Seite 1 von 4
Gewitter 25./26.04.2014
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 12:50
von Michi, Uster, 455 m
Höchste Zeit für einen Gewitterthread!
Eigentlich siehts doch ganz nett aus. Erste Auslöse am Mittag im Fribourgischen mit nur wenig Sonne, 4 Nahblitze in Oron und 10 mm in der letzten Stunde:

Quelle: meteoswiss
Dunkle scharfe Basis beim Genfersee:

Quelle: meteoswiss
Schöne Signale besonders im Osten für heute Abend (cosmo), zudem mehr Sonne als im Modell:

Quelle: meteoswiss
Mit etwas Suchen konvergentes Windfeld, auf den Abend nach Osten wandernd:

Quelle: meteoswiss
Und dann noch schöne Windrichtungsscherung, siehe Vorhersagesondierung von heute Abend 15 UTC Region Zürich:

Quelle: meteoswiss
Gewitter aus Osten/Südosten waren schon immer interessant!
Re: Gewitter 25.4.2014
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 13:49
von Willi
Nun auch in der Gewitterküche, wo's am meisten hagelt

Gruss Willi
Quelle: Donnerradar (kostenpflichtig)

Re: Gewitter 25.4.2014
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 15:12
von Kaiko (Döttingen)
Geschlossene Hageldecke an der Talstation La Berra (FR) 1'000müM:
http://www.laberra.ch/de/startseite.html
Gruss Kaiko
Re: Gewitter 25.4.2014
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 16:48
von Matt (Thalwil)
Guten Abend
Gewitter aus Süd sind in der Tat interessant!
Eine Tiefdruckrinne erstreckt sich im Moment von den Benelux-Staaten bis in den Westbalkan. Über der Nordostschweiz hat sich in den letzten Stunden eine lokales Druckminimum entwickelt (oberes Bild). In diesem Bereich kommt es zu einer bodennahen Windkonvergenz zwischen Nordwestwind (aus Frankreich) und Nordostwind (aus Süddeutschland). In dieser Zone setzt nun verstärkt Hebung ein, welche die Bildung/Verstärkung der Einzelzellen fördert. Dieser Antrieb wird noch mehrere Stunden halten und es ist denkbar, dass sich aus den Einzelzellen bis in die frühen Nachtstunden eine organisierte mesoskalige Struktur entwickelt. Die vertikale Windscherung erachte ich als günstig. Ein solches würde sich mit dem Höhenwinden nordwestlich bewegen und regional (flächig) für grosse NS-Mengen sorgen (25-50mm). Der konvektive würde allmählich zu stratiformem NS übergehen.

Re: Gewitter 25.4.2014
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 16:52
von Michi, Uster, 455 m
Hier die Radarsummen seit Mittag. Fribourg Posieux misst 21 mm, Mühleberg 25 mm in der letzten Stunde. Südlich von Fribourg (Zielscheibe in Grafik) müssten es etwa 40 mm sein:

Quelle: meteoswiss
Nun wirds auch im Schaffhausischen und rund ums Toggenburg spannend!
Re: Gewitter 25.4.2014
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 17:05
von Kaiko (Döttingen)
@Michi
Das passt, Marly südlich von Fribourg mit 41mm
http://www.iifa.ch/index.php/wettermenu ... tter-marly
Bei mir im unteren Aaretal ziehts nun langsam zu.
Am Boden ruppiger Westwind in den Schaffhauserkomplex.
Gruss Kaiko
Re: Gewitter 25.4.2014
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 17:17
von Bernhard Oker
Konvergenz in der Ostschweiz mit entsprechender Auslöse zwischen Hörnli und Schaffhausen:

Quelle:
http://uetliberg.roundshot.ch/

Quelle:
http://www.metradar.ch/2009/pc/index.php (kostenpflichtig)
Ich hoffe das ganze wandert jetzt in meine Richtung...
Gruss
Bernhard
Re: Gewitter 25.4.2014
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 17:18
von Badnerland
Heyho,
auch im Rheingraben verbreitete Auslöse, passt mir heute gut in den Kram da ich ohnehin flach liege. Hoffe auf ein paar Blitze am Abend/Nacht, jetzt ist bei der Suppe ohnehin nichts fotogenes zu erwarten. Immerhin konnte man anfangs noch den ein oder anderen schönen Aufwind erkennen, nun ist es fast schon dicht.
Falls ich was einfangen kann, erstatte ich Bericht...zusammen mit den Fotos von vorgestern.
Grüsse Benni
Re: Gewitter 25.4.2014
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 17:19
von biker
Kleines Gewitter am aegerisee Zugbahn selten von NO nach S W
Re: Gewitter 25.4.2014
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 17:19
von Peter (Morgarten)
In Morgarten gerade eben ca. 10 Minuten Starkregen (ca. 10 mm in 10 Minuten) z.T. mit kleinen Hagelkörnern vermischt.