Seite 1 von 3

14./15.11.2013: Schnee bis in tiefere Lagen?

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 14:31
von Rontaler
Hallo zusammen

Neue Chance, neues Glück, auch unterhalb von 500-600 Metern?

Bild
Quelle: http://www.bergfex.ch

Diese Karte lässt es unterhalb +/- 500 Metern grün/schwarz bleiben. Scheint ziemlich realistisch zu sein. Wie sieht es eigentlich mit dem Südwestwind aus, wird sich dieser in den tieferen Lagen durchsetzen können und die Temperatur hoch- resp. die Niederschlagsaktivität runterschrauben?

Bild
Quelle: http://www.snow-forecast.com/maps/dynam ... .next3days

Eine reichlich komische Darstellung, wohl aber auf die recht rasche Rückverlagerung der Kaltluft von Ost nach West/Südwest (GFS).

Unsere Wetterdienste sehen die Sache wie folgt.

SRF METEO:
"Am Nachmittag aber erneut Bewölkungszunahme und später vielerorts Regen oder Schnee. Schneefallgrenze zunächst um 600 Meter, in der Nacht auf Freitag dann Schnee bis in tiefere Lagen möglich. Tiefstwerte bei 1, Höchstwerte bei 6 Grad. Böiger Südwestwind."

MeteoSchweiz:
"Im Verlauf des Nachmittags in allen Regionen rasche Bewölkungszunahme und einsetzender Niederschlag. Schneefallgrenze in der Nacht auf Freitag auf etwa 600 Meter sinkend. Temperatur am frühen Morgen um 1 Grad, am Nachmittag um 6 Grad. Temperatur in 2000 Meter Höhe auf -4 Grad sinkend. In den Bergen mässiger bis starker Westwind, im Flachland im Verlauf des Tages auffrischender Südwestwind.
Am Freitag stark bewölkt und zeitweise Niederschlag, besonders den Alpen entlang. Schneefallgrenze 500 bis 800 Meter. Im Mittelland mässige Bise. Um 4 Grad."

Meteonews:
"Am Donnerstag tagsüber zunehmend dichte Wolken und gegen Abend erste Schauer. In der Nacht häufig nass, Schnee auf 500-700 m!"

Meteotest:
"Eine Störung bringt gegen Abend dem Jura entlang Regen. Am Abend und in der Nacht weitet sich der Niederschlag auf die ganze Schweiz aus. Die Schneefallgrenze sinkt auf der Alpennordseite auf 500-700 Meter."

Meteocentrale:
"Der Freitag ist beidseits der Alpen voraussichtlich meist bewölkt und nass mit Schnee im Norden ab 600m und im Süden ab 800 Meter."

ORF (Ostschweiz und Rheintal):
"In der Nacht auf Freitag schneit es recht verbreitet, unterhalb von 500m ist noch Regen dabei. Übermorgen Freitag trüb und nass. In ganz Vorarlberg schneit oder regnet es zeitweise. In der Früh kann es bis ins Rheintal und bis zum Bodensee schneien, tagsüber steigt die Schneefallgrenze aber gegen 800m Höhe."

Re: 14./15.11.2013: Schnee bis in tiefere Lagen?

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 16:45
von knight
Hallo zusammen

Vielen Dank für die Eröffnung des Threads. Von meteociel.fr wrf 0.05° habe ich eine gif-Animationen zusammengestellt. Der Wind schläft in der Nacht ein bzw. wir haben zwischen 22.00 Uhr und 0.00 Uhr eine Winddrehung drin. Am Freitag wird uns während dem Tag die Bise sehr unangenehm entgegenblasen. Bei unserem Schneeereignis spielt jedoch der Wind eine untergeordnete Rolle:

Bild

Bild

Untenstehend ist meine Schnittgerade dargestellt. Ich verwende für das Flachland vielfach die Strecke Valorbe - Kreuzlingen

Bild

Ein Blick auf die ThetaE-Werte zeigt uns, dass Schneefall bis ganz nach unten drin liegt.

Bild

Kurz als Repetition:
ThetaE 24°C entspricht einer SFG von 1000müM
ThetaE 12°C entspricht einer SFG von 0 müM
pro 1°C nimmt somit die SFG um ca. 80m ab oder zu. Bitte Werte jedoch grosszügig runden...

Liebe Grüsse
Dominic

Re: 14./15.11.2013: Schnee bis in tiefere Lagen?

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 17:54
von Chicken3gg
tendenziell leicht kälter (0.5K vielleicht), dafür deutlich weniger Niederschlag. Jedoch wird der Tiefstpunkt der Temperatur früher erreicht und die Temperatur länger im Keller gehalten.
Gitterpunkt Basel.
Bild
http://meteociel.fr/cartes_obs/gens_dis ... &runpara=0

Re: 14./15.11.2013: Schnee bis in tiefere Lagen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 07:48
von Thomas, Belp
Neben der Schneefallgrenze kann man sich die Frage stellen ob es überhaupt verbreitet nennenswerten Niederschlag gibt im Mittelland. Die Signale für heute Abend und in der Nacht sind eher schwach und morgen tagsüber ist es wieder trocken...
Cosmo-Summen ab Mitternacht:
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html

Re: 14./15.11.2013: Schnee bis in tiefere Lagen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 13:30
von DomE
Meteoschweiz sagt Schnee bis 600 Meter.
Meteo.srf sagt voraus bis ganz runter ausser die Region Basel.
Bin gespannt was eintreffen wird.

Re: 14./15.11.2013: Schnee bis in tiefere Lagen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 13:36
von Thomas Jordi (ZH)
a) sagt MCH "etwa 600 Meter" und am Freitag "500 bis 800 Meter". bitte hier korrekt sein.
b) ist immer die Frage, was Schnee bis in tiefere Lagen ist. Dass selbst hier in LSZH einige Schneeflocken in einem METAR gemeldet werden, ist nicht ausgeschlossen. Trotzdem wird sich keine Schneedecke oder ähnliches ausbilden.
c) stellt sich die Frage, ob es in der Ostschweiz überhaupt nennenswerten Niederschlag gibt.

es grüsst
Thomas, der für LSZH prob30 -rasn ins TAF gepackt hat

Re: 14./15.11.2013: Schnee bis in tiefere Lagen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 15:25
von Thomas, Belp
... und Frage c) kann wohl zunehmend mit nein beantwortet werden.
Nach neustem COSMO-Loop bleibt es ausserhalb der Alpen und Alpenrand vielerorts trocken bzw. bei bloss einzelnen Tropfen/Flocken, auch im Westen/Nordwesten...

Re: 14./15.11.2013: Schnee bis in tiefere Lagen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 17:38
von Chicken3gg
Um 5 Uhr aufstehen, um 2-3 nasse Flocken im schwachen NS zu erkennen? Nein danke. Dann warte ich doch lieber auf die erste 10cm Packung (die es letzten Winter hier nie gab)

Re: 14./15.11.2013: Schnee bis in tiefere Lagen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 17:56
von Thomas, Belp
Und nun die Schneewarnung Stufe 2 von Meteoschweiz für Schneefall in den Niederungen von 5-15cm im westlichen Mittelland bzw. 5-10cm im Waadtland...? :roll:

Eine anständige Ladung gibts wohl in Teilen des Berner Oberlandes, v.a. aber des Wallis (Simplon).

Re: 14./15.11.2013: Schnee bis in tiefere Lagen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 18:18
von Chicken3gg
Hmm, ein vergleich des Donnerradars mit dem Feldbergradar zeigt doch ziemliche Unterschiede.

Heute morgen hatte es hier z.B. getröpfelt während fast einer Stunde, Donnerradar sah dies natürlich nicht (Albis und La Dole haben keine Chance, dies zu erkennen).
Der Feldberg viel eher.

Die Temperatur mit 5-6°C aktuell allerdings noch deutlich zu hoch für Flocken, wenn auch die Feuchtigkeit mit 73% eher entgegenkommt.
Vor zwei Jahren hats an der Allschwiler Fasnacht die schönsten Flocken geschneit bei T= +4°C!

Bild
http://www.niederschlagsradar.de/h3.asp ... oop1stunde


Bild
http://www.metradar.ch/2009/pc/index.php