-Max in der Höhe über den See schwenken muss und dann wirds lecker:
WRF-NMM sieht die Entwicklung wie folgt (sorry für die grossen Karten):
MONTAG 0800h ist die Lage indifferent:
MONTAG 1300h ist die Lage äussert ungünstig:
DIENSTAG 0600h würde das Bodenwindfeld passen:
DIENSTAG 2300h ist ein Vorticitymax da, allerdings ist die Höhenströmung mit leichtem NE nicht perfekt; NW wäre besser:
MITTWOCH 0600h ist das Bodenwindfeld wiederum ideal, aber immer noch bei NE in der Höhe:
Viele Faktoren müssen gleichzeitig passen und der reale Wetterverlauf wird von dem Modellen auch nicht immer perfekt wiedergegeben, vor allem bei solch mesoskaligen Features.
Grüsse
Philippe
Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 09:47
von Philippe Zimmerwald
Interessanterweise sieht COSMO-2 von DI 21z bis 00z dieselbe Entwicklung => Schauerlinie von Rorschach ins Appenzellerland; Initialisierung über dem Bodensee. Leider sind Wasserhosen in der Nacht schlecht sichtbar...ausser es gibt einige elektrische Entladungen. Eine Wasserhose beleuchtet von einem CG am Bodensee; Träume sind zu schön um wahr zu sein
Um keine Rechte zu verletzen stelle ich die COSMO2-Karte vom 26.08.2013 03z-Lauf (3h-RR Karte DI 21-00z) nicht ins Forum (Copyrights by Meteoschweiz). Vielleicht kann jemand von MeteoSchweiz die Karte veröffentlichen? RR-Summe >60mm/3h südlich vom Rorschacherberg; wäre auch relevant für den Wasserpegel der Goldach. (Wobei ich vermute, dass die RR-Summe in Realität weniger hoch ausfallen würde). PS: Interessant wäre auch das 10-Meter Windfeld von Cosmo-2 für diesen Zeitraum (21z und 00z).
Eine gewisse Ähnlichkeit zum 4. August 2006 ist vorhanden:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ensee.html
Allerdings nur im Niederschlagsmuster (und ev. mesoskalige Konstellation); grossräumig (synoptisch) sind die Wetterlagen 2006 vs 2013 unterschiedlich:
Grüsse
Philippe
Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 07:13
von Philippe Zimmerwald
Hallo Andreas!
Danke für die Bilder!
Update Bodensee: Die Seewassertemperatur der Schweizer Seen ist heute tagsüber kälter als das umgebende Land; kein Lake-Effekt möglich, eher das Gegenteil. In der Nacht hingegen ist das Seewasser noch leicht wärmer: Lake Effekt möglich. Nach wie vor ist die kommende Nacht interessant: COSMO2 simuliert von 23:30 bis 08:00 Uhr Lake Effekt Schauer am Bodensee. Falls der Updraft stark genug ist, dann sind auf der Nordseite der Zellen Wasserhosen möglich.
Grüsse
Philippe
Gewitter & Wasserhosenpotential 27./28.8.2013
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 10:09
von Philippe Zimmerwald
Sieht man relativ selten, dass der Spout Index über der Schweiz reagiert. Heute Abend über der Westschweiz ist ein solch seltenes Ereignis.
Das globale Modell GFS ist grob aufgelöst; muss ein Hinweis sein, dass bei den Gewittern heute Nachmittag/Abend auch ohne See ein Funnel möglich wäre. Ab ca. 18 Uhr ist das Seewasser (Neuenburgersee/Genfersee) wieder wärmer als die Lufttemperatur....no comment....i ll keep an eye on it

Gewitter 27.08.2013
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 10:14
von Chicken3gg
Heute ab Mittag könnte es doch den ein oder anderen Giftzwerg in der labilen Luft geben. Allschwil Takt 18°C
http://meteo.search.ch/prognosis
Nicht viel, aber elektrisch wirds bestimmt

Re: Gewitter & Wasserhosenpotential 27./28.8.2013
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 11:33
von Willi
Etwas mehr Sonne würde den Giftzwergen noch guttun. Gem. Satbild Wolkenlücke am Jurafuss, Grenchen mit aktuell 17.6 Grad am wärmsten. Im Nordjura tut sich was, bislang nichts gröberes.
Gruss Willi
Quelle: sat24.com

Re: Gewitter & Wasserhosenpotential 27./28.8.2013
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 11:58
von Chicken3gg
Danke fürs umstrukturieren der Beiträge Willi!
Im Jura bei Saignelegier ist doch immerhin schon etwas gelbes unterwegs, mal schauen, was sich in den nächsten Stunden entwickelt.
Takt 20.0°C Allschwil - sonnig
Re: AW: Gewitter & Wasserhosenpotential 27./28.8.2013
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 12:29
von Töbu(Subingen)
Schöne Quellwolken am Solothurner Jura.
Gesendet von meinem GT-S5830i mit Tapatalk 2
Re: Gewitter & Wasserhosenpotential 27./28.8.2013
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 13:22
von pasischuan
Da das letzte Wochenende in unserer Region der absiolute Reinfall war, hoffen wir doch das heute noch etwas kleines geht..
Aus Thuner Sicht sieht Search genau zum richtigen Zeitpunkt eine Zelle ziehen...
WRF sieht das Ganze deutlich früher vorbeiziehen.. wenn da elektisches dabei wäre dann zu früh..
sehr gespannt wie das schlussendlich kommen wird.. ein Mix aus beidem wäre perfekt und dann um 21.30 ein Schlussspurt und hoffentlich ein wenig elektisch..
Diese Saison geht Blitztechnisch gesehen in unserer Region als die Schlechteste bisher ein.. wenns geblitzt hat dann nur im Hellen.. oder gar nicht..
Auf eine hoffentlich kurze und interessante Nacht, zuviel Hoffnung darf man nicht haben, so ist die Überraschung grösser aber die Entschäuschung klein
Gruss Pasi
Re: Gewitter & Wasserhosenpotential 27./28.8.2013
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 14:59
von Willi
Klein aber fein, was sich am Jurafuss so tut

Gruss Willi
Quelle: Donnerradar Zoom
