Kaltfront/Schneefälle 29./30.11.2013
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 13:11
Guten Tag allerseits
Am Freitagabend zieht ein Tief von der Norsee unter Abschwächung Richtung Polen. Das zugehörige Frontensystem trifft in der Nacht auf Samstag auch auf die Schweiz. Der Trog zieht rasch weiter nach Südwesten und die Schweiz gerät auf die Rückseite, so dass es zu keinen grösseren NS-Mengen kommt. Das sich im Lee der Alpen bildende Genuatief zieht ebenfalls rasch nach Südwesten weg, demnach wird es auch keine Aufgleit-NS geben. Erwarte eine klassische NS-Verteilung mit Schwerpunkt entlang der Voralpen, im Flachland (<600m) wohl ein hoher Anteil an Regen oder Schneeregen.
Danach wird die Wetterlage blockiert, könnte einige Tage bis zum nächsten nennenswerten Wetter dauern
Interessant ist die Klassierung der Front, UKMO zeichnet eine eine reine KF in die Bodenkarte, nach Durchsicht der Karten würde ich eher von einer Okklusion sprechen. Der Okklusionspunkt liegt am FR 12Z in der Normandie/über dem Ärmelkanal. Was meint ihr?
Gruess, Matt



Am Freitagabend zieht ein Tief von der Norsee unter Abschwächung Richtung Polen. Das zugehörige Frontensystem trifft in der Nacht auf Samstag auch auf die Schweiz. Der Trog zieht rasch weiter nach Südwesten und die Schweiz gerät auf die Rückseite, so dass es zu keinen grösseren NS-Mengen kommt. Das sich im Lee der Alpen bildende Genuatief zieht ebenfalls rasch nach Südwesten weg, demnach wird es auch keine Aufgleit-NS geben. Erwarte eine klassische NS-Verteilung mit Schwerpunkt entlang der Voralpen, im Flachland (<600m) wohl ein hoher Anteil an Regen oder Schneeregen.
Danach wird die Wetterlage blockiert, könnte einige Tage bis zum nächsten nennenswerten Wetter dauern
Interessant ist die Klassierung der Front, UKMO zeichnet eine eine reine KF in die Bodenkarte, nach Durchsicht der Karten würde ich eher von einer Okklusion sprechen. Der Okklusionspunkt liegt am FR 12Z in der Normandie/über dem Ärmelkanal. Was meint ihr?
Gruess, Matt










