Seite 1 von 7
					
				FCST: 22./23.03.2014, Ende Hochdruckwetter mit Kaltfront
				Verfasst: So 16. Mär 2014, 09:07
				von Willi
				Auch wenn's immer noch spekulativ ist, stelle ich das kommende Wochenendwetter zur Diskussion. Der Grund hierfür ist, dass sich die aktuellen Läufe GFS und EZ für einmal soweit einig sind, dass die hochdruckbestimmte Witterungsperiode mit einer aktiven Kaltfront zu Ende geht. Das deuten auch die Ensembles des GFS-Modells an. Die Karten selbst möge jeder selbst konsultieren. Allerdings waren die Modellunterschiede bislang, und auch die Variationen von Lauf zu Lauf zu gross, um dieser plötzlichen (relativen) Eingkeit von GFS und EZ zu trauen. Was ist davon zu halten?
Und die Frage ist natürlich auch, ob mit dieser Kaltfront ein nachhaltiger Wintereinbruch bevorsteht. Das glaube ich im Moment gar nicht. Eine geschlossene Schneedecke bis ins Flachland liegt gemäss den aktuellen Karten nicht drin, und danach scheint sich rasch wieder eine milde Westwindlage vom Typ "Winter 2013/14" einzustellen.
Soweit mein halb verschlafener Sonntagsmorgensenf.
Gruss Willi
Quelle: wetterzentrale.de

 
			
					
				Re: FCST: 22./23.03.2014, Ende Hochdruckwetter mit Kaltfront
				Verfasst: So 16. Mär 2014, 18:22
				von Federwolke
				Willi hat geschrieben:... auch die Variationen von Lauf zu Lauf zu gross, um dieser plötzlichen (relativen) Eingkeit von GFS und EZ zu trauen. Was ist davon zu halten?
GFS 12z Hauptlauf jetzt mit saftiger Südföhnlage am Wochenende 
 
Jeder in den letzten Wochen gezeigte Kaltlufteinbruch im Bereich > 6 Tage wurde entweder glattgebügelt, ins totale Gegenteil verkehrt oder mit jedem Lauf etwas nach hinten verschoben. Modellqualität im März halt...
 
			
					
				Re: FCST: 22./23.03.2014, Ende Hochdruckwetter mit Kaltfront
				Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 14:52
				von Alfred
				Sali zäme
Threadtitel und 
Fortsetzung. Es wird beim 
bisherigen Winterwahnsinn bleiben,
vorausgesetzt, dass das 
Modellhinundher sich in grosser Höhe in Grenzen hält 
(hatte da auch schon Überraschungen erlebt).

(ECMWF) Gruss, Alfred
 
			
					
				Re: FCST: 22./23.03.2014, Ende Hochdruckwetter mit Kaltfront
				Verfasst: Di 18. Mär 2014, 08:26
				von Willi
				GFS bügelt wacker weiter, aber EZ ist doch recht konsequent für einen längerfristig nachhaltigen Wetterumschwung am kommenden Wochenende.
Gruss Willi
			 
			
					
				Re: FCST: 22./23.03.2014, Ende Hochdruckwetter mit Kaltfront
				Verfasst: Di 18. Mär 2014, 09:41
				von Federwolke
				Aber: Auch bei EZ wurde die Kaltfront inzwischen von Freitagnacht auf Sonntag früh verschoben. Egal wann man sich die Karten anschaut: Kaltlufteinbrüche finden immer erst in 6-7 Tagen statt 

  Bei GFS ist er ja auch da, einfach knapp westlich von uns. Spannend bleibt es auf jeden Fall, aber für Mittelfristprognostiker ist das ein Horror.
 
			
					
				Re: FCST: 22./23.03.2014, Ende Hochdruckwetter mit Kaltfront
				Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 11:53
				von Matthias_BL
				Guten Tag zäme, 
Federwolke hat geschrieben:Spannend bleibt es auf jeden Fall, aber für Mittelfristprognostiker ist das ein Horror
Hatte gerade mal Zeit die Meteogramme zu checken und auf einem Rechner war noch das von gestern 18.03.2014 drauf: 

Hier bewegen sich die Temps betr. Kaltlufteinbruch knapp gegen 0°C, dann wieder >10°C.
Dann klicke ich aktualiseren:

... und es sieht nach Kappe, Handschuhe, Schal und Wintermantel aus: 
 
Mittelfrist ist auch wenn man die aktuellen ENS ansieht wirklich noch alles möglich.
grüsse Matthias
 
			
					
				Re: FCST: 22./23.03.2014, Ende Hochdruckwetter mit Kaltfront
				Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 12:21
				von Michael (Seon)
				@Matthias_BL: Einfach nicht den Hauptlauf anschauen 
 

Bild verfällt.
 
			
					
				Re: FCST: 22./23.03.2014, Ende Hochdruckwetter mit Kaltfront
				Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 12:59
				von Rontaler
				Mahlzeit,
Der Hauptlauf von GFS 06z packt wieder mal die Schneekanone aus. Stundenlange Aufgleitschneefälle bis in tiefere (tiefe?) Lagen am Sonntag/Montag.
 
 
 
 
Aber..... Der Hauptlauf ist praktisch völlig von den Ens abgekoppelt und daher fast nicht valabel.
 
Es wäre aber schon schön, nicht? 

 
			
					
				Re: FCST: 22./23.03.2014, Ende Hochdruckwetter mit Kaltfront
				Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 13:38
				von Andreas -Winterthur-
				Aber..... Der Hauptlauf ist praktisch völlig von den Ens abgekoppelt und daher fast nicht valabel.
Nein, eben nicht; sonst wäre es nicht der Hauptlauf! EZ-Hauptlauf (gut eingebetet in den EZ-ENS) passt übrigens gut zum GFS Szenario. 2 Wochen Frühling reichen mir für's erste absolut. Jetzt darf es mE gerne wieder mal so richtig krachen in der Wetterküche. Richtig action gab es letztmals an Weihnachten 2013  
 
 
Gruss Andreas
 
			
					
				Re: FCST: 22./23.03.2014, Ende Hochdruckwetter mit Kaltfront
				Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 14:22
				von Alfred
				Sali zäme
Das ECMWF-Szenario für Bern.

Gruss, Alfred