Seite 1 von 2
Funnelclouds bei Ins BE am 29.07.2014
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 16:21
von Chicken3gg
Bilder darf ich leider nicht veröffentlichen, aber 15:50 gab es einen Funnel über dem Murtensee.
Siehe Roundshotkamera 15:50
http://morat.roundshot.ch/
Recht gut ausgebildet gemäss Fotos, Wasserkontakt aber nicht sichtbar auf den mir zur Verfügung stehenden Fotos
Funnel angeblich auch über Bieler- und Neuenburgersee.
Re: Funnel über dem Murtensee am 29.07.2014
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 16:40
von Bernhard Oker
Re: Funnel über dem Murtensee am 29.07.2014
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 16:57
von Chicken3gg
Die meinte ich ja - nur darf ich die nicht online stellen
Blick online folgt gleich
Blick spricht jetzt auch noch vom Neuenburgersee, Murtensee sicher, Neuenburgersee von der Perspektive kaum zu beurteilen - kenne die Gegend zu wenig. Die Webcam in Cheyres hatte um 15:52 nichts verdächtiges.
Vielleicht doch Wasserhose? Schaut mal auf das Wasser unter dem Trichter... eher gewellt, sonst ruhig...
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... gross.jpeg
Re: Funnel über dem Murtensee am 29.07.2014
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 19:39
von Chicken3gg
Evtl. doch Tornadoverdacht? Der Rüssel reicht weit runter und rotiert schön
http://www.blick.ch/news/schweiz/unwett ... 15500.html
Re: Funnel über dem Murtensee am 29.07.2014
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 21:03
von Kaiko (Döttingen)
Hoi Cedric
Hier weitere Rüsselchen auf der Webcam von Chaumont
und vergrössert auf der Webcam von Grenchen:
Zeitliche Einordnung:
Blick von Grenchen 15.45Uhr und 15.50Uhr
http://fliegen.roundshot.ch/
Blick von Chaumont 15.50Uhr
http://chaumont.roundshot.ch/
Gruss Kaiko
Re: Funnel über dem Murtensee am 29.07.2014
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 23:54
von knight
Hallo zusammen
Einmal nicht Zuhause (ich war im Tessin unterwegs - Bericht folgt) schon gibt's etwas. Was mich beim Roundshot-Bild von Murten stört, sind die Relationen: Wolkenhöhe, Länge des Funnels und Position. Ich habe die drei Roundshots um 15.50 Uhr genommen und die Blickrichtungen eingezeichnet.
© www.googlemap.ch
1. Feststellung: Etwas stimmt nicht. Ich habe drei Schnittpunkt erhalten. Auch wenn ich alles Handgelenk mal PI eingezeichnet habe, so weit daneben kann ich nicht liegen.
2. Feststellung: Der Funnel war nicht über dem Murtensee
Ich werde dem Problem morgen nachgehen und versuchen, weiter Bilder auszuwerten. Weiss jemand die ganz genaue Position (Koordinaten) der Roundshots-Kameras?
Liebe Grüsse
Dominic
Re: Funnel über dem Murtensee am 29.07.2014
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 00:19
von Friburg
Ich befand mich zu diesem Zeitpunkt in Muntelier und Murten. Habe des öfteren Richtung Mont Vully, also auf die andere Seite des Murtensees, geschaut und habe nichts aussergewöhnliches entdeckt. So dunkle Wolken wie auf den Bildern sind auch nicht über dem Murtensee gezogen, jedenfalls nicht zu diesem Zeitpunkt.
Grüsse
Re: Funnel über dem Murtensee am 29.07.2014
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 01:31
von knight
Hurra, der Fehler ist gefunden
Meine erste Interpretation der Situation war unpräzise. Die drei Linien schneiden sich praktisch in einem Punkt bei der Ortschaft Ins.
Bis bald
Dominic
Re: Funnel bei Ins BE am 29.07.2014
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 22:45
von knight
Hallo zusammen
Ich habe zwei Personen gefunden, die den Funnel (bzw. die Funnels) mit eigenen Augen sahen und geistesgegenwärtig Aufnahmen schossen. Die Aufnahmen von Célina Simon erschienen bereits bei 20min. Die Aufnahmen von Simon Probst, ein ehemaliger Schulkollege von mir, sind bis jetzt unveröffentlicht. Ich danke beiden Personen, dass ich die Bilder hier reinstellen darf.
Beide Personen erzählten, dass es zwei Funnels gab. Um 15.45 Uhr bildete sich der erste Funnel. Lebensdauer war ca. 5min. Als sich der erste auflöste, bahnte der zweite Funnel seinen Weg hinunter.
Wenn man sich die Position der Trichter betrachtet, wird augenfällig, dass kein See bei der Entwicklung die Hand im Spiel hatte. Es herrschte zudem Bise. Die Zugrichtung der schwarz eingekreisten Regenzelle war von NE nach SW. Wie stark konvektiv die Lage war, sieht man an den rot eingekreisten Wolken.
http://chaumont.roundshot.ch/
Die möglichen Positionen sind eher beim Dorf Ins als über dem Murtensee zu finden. Deshalb habe ich auch den Threadnamen abgeändert.
Nachfolgend finden wie die Aufnahmen der beiden erwähnten Personen.
1. Serie von Célina Simon
2. Serie von Simon Probst
Ich habe die erste und letzte Aufnahme übereinander gelegt, so dass wir die genaue Position ausfindig machen können. Trickreich war dabei die zweite Serie von Simon Probst, der seinen Standort verlegt hat…
(c) http://www.google.ch/maps
Und noch eine zweite Karte, ein wenig hinausgezoomt.
(c) http://www.google.ch/maps
Die beiden Augenzeugen waren von diesem Ereignis sehr beeindruckt gewesen…
Bis bald
Dominic
Re: Funnel bei Ins BE am 29.07.2014
Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 13:12
von Severestorms
Hallo Dominic
Besten Dank für deine umfangreichen Recherchen und für das Beschaffen der spektakulären Bilder! Interpretiere ich deine Karten richtig, dass die beiden Funnelclouds in etwa 2 km süd-/südwestlich von Ins (beim Staatswald) gehangen haben müssen? Wobei die Funnelclouds in den 5 bis 10 Minuten natürlich auch noch mehrere Kilometer zurückgelegt haben könnten. Wie war die Wolkenzuggeschwindigkeit an diesem Tag?
Kannst du mir vielleicht noch Angaben darüber machen, wie lange die zweite Funnelcloud gelebt hat? Haben die Augenzeugen auch deren Auflösung beobachten können? Und zeigen die Fotoserien jeweils die 1. oder die 2. (oder beide) Trichterwolke(n)?
Ist es möglich, dass du mir (meldung - "ät" - sturmarchiv.ch) die Originale zusendest (natürlich mit Erlaubnis der Urheber)?
Interessant wäre auch zu wissen, in welchem räumlichen Abstand die beiden Schläuche voneinander waren (ich weiss nicht gleichzeitig, aber bei der Geburt der zweiten und gleichzeitiger Auflösung der ersten).
Hier noch ein Video (+ weitere Bilder), welches ein SRF Augenzeuge gemacht hat:
http://www.srf.ch/news/panorama/wetterp ... -murtensee
Gruss,
Chris
PS: Noch eine Bitte an alle (u.a. @Cedric). Bitte verwendet statt des Terms "Funnel" den Term "Funnelcloud". Im Deutschen sagen wir ja auch "Trichterwolke" - und nicht nur "Trichter". Vor Jahren einmal wies mich Thomas Sävert (tornadoliste.de) auf diesen kleinen aber feinen Unterschied hin. Seither meide auch ich den Begriff "Funnel".
Eine Funnelcloud als Vorstufe eines Tornados zu bezeichnen, ist übrigens nicht ganz korrekt. Denn bei einem Tornado ist in praktisch allen Fällen ebendiese Funnelcloud immer noch sichtbar. Es beschreibt also nicht die Stufe der Entwicklung, sondern den sichtbaren Teil einer tornadischen Rotation - unabhängig davon, ob diese Rotation bis zum Boden durchgreift oder nicht.