Seite 1 von 5
FCST/NCST: Ende April 2014: Endlich flächendeckender Regen?!
Verfasst: Do 24. Apr 2014, 15:04
von Rontaler
Guten Tag
Ich habe in den letzten Wochen immer wieder gespannt auf die Niederschlagsakkumulation geschaut, da die vergangenen vier Monate zumindest an gewissen Orten (etwas) zu trocken ausfielen. Daher schaue ich nun mit Spannung den letzten Apriltagen 2014 entgegen, denn es scheint endlich (flächendeckend) ordentlich Regen zu fallen.
WRF 0.05°-Grid, 6z:
WRF 0.05°-Grid, 0z (Schweiz):
Niederschlagsmengen 01.01.2014 - 23.04.2014 an ausgewählten Stationen:
> 250 mm
Baar ZG: 272.6 mm
Arth SZ: 267.2 mm
200 - 250 mm
Küssnacht SZ: 242 mm
Wädenswil ZH (SMA): 241.4 mm
Cham ZG: 234.8 mm
Nottwil LU: 223 mm
Giswil OW (privat): 221.9 mm (
http://www.gustiwetter.ch/-wetterdaten- ... /index.php)
Künten AG: 215.4 mm
Oberkirch LU: 214.8 mm
Luzern LU (SMA): 212.7 mm
Kriens LU (privat): 210.2 mm (
http://wetter-kriens.ch/index-archiv)
Kriens LU (Meteocentrale): 205.2 mm (
http://www.meteo-pilatus.ch/vantage_pro ... /j2014.htm)
150 - 200 mm
Giswil OW (SMA): 192.5 mm
Urswil LU: 187 mm
Buchrain LU (Meteocentrale): 156.4 mm (
http://www.rontalwetter.ch/wdlv6_09.swf ... config.xml)
Buchrain LU (Agrometeo): 151.2 mm
100 - 150 mm
Egolzwil LU (SMA): 128.1 mm
Re: Letzte Apriltage 2014: Endlich flächendeckender Regen?
Verfasst: Do 24. Apr 2014, 17:34
von Chicken3gg
1-2mm hier an der Grenze zu Frankreich. Wären dann immer noch keine 20mm im März und April zusammen. Dafür würde der Rhein schön aufgefüllt

Re: Letzte Apriltage 2014: Endlich flächendeckender Regen?
Verfasst: Do 24. Apr 2014, 22:28
von Rontaler
WRF 12z modelliert nach wie vor kräftige Niederschläge über's Wochenende - herrlich.
WRF 0.05°-Grid:
Die etwas weniger hoch aufgelöst WZ-Karte (WRF-ARW):

Re: Letzte Apriltage 2014: Endlich flächendeckender Regen?
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 09:09
von Rontaler
Guten Morgen
Edit: Hier stimmt aber was nicht. Angeblich das gleiche Modell (WRF-Modell 0.05°) und doch modelliert der Schweizer Output viel mehr als der FR-Output??
Das wären an die 100 mm Niederschlag in den Teilen der Kantone BE/LU/ZG/SZ und ZH. Ist das realistisch? EZ, UKMO, COSMO-2 und COSMO-7 wären jetzt interessant!
WRF 0.05°-Grid von heute 0z rechnet z. T. massiv weniger Niederschlag:
WRF-ARW (8 km Grid?), ebenfalls heute 0z sieht aufgrund der gröberen Auflösung weiterhin nass aus:

Re: Letzte Apriltage 2014: Endlich flächendeckender Regen?
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 11:19
von Alfred
Hoi zäme
Die
üblich Verdächtigen auf der Alpensüdseite, aber auch das BO-Land.

Q:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html
Gruss, Alfred
Re: Letzte Apriltage 2014: Endlich flächendeckender Regen?
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 12:37
von Christian Schlieren
Hoi Zäme
Was mir auffällt sind die sehr hohen Niederschlagsmengen die vor allem im Wallis gerechnet werden

dort ist man sich solche summen nicht unbedingt gewöhnt.
In 48h
in 120h
und in 190h
Die Schneefalgrenze dürfte wohl die meiste zeit nicht gross über 2000m liegen daher kommt nicht sofort alles in den Abfluss aber im Hochgebirge dürfte da eine mächtige Portion Neuschnee zusammenkommen was ev. später eine Gefahr darstellen könnte.
Grüsse
Re: Letzte Apriltage 2014: Endlich flächendeckender Regen?
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 15:10
von Rontaler
Die 72h-Niederschlagssummen von GFS und WRF sind doch vielversprechend.
GFS 6z:
WRF-ARW 6z:
WRF-5 km 6z:

Re: FCST/NCST: Ende April 2014: Endlich flächendeckender Reg
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 16:27
von Bernhard Oker
Bald dürfte es mit den Niederschlägen los gehen. Ein paar (eingelagerte) Gewitter könnten vor allem zu Beginn dabei sein. La Dôle hat bereits auf Nordwest gedreht.
Gruss
Bernhard
Re: FCST/NCST: Ende April 2014: Endlich flächendeckender Reg
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 17:51
von Bernhard Oker
Zelle über dem Thunersee mit kurzzeitig ein paar Blitzen:

Quelle:
http://www.metradar.ch/2009/pc/index.php (kostenpflichtig)

Quelle:
http://www.topin.ch/scripts/big_img.php?bild=spz.jpg
Gruss
Bernhard
Re: FCST/NCST: Ende April 2014: Endlich flächendeckender Reg
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 22:41
von fankyy
Bernhard Oker hat geschrieben:Zelle über dem Thunersee mit kurzzeitig ein paar Blitzen:
Ja, einer dieser Blitze, bevor die Zelle über dem Thunersee war, hat es sogar geschafft mein VDSL-Modem zu verbraten... Meine Leitung war ab 17:18 Uhr offline. Als ich etwas später ins Netz wollte dachte ich zuerst, dass kann doch nicht dieser eine (aber sehr laute) Donner gewesen sein...scheinbar aber doch, das Teil bootet nicht mal mehr richtig. Hatte zum glück noch eines auf Reserve (war ja nicht das erste mal... so Freileitungen scheinen sehr anfällig zu sein). Der Blitz war wohl aber auch sehr nahe, gesehen habe ich ihn aber nicht, habe leider zum Zeitpunkt nicht nach draussen geschaut.
Ansonsten gab's aber abgesehen von zeitweise relativ starken Regenfällen nichts besonderes...
Grüsse
fankyy