Quasi eine Momentaufnahme von 19 15 Uhr MESZ +/- ca. 10-15 Min.:
Webcam-Bild von Niederuzwil aus (19 16 Uhr MESZ), Blickrichtung SE:
Quelle:
http://meteotop.ch/
Sat24-Bild, 19:15 MESZ, Zelle beim Alpsteinmassiv und im St. Galler-Rheintal:
Beachtenswert das gebogene Wolkenband aus Westen (obere Troposphäre), welches zu diesem Zeitpunkt nach Osten über die Schweiz zieht.
Unten: Niederschlagsgebiet. Einige Blitze bei Buchs (SG), zwischen 19 15 Uhr und 19 20 Uhr (zuvor westlich von Nesslau):
ANETZ-Daten von 19 20 MESZ:
So markant habe ich die Bodenkonvergenz in diesem Gebiet eigentlich eher selten gesehen:
Im deep layer-Bereich schöne Scherung:
Schlägt hier mit bis zu 26 knt. zu Buche:
Interessant, wie der Swiss-12-Index auf die guten Scherungsbedingungen reagiert:
Die CAPE - hier noch mit den MU-CAPE noch das Maximum "herausgekitzelt" - nur marginal; sozusagen vernachlässigbar....
RH 700 um die 80%, TP's ca. 7° Grad Celsius und der ML50 LCL AGL gerade mal bei rd. 500 m; reicht offenbar für die Auslöse von Multizellengewittern..... Tja, wieder 'was gelernt!
Gruss Cyrill