Seite 1 von 5

Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 09:26
von Joachim
Hoi, ciao

Auf Donnerstag gab es auf der Alpensüdseite schon wieder etwas Neuschnee: mit 2 (Simplon-Dorf, Villacheralpe) bis 12cm (Poschiavo) jedoch noch "harmlos".

Bis am Wochenende wird der Süden erneut dick eingedeckt... Niederschlagssumme bis Sonntagmorgen 06z nach EZ:

Bild

Einmal mehr trifft es vor allem Osttirol und Oberkärnten:

Bild
http://unwetter.wetteralarm.at/

Dabei hat Station Loibl-Tunnel bis jetzt schon 491 mm bekommen.
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... ibl-tunnel

Grüsslis

Joachim

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 19:26
von staublaui/haslenGL
die leute von team extrem team madesimo haben ihre schneelatte wieder einmal installiert ca. 19.00uhr... ;)aus dem drau und gailtal werden schöne h summen aktuell geliefert kötschach-mauthen über 8mm (skywarn austria forum)!! :)gruzz

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 00:37
von Andreas -Winterthur-
COSMO-7 legt noch einen drauf:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html

Also Hauptbetroffen scheinen mir in erster Linie die italienischen Regionen Venetien und Friaul. Estofex übrigens mit einem level 2 in versch. Regionen Italiens:

http://www.estofex.org/

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 08:04
von Michi, Uster, 455 m
Maloja meldet 62 Neuschnee, 214 Gesamtschneehöhe:

Bild
Quelle: http://www.slf.ch/schneeinfo/messwerte/ ... 70_sd_c_DE

Eine Klasse für sich aber bei unseren östlichen Nachbarn:

Bild
Quelle: http://www.lawinenwarndienst.ktn.gv.at/ ... tionsdaten

Aber auch im Tirol schneits a bisserl:
http://lawine.tirol.gv.at/schnee-lawine ... stationen/

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 10:08
von Joachim
Hoi zäme

Hier paar Neuschneemeldungen von 06 UTC:

Bild
konvektiv verstärkte Niederschläge im Südosten der Alpen!

In den Starkschneefallgebieten von Südösterreich schliesst der Januar teils um +5K zu warm ab
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... furt_flugh
http://kaernten.orf.at/radio/stories/2628354/

Und so geht es weiter:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... etter.html

Joachim

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 15:41
von pharmazeut
Rückblick Fr 31.Jan 14

Südstau am Wildstrubel (3243m), südlich Adelboden

Bild

in diesem Ausmass ein doch eher seltenes Phänomen am Wildstrubel

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: So 2. Feb 2014, 10:55
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Momentan liegt in San Bernardino 2.33m Schnee.
Das ist gemäss einer SLF-Grafik die grösste Schneehöhe für Anfang Februar seit mindestens 63Jahren:
Bild

Gemäss Prognosen könnte bis Ende nächster Woche mit Südstau noch fast einen Meter dazukommen, dann wären 3m möglich.

Eine interessante Beobachtung letzte Nacht im Rifugio Malghera (IT) wo ebenfalls schon über 2m Schnee liegen:
um 22.00Uhr hat die Webcam eine schöne Schneehasenfährte eingefangen.
http://www.respektiere-deine-grenzen.ch ... chneehase/
Einige Zeit später folgt ein zweites Tier 'auf der genau selben Spur nach.

22:00Uhr
Bild
Bild

http://www.rifugiomalghera.it/webcam.html

Gruss Kaiko

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: So 2. Feb 2014, 13:08
von Microwave
Wo liegt denn jetzt am allermeisten Schnee dort? (Webcam)
Bisher habe ich Bardughe/Verzascatal gefunden.

Grüsse - Microwave

Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: So 2. Feb 2014, 14:55
von Chicken3gg
La Fouly auf dem Gletscher gemäss Automatenstation etwa 4m (max. der SLF Automaten auf der Website)
Auf der MeteoSchweiz Website ist der Berninapass mit 270cm führend.
San Bernardino mit 233cm heute morgen hat heute nochmals 15mm+ dazu gekriegt - kompensiert also sicherlich die Setzung, wenn morgen nicht gar 250cm gemeldet werden ;)

Und Schneehöhe ist ja eh schwierig zu vergleichen, Höhenabhängigkeit, Mulden-/Gipfellage, Pässe (Sattel), Windexposition, ...

Robiei wird wie Pesciüm wohl um 2.5m haben
Bild
http://www.slf.ch/schneeinfo/messwerte/ ... n/index_DE


Aber allgemein, Maloja, Juf, Corvatsch, Bernardino - alle auf Rekordwerten für diese Jahreszeit (diese Tage zumindest) und für die jeweilige Messreihe ;)

Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 17:03
von Andreas -Winterthur-
Noch eine Randnotiz für's Protokoll am 3.2.
Bin hier in Saas Grund in den Ferien und nach EZ/Bergfex/COSMO-7/Warnstufe 3 MeteoSchweiz (schon die 2. in Folge) hätten wir hier mindestens 50-70 cm zu Gute gehabt. Real waren es schätzungsweise 1-2 cm Flockenwirbel! Und das auch oben auf 3200 M Hohsaas, der Kette ans Simlongebiet grenzend. Und das auch mit starkem SE-Wind obenaus, was ja landläufig als der Schneebringer in dieser Region gilt. Fehlanzeige! Es braucht also noch andere Elemente für ein genügendes Übergreifen der SE Stau Niederschläge. Am besten schneiden COSMO-2 (Saastal genau an der Grenze der Stauniederschläge) und Meteomedia MOS Mix ((Saas Fee) ab, welches schon länger nur ein paar cm prognostizierte.
Die Schneevorhersage von Bergfex übrigens wirklich grottenschlecht. Dieses auf EZ basierende Modell progte schon seit Tagen den Hauptniederschlag dieser Süd-Episode an den Ketten der Mattertäler.
.