Seite 1 von 10

[FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 18:38
von Chicken3gg
Hallo zusammen. Einstieg vorsichtig und noch ohne Karten... (für allfällige Hitzegewitter am Sonntag dann wohl einen neuen NCST Thread)

Fabienne bietet mit der Gewittervorschau einen hervorragenden Einstieg:
Am Montag nähert sich aus Südwesten ein kleines Hitzetief, das an einen schwachen Höhentrog über Frankreich gebunden ist. Es steuert sehr warme und zunehmend schwüle Luft in die Westschweiz, sodass im Tagesverlauf die Gewitterneigung markant zunimmt. Die heute in den Karten gezeigten Labilitäts- und Hebungswerte sind in der zweiten Tageshälfte markant, hinzu kommt eine Verstärkung der Höhenströmung sowie eine Konvergenz in mittleren Luftschichten. Eine Luftmassengrenze knapp nördlich der Schweiz kann zusätzlich dafür sorgen, dass die schwüle Luft zwischen der Kaltluft im Norden und den Alpen gehoben wird. Eine delikate Mischung mit besten Voraussetzungen für heftige Unwetter, mitunter auch für grossen Hagel und Clusterbildung, welche die Schweiz und nördlich angrenzende Gebiete mit Starkregen bis weit in die Nacht hinein überziehen kann. Viel wird vom tageszeitlichen Timing und der genauen Position des kleinen Höhentiefs abhängen, auf jeden Fall gilt es die Lage zeitnah genau im Auge zu behalten!

Je nach Eigendynamik zieht sich die potenzielle Unwetterlage vom Montag bis in den Dienstag hinein, zumindest wird die warm-feuchte Luft aus heutiger Sicht am Dienstag noch nicht ausgeräumt. Tendenziell wird sich die heftigste Gewittertätigkeit aber nach Osten verlagern.
Quelle: Fabienne Muriset; http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 7-06-2014/

Ich weiss nicht, ob ich Ubimet EZ Karten hier posten darf, aber diese zeigen eindrücklich, dass flächig dem Jura entlang, im Mittelland und an den Voralpen bis etwa am Dienstag Mittag mit ergiebigen Niederschlägen gerechnet werden muss.
Würde vielleicht Dauergewitter von Montag Mittag bis Dienstag Vormittag bedeuten. Mind. 2 Akkus bereithalten ;)

Gruss Cédric

Re: FCST Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 10:02
von Alfred
Off Topic
Hoi zäme
Geniessen wir vorläufig noch das relativ trockene Mittelland!
Bild

Gruss, Alfred

Re: FCST Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 16:17
von Chicken3gg
EZ 0z Lauf von heute

12h Niederschlagssumme Montag 14 Uhr bis Dienstag 02 Uhr
Bild

EZ will bereits um die Mittagszeit im Bereich westliche Voralpen, Napfgebiet sowie im Seenland stärkere Niederschläge, später den Voralpen entlang nach Ost ziehend.
Mit einer 20-30kn Höhenströmung auf 500 und 700hPa aus Südwest könnte durchaus die Voralpenschiene zünden!?

Gruss Cédric

Re: FCST Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Verfasst: So 22. Jun 2014, 17:43
von Chicken3gg
Erstaunlich ruhig für die potentielle Schwergewitterlage.
Sowohl EZ, GFS und auch RACE wie auch WRF (am meisten) rechnen morgen viel viel Niederschlag, verbreitet und grundsätzlich in zwei Wellen.

Bild
http://www.keraunos.org/modelisation-wr ... ution.html

Zweite, stärkere "Welle", die Cosmo simuliert
Bild
http://meteo.search.ch/prognosis


CAPE 1000J/kg +, auch spät nachts noch starke NS Signale und Energie vorhanden, könnte Strobogewitter nachts geben!?
Bild
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/index.php

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 11:35
von Marco (Hemishofen)
Danke für den Einstieg und die ersten Karten. Mir fehlt die Zeit für Details: auf die Schnelle sehe ich (mit egoistischem Analyse-Fokus auf dem Nordosten nur für den Montagabend) den besten upper level QG-lift im Tagesverlauf von SW nach NE verlagern ... die wärmste Luft in den unteren Schichten vermag sich nicht ganz von der Westschweiz bis an die Grenze CH-BaWü durchzusetzen, die Luftmasse über den Niederungen hier im Nordosten gedeckelt und weniger energiereich ... updrafts gehen bevorzugt und anfangs nur über der Orographie los, um dann mit der Strömung loszumarschieren ... je weiter südwärts Richtung SW und Alpen desto grösser die Labilität und Feuchtereservoir ... Stichwort shear: dieser ist dem Hochrhein entlang bis Bodenseeraum und weiter nördlich Rtg Eingang des sich formierenden jet streaks immer markanter (Bise unten, WSW oben, COSMO-2 zeigt ansatzweise ein paar splits im search.ch-tool).

Bild
Bild

Theta-e 850 hPa (farbig) mit Bodendruck und 300 hPa Windvektoren überlagert, COSMO-7 für 18 UTC:
Bild

Diverse Konvektionsparameter (click auf gross) für 18 UTC, COSMO-2 06 UTC run:

Bild

VorhersageTEMPs für Bern-Belp, Luzern und Andelfingen

Für die Gebiete entlang dem Alpenbogen, dem Jura und im zentralen/westlichen Mittelland dürfte es ein paar saftige Cb's geben mit mässigem Organisationsgrad und schwer abschätzbaren Potential für sich entwickelnde Eigendynamik. Ganz im Norden und Osten liegen wir eher in einem Regime, das heute Abend elevated lp supercells erlauben könnte, vielleicht nicht alle davon notwendigerweise severe aber fotographisch und zum Beobachten/Studieren vielleicht interessant - und vielleicht liegt als Überraschung lokal signifikanter Hagel drin ... diesbezüglich erstaunt mich, dass die Fexenso scharf über dem Alpenhauptkamm abschneiden :?:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 12:20
von Bernhard Oker
Die Gewitter in der Westschweiz dürften sich besonders entlang der Voralpen verstärken:
Bild

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 12:35
von Rontaler
@ Bernhard: Der erste Hagelzug des Jahres vom Napf bis Zürichsee? :?:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 12:40
von Bernhard Oker
@Rontaler
Wenn es in der Region Pilatus einen Split gibt mit schönem Left-Mover vielleicht.

Zugrichtung ist eher in die Alpen hinein gerichtet. Denke dass es zu einer Clusterbildung kommt, wo sich auf der Vorderseite der aktiven Gewitter immer neue Zellen entlang der Voralpen bilden. Einen richtigen Hagelzug erwarte ich nicht.
Bild

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 12:49
von Federwolke
Hmm... wie wird diese Storm Motion berechnet? Ich gehe davon aus, dass die Richtung im Lauf des Nachmittags weiter von W auf SW dreht. Sieht man schon jetzt: Die Zellen im Westen ziehen nach NE, die kleinen weiter östlich in den Alpen nach Osten. Übergang von antizyklonaler zu zyklonaler Strömung mit Annäherung des Tiefs aus Westen.

Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 13:03
von Goldigoldi
In Thun wirds dunkel, mit einer schwarzen Wand die aus dem Simmental kommt.
Diesmal mit sehr tiefer Wolkenbasis, fast bis runter, rund 400m über dem Boden.

Auf dem Wetterradar sieht man den Cluster im Simmental sehr gut.

Ich gehe davon aus, dass sich unser Komplex mit jenem am Jura verbindet, und sich dann wie letzten Sommer eine Gewitterlinie bildet, die nach Nordosten wandert.

Und das war erst der erste Schub!

Goldi