Seite 1 von 2
					
				Unwetter westliches Mittelmeer November 2013
				Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 18:08
				von Andreas -Winterthur-
				Hallo 
Unheimlich wie es heute über dem Mittelmeer, insbesondere Sardinien, abgegangen ist. Hier die 12 Std. Blitzsumme bis 16 UTC:

Quelle: MeteoSchweiz
Es gibt schon diverse Bilder und Meldungen über Schäden in Sardinien:
http://www.meteoweb.eu/2013/11/maltempo ... ne/239714/ 
Sehr interessant auch die weitere Entwicklung. COSMO-7 rechnet eine kräftige Zyklogenese in den kommenden Stunden über dem westlichen Mittelmeer:

Quelle: MeteoSchweiz
Gruss Andreas
 
			 
			
					
				Re: Unwetter westliches Mittelmeer November 2013
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 08:45
				von Severestorms
				Die Lage hat sich zugespitzt. Auch in der Nacht auf heute wurde Sardinien von Unwettern heimgesucht. Es ist bereits von 14 Todesopfern die Rede.
http://www.3bmeteo.com/giornale-meteo/a ... neo--63750
Ein paar Bilder und Videos:
http://www.youreporter.it/video-foto/al ... 8-novembre
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
			 
			
					
				Re: Unwetter westliches Mittelmeer November 2013
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 18:03
				von Andreas -Winterthur-
				Hallo
Hier noch die Messwerte von ARPA Sardinien:
P= 24 Std. Niederschlag
(Quelle: sar.sardegna.it)
Mehrere Stationen mit deutlich >100 mm; Spitzen bis knapp 390 mm (Dorgali). Erstaunlich auch 2 weitere Stationen mit >300 mm (Oliena und Villanova Strisali). Allesamt Stationen im Bergland der Ostseite der Insel (Supramonte/Genargentu Gebirge). Anhand dieser Extreme und der Lokalität der Messstationen ist davon auszugehen, dass in einem Streifen von ca. 150-180 km im Stau des Gebirges verbreitet diese extremen Summen gefallen sind. Dazu passen auch die Bilder massiver Überflutungen des Bergvorlandes. Das muss plötzlich sehr schnell, also flash flood mässig gegangen sind. Dazu passt leider auch die hohe Opferzahl. 
Hier noch ein Radarbild der intensivsten Phase u.a. im Gebiet Olbia:

(Quelle: sar.sardegna.it)
 
			 
			
					
				Re: Unwetter westliches Mittelmeer November 2013
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 18:09
				von Phil (Dübendorf)
				
			 
			
					
				Re: Unwetter westliches Mittelmeer November 2013
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 18:50
				von Andreas -Winterthur-
				Betreffend dem "Sardinien-Zyklon": Da gibt es in der Meteo- und Medienwelt ein ziemliches Begriffs-Durcheinander, das v.a. auf Übersetzungs-Unvermögen beruht. Ein aufklärender Kommentar dazu aus 20min online:
Ivan Colaci am 19.11.2013 09:57
Kleines sprachliches Missverständnis
@Peter Wick: der italienische Begriff "ciclone" bezeichnet im Meteorologenjargon allgemein ein Tiefdruckgebiet, egal auf welchem Kontinent oder Breitengrad; ein Hochdruckgebiet wird dementsprechend "anticiclone" (also Gegen-Zyklon) genannt. Insofern hat (zumindest im italienischen Sprachgebrauch) der Begriff "Killer-Zyklon" (also Killer-Tiefdruckbegiet) durchaus seine Berechtigung. Was wir im Deutschen gemeinhin als (asiatischen) Zyklon bezeichnen, wird im Italienischen "ciclone tropicale" (tropischer Zyklon) genannt.
Gruss Andreas
 
			 
			
					
				Re: Unwetter westliches Mittelmeer November 2013
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 19:06
				von Chicken3gg
				Die Zyklone: Tiefdruckgebiet
Der Zyklon: Zyklon (im Indik)
zyklonaler Drehsinn: Gegenuhrzeigersinn auf der Nordhalbkugel.
Und zum Interview von Willi: Für mich ist die Genese eines Tiefdruckgebietes im Vergleich zur Genese eines Zyklons/Hurrikans/... wichtiger als die Verstärkung über dem Mittelmeer, die quasi parallel zu tropischen Stürmen abläuft (latente Wärme wird frei)
Zumindest wurde mir das so beigebracht. Ob ein Tief im Mittelmeer Medicane Charakter annimmt und Windgeschwindigkeiten von Orkanstärke erreicht, gut und recht, aber Christian vor paar Wochen in der Nordsee war auch kein tropischer Sturm 

 
			 
			
					
				Re: Unwetter westliches Mittelmeer November 2013
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 19:51
				von Willi
				Für mich ist die Genese eines Tiefdruckgebietes im Vergleich zur Genese eines Zyklons/Hurrikans/... wichtiger als die Verstärkung über dem Mittelmeer, die quasi parallel zu tropischen Stürmen abläuft (latente Wärme wird frei)
@Cedric, habs aber bestimmt nicht so gemeint, siehe Zitat aus dem Interview:
Das Wechselspiel von kalter Luft im Westen und warmer, feuchter Luft im Osten hat das Tiefdruckgebiet verstärkt und es in Richtung Osten in Bewegung gesetzt.
Welche Prozesse da im Detail wirken, ist kaum in einem Satz wiederzugeben, aber das wirst du wohl besser wissen als ich 
Gruss Willi
 
			 
			
					
				Re: Unwetter westliches Mittelmeer November 2013
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 20:03
				von Chicken3gg
				Ja natürlich, war auch nicht als Kritik gemeint.
Und nein, ich bin mir da nicht so sicher, wer mehr auf dem Gebiet weiss, obwohl ich vor zwei Wochen gerade das Thema Taifune und Hurrikans hatte beim Prof (kurz vor Haiyan), danach Tornados (2-3 Tage vor dem Outbreak in den USA mit >80 Tornados)  

 
			 
			
					
				Re: Unwetter westliches Mittelmeer November 2013
				Verfasst: Di 19. Nov 2013, 21:46
				von Andreas -Winterthur-
				Tornado in Gallipoli, Italy (spectacular video!) – November 19, 2013 | Severe Weather Europe 
http://ish.re/4VI3 
			 
			
					
				Re: Unwetter westliches Mittelmeer November 2013
				Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 01:26
				von 221057Gino
				hallo zusammen
mittelmeerraum 
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=166519#p166519
hochdruckgebiet ( hochdruck ) => zona di alta pressione ( alta pressione )
kann man auch anticiclone sagen
tiefdruckgebiet ( tiefdruck ) => zona di bassa pressione ( bassa pressione )
mediterranean basin => cyclone => ciclone ( vortice ) => ( medicane ) => ciclogenesis => cyclogenesis
http://en.wikipedia.org/wiki/Tropical_cyclogenesis ( siehe auch 3.4 )
der begriff 
gegen zyklon ist falsch ausgedrückt
wenn man es übersetzt auf italienisch ist was anderes gemeint ( contro il ciclone )
http://www.ecmwf.int/newsevents/meeting ... zzi_v2.pdf
http://www.fenomenitemporaleschi.it/ciclone.htm