Seite 1 von 4
					
				Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.2014
				Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 21:20
				von 221057Gino
				hallo zusammen
British Isles: 31.01.2014 ... North Atlantic ... Low Nadja ( 940 mb )
			 
			
					
				Re: British Isles: 31.01.2014 ... North Atlantic ... Low Nad
				Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 16:47
				von Joachim
				Hoi
nette Animation:
http://www.opc.ncep.noaa.gov/animated_g ... _0858Z.gif
significant wave heights in excess of 60 ft!
Grüsslis
Joachim
 
			 
			
					
				Re: British Isles: 31.01.2014 ... North Atlantic ... Low Nad
				Verfasst: So 2. Feb 2014, 16:41
				von nordspot
				@ Gino: merci mal für die Threaderöffnung.
Die Lage auf den Britischen Inseln ist langsam besorgniserregend 

 Der Atlantik wirft ein Tief nach dem Anderen in Richtung UK. Nach dem Sturm am Wochenende bahnt sich für Anfang bis Mitte der Woche neues Unheil von Westen her an. Hier übrigens ein Link zu einem Hammerharten Bild, augenommen in Limerick  
https://twitter.com/henriksen1/status/4 ... 28/photo/1 
  Wenn es so aussieht zu Terassentüre, dann HASTE WIRKLICH ein Problem. Chapeau an den Fensterbauer übrigens 
 
 Auch auf den Kanalinseln war mal wieder ordentlich was los:
http://www.youtube.com/watch?v=jMoJuDK0Fd8  Der Arme Polizist 
 
Hab heute mit Paar Kollegen telefoniert, einer meinte dass spätestens morgen er mit dem Schlauchboot von daheim bis zur Arbeit paddeln könne, viele Strassen haben sich mittlerweile in Flüsse verwandelt! Hab auch von Chief Admin erfahren dass die Verdeckimprägnierung meines MG nach 2 Monaten fast Dauerregen die Grätsche gemacht hat und nun das Wasser 5cm tief im Fussraum steht und der Teppich gammelig wird. 42 Jahre hats dem unwirtlichen Britischen Wetter getrotzt und jetzt sowas 

 Sie wollte auf mein Anraten hin heut mit nem Akkubohrer Notablauflöcher im Bodenblech machen und vorübergehend ne Garage suchen zum Trockenlegen....
Zu dem erwarteten Ereignis am Mittwochmal der ECMWF Lauf für Mittwoch, Courtesy Meteociel: 
(Alfred würde Schallplatte sagen dazu)
Bin mal gespannt..
Grüsse
Ralph
 
			 
			
					
				Re: British Isles: 31.01.2014 ... North Atlantic ... Low Nad
				Verfasst: So 2. Feb 2014, 17:28
				von Joachim
				
			 
			
					
				Re: British Isles: 31.01.2014 ... North Atlantic ... Low Nad
				Verfasst: So 2. Feb 2014, 18:10
				von 221057Gino
				hallo zusammen
@Gino: merci mal für die Threaderöffnung
kein problem ... ich danke euch für die antworten 
===
habe da eine aussergewöhnliche frage zu diesem winter 2013 - 2014
hat das irgendwie einen zusammenhang mit dem polarwirbel ? ( stratosphere )
sowie auch den starken jet stream die schon seit dezember 2013 bicht nachlassen
seit dezember 2013 sind die britischen inseln von mehreren lows besucht worden 
mit sehr tiefen kern ( druckluft ) ... unter der 950 hpa
oder wie bei uns ( unsere breiten ) ... aussergewöhnlich mild aber trotzdem irgendwo viel schnee
siehe auch thread von rontaler 
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=167308#p167308 
			 
			
					
				Re: British Isles: 31.01.2014 ... North Atlantic ... Low Nad
				Verfasst: So 2. Feb 2014, 18:35
				von Slep
				Auf der besseren Nachbarinsel sind die Stürme ebenfalls nicht ohne Auswirkung:-
http://guernseypress.com/news/2014/02/0 ... nd-coasts/
Quelle: Guernsey Press.
Morgen sollte es noch spektakularere Bilder in dieser Zeitung geben  
 
@Ralph. Guter Link. Nur eine Korrektur: Es handelt sich um einer PolizistIN.  

 
			 
			
					
				Re: British Isles: 31.01.2014 ... North Atlantic ... Low Nad
				Verfasst: So 2. Feb 2014, 18:45
				von 221057Gino
				http://www.bluewin.ch/de/news/vermischt ... -bann.html
===
edit
ab nächste woche
wave hight bis zu 15 m ( 05.02.2014 )
 
			 
			
					
				Sturmtiefs Westeuropa 05.-09.02.2014
				Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 10:39
				von Marco (Hemishofen)
				Hoi zämä, 
mit der Umstellung der Witterung auf eine lebhafte Westlage ab Wochenmitte scheint in Westeuropa sehr viel Dynamik aufzukommen. Die hochauflösenden Modelle rechnen konkret zwei rasch aufeinander folgende, in der zügigen Westströmung eingebettete Randwirbel, welche in der Nacht auf Freitag 7. Februar sowie am Samstag 8. Februar nach rapid cyclogenesis auf Land treffen:
Der erste Wirbel ähnelt bzgl. Entwicklung als auch Zugbahn stark Sturmtief "Xynthia" anno 2010, siehe dazu die schöne Dokumentation auf Eumetrain: 
http://www.eumetrain.org/data/2/227/index.htm
In Helvetien wütete damals ein starker Föhnsturm, siehe den 
Wetterereignisse-Beitrag vom 28. Februar 2010. Die aktuell vorhergesagte (ECMWF) Druckdifferenz Süd-Nord geht in eine ähnliche Grössenordnung von über 15hPa: 
Die Entwicklung wird von einer Mehrheit der ECMWF ensemble members gestützt und hinterlässt entsprechende Spuren im EFI und in den Dalmatiner-plots: 
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.png 
			 
			
					
				Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, 05.-09.02.2
				Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 11:29
				von Alfred
				Off Topic
Sali @Marco
Hast du auch einmal versucht, wenigstens im Kopf, einen Segeltoern bei diesen Bedingungen?
Gruss, Alfred

 
			 
			
					
				Re: Mild, viel Wasser und Sturmtiefs Westeuropa, ab 01.02.20
				Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 16:05
				von 221057Gino
				hi to all
und wieder neue tiefs in anmarsch ( UK )
T okka ( 950 mb ) ... T petra ( 960 mb )
apropos Tiefs ( T ) und hochs ( H ) => FU Berlin Germany
die T im jahr 2014 sind mit frauenname benannt