FCST/NCST Gewitter 07.07.2014
Verfasst: So 6. Jul 2014, 22:10
Morgen Montag folgt bereits die nächste Gewitterlage, bzw. sie schliesst beinahe nahtlos an die vom Vortag an. Die Vorgeschichte dazu liest sich hier: http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9183
Die grossräumige Konstellation mit dem Trog westlich der Schweiz ändert sich nicht allzu stark. In der Höhe dominieren weiterhin südwestliche Winde. Allerdings gibt es in den mittleren und tiefen Luftschichten eine entscheidende Änderung. Das Bodentief nördlich der Alpen baut sich ab und der Druckgradient Süd-Nord verringert sich markant. Demnach setzt die Föhnströmung aus. Am Montag besteht auch für die östlichen Voralpen und das davor liegende Flachland die Gefahr von kräftigen Gewittern. Die Taupunkte sollten dort deutlich höher als am Sonntag liegen. Das betrifft insbesondere die leicht erhöhten Lagen (800-1500 m), wo am Sonntag ein trockener Einschub Föhnluft lag.
Nach jetzigem Wissenstand und unter Berücksichtigung der Unsicherheiten, welche eine solche Lage mit sich bringen, betrachte ich das Unwetterpotenzial als relativ gross: Ich denke da in erster Linie an Hagel und lokale Überflutungen. Was meint ihr? An Abend werde die Gewitter allmählich in flächigeren, intensiven NS übergehen. Bis weit in die Nacht auf Dienstag hinein sind dabei eingebettete Zellen mit Blitz und Donner wahrscheinlich.
CAPE und WIndpfeile:

Die grossräumige Konstellation mit dem Trog westlich der Schweiz ändert sich nicht allzu stark. In der Höhe dominieren weiterhin südwestliche Winde. Allerdings gibt es in den mittleren und tiefen Luftschichten eine entscheidende Änderung. Das Bodentief nördlich der Alpen baut sich ab und der Druckgradient Süd-Nord verringert sich markant. Demnach setzt die Föhnströmung aus. Am Montag besteht auch für die östlichen Voralpen und das davor liegende Flachland die Gefahr von kräftigen Gewittern. Die Taupunkte sollten dort deutlich höher als am Sonntag liegen. Das betrifft insbesondere die leicht erhöhten Lagen (800-1500 m), wo am Sonntag ein trockener Einschub Föhnluft lag.
Nach jetzigem Wissenstand und unter Berücksichtigung der Unsicherheiten, welche eine solche Lage mit sich bringen, betrachte ich das Unwetterpotenzial als relativ gross: Ich denke da in erster Linie an Hagel und lokale Überflutungen. Was meint ihr? An Abend werde die Gewitter allmählich in flächigeren, intensiven NS übergehen. Bis weit in die Nacht auf Dienstag hinein sind dabei eingebettete Zellen mit Blitz und Donner wahrscheinlich.
CAPE und WIndpfeile:
