Seite 1 von 11

Hoch "Varnia" ab 07.12.2013

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 08:25
von Willi
Nach dem Abzug von Sturmtief Xaver stehen die Vorzeichen auf einen markanten und stabilen Hochdruckaufbau über Europa. Dabei scheint bei uns in der Höhe milde Luft vorzuherrschen. Traumwetter in den Bergen und Alptraumwetter im Flachland open end... Nanu, über die Nuancen, auch die Dauer etc. ist das letzte Wort nicht gesprochen, und fotographisch dürften die kommenden Tage einiges hergeben, insbesondere auch in den Nebelgebieten (Reifbildung etc.). Zur "Einstimmung" erstmal aktuelle GFS-Grafiken. Die EZ-Karten sind vergleichbar, was draus wird, wird man sehen.

Gruss Willi

Quelle: wetter3.de
Bild
Bild

Hoch "Varnia" bis Weihnachten?

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 11:53
von Joachim
Hoi zäme

"Xaver" ist Geschichte...brachte in den CH Bergen immerhin auch Orkanböen:

069710 Konkordiahuette SAC VS 2850 2013-12-06 02:00:00 146.3 km/h
069401 Kronberg-Bergstation AI 1658 2013-12-06 05:00:00 144.5
067471 Kleines Matterhorn VS 3883 2013-12-06 02:00:00 142.6
066800 Saentis AI 2490 2013-12-06 00:00:00 140.8
067851 Crap Sogn Gion GR 2226 2013-12-06 02:00:00 137
067300 Jungfraujoch BE 3580 2013-12-06 04:00:00 135.2
066880 Crap Masegn GR 2480 2013-12-06 01:00:00 133.3
069115 Diavolezza GR 2979 2013-12-06 05:00:00 127.8

Übers Wochenende bringt das neue Hoch "Varnia" http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/emtbkna.gif
rasche Besserung ... verstärkt sich nächste Woche sogar noch ...nach CMA-Modell über der CH tlw. >1040 hPa! ... und hält dann wohl bis Weihnachten durch.

Bis dann jammern Pseudo-Mets wieder über das "langweilige" Wetter, auch wenn Nebel und Hochnebel tägliche challenge bleiben ... s. das Fiasko von letztem Samstag, Sonntag und Montag. Dazu in der Höhe wieder sehr sonnig und warm:
Bild
und Inversionen und wilde TT-Differenzen.

vG

Joachim

Re: Hoch "Varnia" ab 09.12.2013

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 13:37
von Chicken3gg
Ein prächtiges Azorenhoch, das man sich im Sommer wünschen würde. Mögliche 30-35°C und 2-3 Wochen anhaltend schönes Wetter.

Tja, leider ist Winter...

Ab nächstem Donnerstag sind sich die Modelle nicht mehr einig bezüglich Stärke des Hochs, aber stark sollte es bleiben.
Temperaturmässig erstaunliche Einheitlichkeit der ENS (GFS) über fast 14 Tage
Bild

Bild
http://www.meteociel.fr/modeles/gefs.php (Gitterpunkt in etwa Basel, wobei das bei diesem Hoch kaum was ausmacht im Vergleich zum Mittelland.)

Re: Hoch "Varnia" ab 09.12.2013

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 14:20
von Michi, Uster, 455 m
Das spannendste im Dezember wird wohl entweder wie hoch jeweils die Nebelobergrenze liegt und ob uns vielleicht doch noch mal ein Kaltlufttropfen aus Osten erwischt (Analog 13.12.2001):
Bild
Quelle: meteoswiss

Das 9-Monatsmodell CFS macht jedenfalls ZWEI solcher Tropfen bis Ende Jahr, bevor dann das Hoch von einem Trog abgelöst werden sollte:
http://www.meteociel.fr/modeles/cfse_ca ... te=0&run=0

Die Monatsprognose von ECMWF möchte nun gar bis Anfang Januar 2014 Hochdruckwetter:
Bild
Quelle: http://www.ecmwf.int/products/forecasts ... itudes_em/

Re: Hoch "Varnia" ab 09.12.2013

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 14:36
von Andreas -Winterthur-
Ich bekenne mich in diesem Fall zum Pseudo-Met. Gute Nacht und bis zur nächsten spannenden Wetterlage (oder gerne wieder im Ausland-Thread, aber mit diesem Monsterfladen muss man schon fast bis in den Nahen Osten oder in den mittleren Atlantik ausweichen, bis man noch etwas WIRKLICH spannendes findet).

Gruss Andreas

Re: Hoch "Varnia" ab 09.12.2013

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 14:48
von Stabe
Möge dieses dräcks Hoch eines schnellen Todes verr... :fluchen:

Re: Hoch "Varnia" ab 09.12.2013

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 16:24
von Thomas Jordi (ZH)
weiss gar nicht was ihr habt, die Nebel/Hochnebelprognostik ist etwas vom herausfordernsten:
- geht der Nebel weg?
- wo ist die Obergrenze?
- räumliche Verteilung?
- Kaltluftsee wird wo durchmischt/ausgeräumt?
und die Feinstaubporoblematik führt zu mehr "negative impact" als alle Stürme und Gewitter zusammen. :unschuldig:

Re: Hoch "Varnia" ab 09.12.2013

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 16:33
von Chicken3gg
dennoch ist das Wetter für den Durchschnittsmenschen "langweilig". Entweder hockt 50% der Bevölkerung im Nebel, die anderen geniessen die Sonne oder es scheint mehr oder weniger überall die Sonne.
Wind? Nope. Niederschlag? Nope. Kälte? Eher nicht, wohl auch nur selten oder wenig Frost.

In den Bergen: warm. zu warm. Denen geht wohl langsam der Schnee aus, wenn es 1-2 Wochen positive Temperaturen gibt. Dabei fing der Winter ja ursprünglich gut an, aber z.B. Ulrichen mit 17cm... sinkend. Minusrekord?
Die 20-50cm tun mir schon nur beim Gedanken ans Skifahren weh (für die Skier) ;)
Für mich liegt Skifahren wegen dem Knie diese Saison eh nicht drin, also weniger dramatisch ;)

Grüsse
Cédric

Re: Hoch "Varnia" ab 09.12.2013

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 16:38
von Thomas, Belp
Muss mich auch den Nörglern anschliessen. Und Xaver hat uns heute zwar keinen NS gebracht aber noch den Schnee geraubt...
Nun heissts gut Nacht bis irgendwann um Weihnachten. ;)

Re: Hoch "Varnia" ab 09.12.2013

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 17:34
von Zumi (AI)
Also entweder sitzen wir jetzt tage (wochen-)lang im Nebel drin und der Schnee bleibt uns erhalten (wahrscheinlichere Variante, erfahrungsgemäss),
oder wir sind hier in der milden Luft über dem Nebel und geniessen den Spätherbst (Vorfrühling?). Vorweihnachtsstimmung kommt so aber definitiv nicht auf.

Am besten ist es wohl, nicht in die Modelle zu schauen und sich überraschen zu lassen.