Seite 1 von 5

Föhnsturm 22.10.2013

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 21:29
von Joachim
Hoi zäme

so ruhig im Forum :shock:

Auf Dienstag gibt's einen starken Südföhn über den Alpen ... bis am Abend soll Druckdifferenz > 12hPa erreichen.

Bild
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html

Schon am Montagabend weht der Südföhn spürbar in den nördlichen Alpentälern (Oberwallis, Oberhasli, Urner Reusstal, Bündner Herrschaft und im Appenzellerland).

An der neuen MC-Station in Brülisau schon Böen bis nahe 100 km/h:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069387/
und Balzers/FL meldet mit "Traubenkocher" 21.7 Grad.

Grüsslis

Joachim

Re: Föhnsturm 22.10.2013

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 23:56
von Alfred
Sali zäme

Die Herkunft der Lufmasse über Zürich im 6 Stunden Rhythmus in den Modellhöhen von
920 bis 500 hPa, seit dem 20. Oktober 12 UTC bis zum 24. Oktober 06 UTC, 192 Std. re-
tour gerechnet.

Bild

Gruss, Alfred

Re: Föhnsturm 22.10.2013

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 01:31
von Michi, Uster, 455 m
Auch immer wieder interessant die unterschiedlichen Trajektorien Chur - Vaduz (6 Grad). DWD-MOS macht in Vaduz TMAX von 26 Grad, berücksichtigt man die Luftmassenänderung auf der Südseite, kommt das exakt hin.
Bei der kommenden Föhnlage ist insbesondere die hohe Nullgradgrenze auf der Südseite auffällig (praktisch durchwegs über 3000 Meter).

Re: Föhnsturm 22.10.2013

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 01:37
von Stefan Hörmann
Hallo,

sehr schöne Luftmasse, dank Meridionalneigung, die extreme Temperaturen begünstigt. Es würde mich nicht wundern, wenn wir vereinzelt 25, vielleicht knappe 26 Grad erreichen. Begünstigt dafür ist m.E. das Rheintal. Abstieg der Luftmasse dort aus 2700m bei +4 Grad. Manche Täler werden schon am Morgen mit 20°C+x starten :-)

Die Nullgradgrenze liegt morgen bei etwa 3500m. Mal abesehen vom Frontwetter am Mittwoch und der Rückseite am Donnerstag, bleiben wir noch viele Tage auf der Vorderseite des Vorderseitentroges. Südwestlagen opend end? Bis November schaut es fast danach aus, und damit weiteren Föhnschüben, unterbrochen von einem kleinen Seitentrog am Sonntag/Montag. Die Frontalzone lebt.

LG,
Stefan

Re: Föhnsturm 22.10.2013

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 02:01
von Michi, Uster, 455 m
Die Werte vom 19.10.2012 werden aber kaum angetastet, dafür im Voralpenflachland möglicherweise höhere Temperaturen:

Bild
Vaduz, Altdorf und Engelberg = Oktoberrekorde, weitere Stationen damals mit zweite Oktoberhälfterekorden.

Re: Föhnsturm 22.10.2013

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 10:07
von Rontaler
Stefan Hörmann hat geschrieben:Südwestlagen opend end? Bis November schaut es fast danach aus, und damit weiteren Föhnschüben, unterbrochen von einem kleinen Seitentrog am Sonntag/Montag. Die Frontalzone lebt.
Wenn der folgende Winter umso besser wird, nehme ich auch SWZ/SWA bis Mitte November... ;)

Re: Föhnsturm 22.10.2013

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 12:40
von Stefan Hörmann
Rontaler hat geschrieben:Wenn der folgende Winter umso besser wird, nehme ich auch SWZ/SWA bis Mitte November... ;)
Könnte ein fataler Trugschluss sein. Was, wenn gerade jetzt und die nächsten 6-7 Monate der Zonalindex an die Decke schießt, wir eine der markantesten Südwest- bis Westlagen mit starkem Zonalindex der letzten Jahre erhalten? Übergangsjahreszeiten sind prädestiniert dafür, die Zirkulationsform komplett umzukrempeln. Was die den überschaubaren Rahmen der Prognostik angeht (Mittelfrist), bleiben wir noch sieben, vielleicht zehn Tag trogvorderseitig in potentieller Föhnströmung liegen. Vielleicht unterstützt dann auch mal ein synoptisches, nicht Lee-Tief den Druckabbau nördl. des Hauptkammes, einhergehend mit einem 150er Jet, Knoten versteht sich. :-)

Besserer Winter? Rückschlüsse auf den (möglichen) Herbstverlauf und den folgenden Winter sind doch kaum möglich. Nehmen was kommt, und da kommen noch ein paar nette Föhnschübe auf uns zu. Noch ist die Grundschicht nicht zu stabil (zu kalt und zu zäh), wobei der Schweizer Föhn ein anderes Kaliber ist als jener östl. vom Arlberg.

Mir gehts ab. Föhn findet ohne mich statt, bis Mitte Dezember. Bis dahin ist der Wetterfrosch dazu verdammt am Boden des Einweckglases sitzen zu bleiben, ohne auch nur einen Funken der Chance zu haben auch nur eine Sprosse nach oben steigen zu können. 100er Böen und 24 Grad sind (fast) nix wert, wenn einem nur Blicke auf Webcams bleiben und Anemometers Resultate zeigen . :fluchen:

Re: Föhnsturm 22.10.2013

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 13:07
von helios
Cosmo rechnet bis 200l/m² im Locarnese :schirm:

Bild
(Quelle: http://www.facebook.com/meteolocarno)

Re: Föhnsturm 22.10.2013

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 13:46
von nordspot
Moin
Estofex hat gar die Westschweiz unter nem Lvl 1 gesetzt, hoppla

"A level 1 was issued for NE France, southeastern Benelux and extreme W Germany, mainly for isolated severe wind gusts and tornadoes.

A level 1 was issued for SE France, mainly for very heavy rainfall."

Na dann, warten wir mal ab

Sonnige und warme Grüße aus Konstanz

Ralph

Re: Föhnsturm 22.10.2013

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 18:11
von Rontaler
Vitznau LU aktuell 24,5 °C und 32 % rel. Luftfeuchtigkeit. :warm: Etwas weiter nördlich in Weggis LU dagegen nur 16,7 °C und 76 %.