Seite 1 von 3

Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 23:15
von Silas
Hallo zäme

Während wir hier auf 850 m.ü.M. bei Takt -5 °C gerade an der Grenze zum wirklich tiefwinterlichen Kaltluftsee sitzen, hat mich mein relativ frostiger Eindruck nicht getäuscht, als ich heute Abend von Thierachern nach Thun radelte:
Gemäss MeteoSchweiz wurden in Thun um 22:50 Uhr immerhin -10,3 °C gemessen :frost: !
Zeitgleich auf dem Napf, gerade einmal 30 km weiter und 834 m höher, 10,3 °C (PLUS) :warm: !

Das sieht man doch nicht ganz alle Tage:

Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1

Gruss Silas

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 08:33
von Joachim
Hoi zäme

Der krasseste TT-Unterschied wohl im Appenzellerland ... Gais Tmin -15, dagegen +10 Grad bei der neuen Station Kronberg (1658m)... mit Luftfeuchte von < 5%

Bild

Beim Blick aus dem neuen Meteomedia Büro ... sieht man schön die Inversion: unten weiss, über scharfer Grenze sind alle Bäume schwarz.

Bild

Grüsslis

Joachim

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 09:59
von Alfred
 
E richtigi Warmluftblaatärä in der freien Atmosphäre!
Bild
Gruss, Alfred

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 10:14
von Andreas -Winterthur-
Und weil es so schön aussieht hier noch die graphische Version:

Bild

(Quelle: MeteoSchweiz)

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 12:02
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ist zwar nicht mehr in dem Zeitraum (2.12.-4.12.), aber am Sonntagmorgen mass ich mit dem Autothermometer -23°C zwischen Ulrichen und Obergesteln. In Münster, das leicht erhöht über der Ebene liegt, war es "nur" -14.5°C. Immer wieder genial, wie kleinräumig sich ein Kaltluftsee bilden kann.

Gruss
Uwe

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 14:52
von Chicken3gg
Die Warmluftblase grafisch
Bild
Quelle Uni Basel, http://mcr.unibas.ch/dolueg/

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 14:58
von Thomas, Belp
Wirklich sehr beeindruckend!
Und krass ist, dass gleichzeitig hier unten mittlerweile ein Eistag wahrscheinlich ist. :shock:
Der Nebel liegt zwar praktisch nur noch über dem "Belpmoos-Becken", wenn er aber noch verschwindet, ist die Sonne gleich verschwunden und es strahlt wieder ab.

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:10
von Willi
Heute eher ungewöhnliche Hochnebelverteilung. Klassische Nebelgebiete sind offen (Aaremündung Rhein), dafür Hügelgebiete vielerorts zu. Zürich Ost lange unter Hochnebel, Stallikon bislang schönste Sonne :-)

Gruss Willi

Quelle: sat24.com, Satbild 1315 Uhr
Bild

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:19
von Zumi (AI)
An der Inversionsgrenze: die Temperatur springt auf und ab: innert weniger Minuten von +1 auf +7 Grad und wieder zurück. Der Schnee hält sich aber erstaunlich gut.

Re: Markante Inversion 02.12.2013 bis 04.12.2013

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:26
von Marco (Oberfrick)
Hallo

Nach dem es klar war in Greifensee bis gegen 8 Uhr und das bei -6°C dicker Nebel bis fast an Boden runter. Tagesmaxi bei etwa -0.8°C

Zuhause schon länger Sonne :(