Seite 1 von 2

[FCST/NCST] Schauer/Gewitter am 17./18.06.2014

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 22:36
von Matt (Thalwil)
Guten Abend!

Nachdem Hochdruckeinfluss und Advektion trockenere Luft die Gewittertätigkeit (im Flachland) eine Weile niedergehalten haben, bahnt sich während den nächsten Stunden ein Wetterwechsel an. Vorerst findet dieser in höheren Luftschichten statt. Ein kurzwelliger Trog weitet sich von der Nordsee Richtung Alpenraum aus. Dieser spaltet sich im Laufe des Dienstags von der Zirkulation ab und bildet unter Südwestdrift ein Höhentief. Die Schweiz bleibt unter Einfluss des ursprünglichen Höhentroges. Die Lage wird durch herumziehende Wellen und Mini-Tiefs etwas konfus. Für Abwechslung ist in der Höhe also gesorgt, auch am Mittwoch und Donnerstag. Solch Witterung wie letzte Woche darf gerne wieder mal am Horizont aufziehen.

In tieferen Stockwerken ist die Frontalzone wenig ausgeprägt, die Gradienten von Temperatur und Theta-E bleiben recht schwach. In der Nacht findet im Bereich der Frontalzone kräftige Vorticityadvektion statt, welche für dichtere Bewölkung und einzelnen Schauer am Alpenkamm führen wird. Durch die günstigen Hebungsbedingungen und hoher Labilität könnte es bereits morgen Vormittag auf der Alpennordseite teils zu schauerartigen Niederschlägen kommen. Im Laufe des Tages lösen die Schauer und Gewitter vor allem über dem Bergland aus. Die Zugrichtung dürfte Südwest- bis West sein (Bise). Feuchteangebot und Labilität (in der 2. Tageshälfte) sind relativ bescheiden, dennoch erwarte ich vereinzelt Blitz und Donner.

Bild
Abspaltung des Höhentiefs DI 18Z

Bild
Vorticityadvektion auf 300 hPa (DI 00Z)

Bild
Vorticityadvektion auf 500 hPa (DI 00Z)

Bild
Höhenströmung DI 18Z

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter am 17.06.2014

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 02:16
von Cyrill
Matt (Thalwil) hat geschrieben:Guten Abend!

Für Abwechslung ist in der Höhe also gesorgt, auch am Mittwoch und Donnerstag. Solch Witterung wie letzte Woche darf gerne wieder mal am Horizont aufziehen.

In tieferen Stockwerken ist die Frontalzone wenig ausgeprägt, die Gradienten von Temperatur und Theta-E bleiben recht schwach.
Hoi Matt. Danke für die Übersicht.
Zur Zeit sehe ich das Szenario ähnlich wie Du, auch wenn - zumindest im Moment noch - Cosmo2 für morgen nördlich des Alpenkamms nur ganz lokal Mini-Niederschläge simulieren kann. Gem. Estofex (neues Bulletin vom 01 00 MESZ) heisst es : "A few storms can develop especially below the axis of the long-wave trough from Germany across the Alps, southern France, into eastern Iberia.".
http://www.estofex.org/

Zu diesem Textabschnitt von Estofex, "Several vorticity maxima will travel into the forecast area on Tuesday" müsste man vermutlich mehrere der Vorticityadvektionskarten 300 hPa zeitlich über die zweite Tageshälfte verteilt zeigen; stellvertretend 18z (woraus u.a. als logischen Schluss Estofex Level 2 für dieses Gebiet markierte - Italien, Adria, Balkan usw.)

Bild

Mir persönlich (und insofern aus Chasersicht) gefällt - wie Du erwähnt hast - der Mittwoch und Donnerstag viel besser und finde die knackigen TP's und die Isothermenscharung am Rand der nördl. Voralpen eigentlich ziemlich vielversprechend....
Bild

@ Moderatoren: Gibt's hier für die kommenden Tage einen Sammelthread, oder je einen Gewitterthread / Tag ? Voraussichtlich der Do. mit vielen Blitzbildern?!!

Gruss Cyrill

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter am 17.06.2014

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 11:47
von Cyrill
Update für heute:

Bisschen Action an der Adria:
Bild
Bild

Cosmo2 hat inzwischen etwas auf Niederschlag auch nördl. des Alpenkamms geschwenkt und dafür die NS im Tessin praktisch hinausgerechnet:
Bild

Gruss Cyrill

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter am 17.06.2014

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 14:39
von Bulilu
Etwas nordwestlich von mir nun auch bereits eine kleine NS-Zelle richtung Westen unterwegs. :) Habe am Mittag im Radio auf SRF 3 gehört, dass heute, morgen und übermorgen Gewitter möglich sind aber für alle Tage soll es im Mittelland/Flachland gewitterlos bleiben. Wie wahrscheinlich ist diese Prognose, dass im Mittelland/Flachland in den nächsten Tagen nichts passieren sollte?

Grüsse Bulilu

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter am 17.06.2014

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 18:48
von Chicken3gg
Bescheidenes Angebot oder nicht, zwischen Basel und dem Schwarzwald gabs am Nachmittag eine kleine aber doch relativ munter blitzende Zelle, die aber noch vor dem Flughafen Basel Mulhouse einging.
Die Schauer über den Alpen waren erwartet.
Einzelne Gewitter über dem Jura waren eigentlich auch zu erwarten. Aktuell ein kleiner Pfupf westlich den Fribourger Alpen, wahrscheinlich getriggert durch Outflow der alpinen Schauerzellen und dem Jura.
Viel geht heute bestimmt nicht. Eher morgen.
Donnerstag ist zu stabil, Freitag vielleicht das eine oder andere kleine Gewitter. Samstag/Sonntag sehe ich kaum was, ab Montag in der schwülwarmen (heissen?) Luftmasse doch durchaus wieder stärkere Hitzegewitter möglich.
Gruss Cédric

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter am 17.06.2014

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 22:00
von Uwe/Eschlikon
Tja, und da meine Region schon seit längerer Zeit höchstens mal kurz von ein paar Tropfen gestreift wurde, übernimmt die Farbe braun langsam das Zepter im Rasen...massives Wässern ist jetzt angesagt! Die mässige Bise fördert die Austrocknung noch zusätzlich.

Dafür geht's meinen trocken-liebenden Pflanzen prima ;)
Bild

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter am 17.06.2014

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 22:40
von Chicken3gg
Ja eben, das sind Kakteen. 1x pro Woche bisscjem Wasser und sie sind zuftieden;)

Heute einer am Telefon.. "Hatte seit über 40d keinen Regen mehr, zog alles kapp vorbei...
Döttingen 5km Luftlinie zwar auch wenig, aber 6-7mm seit anfang Juli sind es doch^^

Allen recht machen kann man es nicht...

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter am 17./18.06.2014

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 18:46
von Willi
Thread ausgeweitet, es blöterlet doch diversenorts im Jura und den Voralpen.
Gruss Willi

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter am 17./18.06.2014

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 19:09
von Federwolke
Auch nicht gerade alltäglich, wenn bei einer Bisenlage die Zellchen über dem Grossen Moos (das einzig wahre Flachland der Schweiz) entstehen. Vermutlich Konvergenz zwischen der Bise und dem Outflow (Joran d'orage) des zuvor durch den Neuenburger Jura gezogenen Gewitters.

Re: [FCST/NCST] Schauer/Gewitter am 17./18.06.2014

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 20:12
von Willi
Verregnete Sandra Boner - zum Glück ohne Blitz und Donner :)
Gruss Willi

Quelle: Donnerradar Zoom
Bild