Seite 1 von 4
SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 08:41
von Willi
Auch wenn der Hochwinter im Tiefland weiterhin ausbleibt, erwartet uns viel Wetter-Action. "Mild und feucht" scheint das Motto der kommenden 2 Wochen. Eine Front nach der anderen erreicht uns aus SW. Ralph Rickli weist in seinem Mailblog
http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... v/20140202
auf einen "Atmospheric river" hin, welcher aus der Karibik viel Feuchte über die Iberische Halbinsel bis nach Zentraleurope verfrachtet. Durchaus vorstellbar, dass das Wasser auch in Teilen der Schweiz (Süden, SW-Alpen) zum Problem werden könnte.
Anbei einige Karten-Beispiele, GFS-Modell
Gruss Willi
Quelle: wetter3 de

Re: Mild und viel Wasser im Februar 2014
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 10:16
von Alfred
Feucht? Also was bis jetzt auf den Festplatten von MeteoSwiss gespeichert ist für diesen
Winter und was sich noch in den Tiefen der schwarzen Kisten in Reading befindet, sollten
wir hier im Raume Zürich, bis zum Ende des met. Winters, erhebliche Defizite aufweisen.
Gruss, Alfred
SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 13:28
von Willi
Dieser Thread soll sich auf die Auswirkungen der Sturmtiefs Westeuropa aufs Schweizer Wetter beschränken.
Alles zum Europawetter ausserhalb der Schweiz in diesem Thread:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=12&t=9047
Gruss Willi
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 15:26
von pharmazeut
Dieses "elende" Tief über dem NW-Atlantik hat sich gleich seit 2 Monaten quasi stationär festgekrallt.
Russland Hoch.... in weiter Ferne....
Quelle: Wetterzentrale
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 19:25
von Dave
Heute erneut ein imposanter Auftritt vom Guggiföhn in der Jungfrauregion.
Lauberhorn 152km/h. Das muss ein eindrückliches Schauspiel gewesen sein dort oben...

Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 21:01
von Federwolke
Ist zwar noch weit weg, aber so eine Karte gehört eingerahmt:
Falls das so kommen sollte... *autsch*

Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 21:28
von Matt (Thalwil)
EZ verdient auch eine Einrahmung (genau derselbe Termin):

Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 22:23
von Joachim
Hoi
Auch der neue 12z Lauf der Chinesen:
und ab Do/Fr wohl sehr windige Zeiten:
EZ 12z Ensemble 10m Wind Gitterpunkt Zürich
vG
Joachim
Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 09:36
von Michi, Uster, 455 m
Die Wetterlage erinnert an Ende Februar 2010, als Xinthia am 28.2. über Westeuropa nach Nordosten zog.
Damals gab es im kantabrischen Gebirge Föhnböen um 200 km/h, 24 Grad in Pau und enorme Schäden in Westfrankreich. Bei uns in Meiringen und Elm mit gut 140 km/h neue Föhnrekorde mit 17 hPa Druckdifferenz Süd-Nord.
Hier ein paar Bilder aus Spanien von damals:

Re: SW-Gebläse: wechselhaft und mild, ab 04.02.2014
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 20:45
von Joachim
Hoi
Nach Multi-Centre Grand Ensemble (147 perturbationen von ECMWF, JMA; UKMO und GFS) >
in Europa 10-30, im SE teils 50 Prozent Chance für extrem hohe 2m Temperaturen am 13.2.2014
vG
Joachim