Seite 1 von 3
Wasserhosen Bodensee Do, 11.09.2014 auf Fr, 12.09.2014 ?
Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 16:05
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Für alle Bodensee-Rüsselfans könnte es in den kommenden 24 bis 36 Stunden mit dem Durchzug des Kerns des Höhentiefs über die Ostschweiz spannend werden. COSMO-7 rechnet mit rund -22°C auf 500 hPa; der See nach aktuellen Messungen ist noch um 20-22 Grad warm. Bodenwinde schwach. Am Abend recht labil mit einigen hundert J/kg. Die weiteren Spekulationen überlasse ich gerne den Wasserhosen-Spezialisten
Als erste Diskussionsbeilage die 500 hPa-Geopotential und Temperatur vom neusten COSMO-7 Lauf sowie MU-CAPE Do, 21 UTC:
Gruss Andreas
Re: Wasserhosen Bodensee Do, 11. auf Fr, 12.9.?
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 14:41
von Andreas -Winterthur-
Re: Wasserhosen Bodensee Do, 11. auf Fr, 12.9.?
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 14:54
von Dr. Funnel
Andreas Winterthur hat geschrieben: Allerdings scheint der Wind in der Grundschicht bis 850 hPa nicht optimal: zu viel Bisenkomponente, gefragt wäre aber NW-Wind.
Das sehe ich auch so. Ich habe die Situation bereits schon seit Tagen im Auge. Der Kaltlufttropfen wäre gut - könnte allerdings stärker ausgeprägt sein. Der Bodensee ist noch warm - dies wäre auch gut. Was gegen eine Wasserhosenbildung spricht ist - wie so oft - das Bodenwindfeld. Es wird zwar jetzt noch etwas ruhiger gerechnet als gestern, aber es könnte durchaus noch zu stark sein. Dann ist eine aufkommende Bise nicht der ideale Wasserhosen-Parameter. Nordwestwind (nur sehr schwach) wäre da viel idealer. Ich schätze deshalb die Chancen auf 50:50, da alles ein bisschen auf der Kippe steht. So genau sind die Wettermodelle noch nicht, also wird die Realität zeigen ob es reicht oder nicht.
Re: Wasserhosen Bodensee Do, 11. auf Fr, 12.9.?
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 16:35
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch eine Bodenwindprognose für 15 UTC aus Cosmo1:

Wasserhosen Bodensee Do, 11. auf Fr, 12.9.?
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 17:16
von Michael (Dietikon)
Hallo zusammen, ich halte Wasserhosen in Verbindung mit dem PV-Cutoff (Kaltlufttropfen) für sehr wahrscheinlich. Hohe Wassertemperaturen, erhöhtes CAPE, schwache Winde in Bodennähe und viel Vorticity in der Höhe sind ideale Grundbedingungen. Sogar Landspouts sind nicht auszuschliessen! Ich denke das zeitliche Fenster für Wasserhosen startet im Laufe des Abends und endet morgen Mittag. Wahrscheinlichkeit ist in der NE-Schweiz am höchsten - konkret am Bodensee. Viele Grüsse u Spass beim Spotten, Michael
Re: Wasserhosen Bodensee Do, 11. auf Fr, 12.9.?
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 17:52
von deleted_account
Hallo Zäme.
Wir sind hier direkt am Seeufer in Horn TG seit 16Uhr stationiert und warten gemütlich ab.
Werden berichten. Gruss Dominic und Dani
Re: Wasserhosen Bodensee Do, 11. auf Fr, 12.9.?
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 20:11
von Michael (Dietikon)
In Konstanz gab es eine einzelne Blitzentladung. Für Wasserhosen war der Wind wohl noch zu stark. Wolkenstrukturen waren aber schon ganz interessant bei dieser Schauerlinie, welche über den Bodensee gezogen ist.
Re: Wasserhosen Bodensee Do, 11. auf Fr, 12.9.?
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 20:59
von Marco (Hemishofen)
Setting ist nach wie vor super, jetzt beginnt's schön in den Alpen zu regnen, damit muss früher oder später
wet drainage flow einsetzen und der bringt die Konvergenzen auf dem See. Die heisse Phase beginnt jetzt.
Philippe und Andreas sind auch schon in Position, ich stosse morgen früh bei Tagesanbruch dazu.
Das da wäre ein Wunschszenario, vielleicht noch ein Bisschen später, damit's hell genug ist für Fotos:

Re: Wasserhosen Bodensee Do, 11. auf Fr, 12.9.?
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 22:34
von Matt (Thalwil)
Viel Erfolg allen unterwegs! Sieht echt nicht schlecht aus für morgen früh. Klar scheint mir, dass der Antrieb aus tieferen Luftschichten kommen muss. In der Höhe siehts nicht allzu gut aus. Der kleinräumige Jetstream um das Höhentief liegt ungünstig (left-entrance), was mit Absinken verbunden ist. Die Temperatur-Differenz 850 hPa - 500 hPa beträgt rund 26 K, jene zwischen See (20 °C) und 850 hPa 15 K.
Für die daheim Gebliebenen noch der Verweis auf die Webcam von Lindau, welche auch nachts und während der Dämmerung ganz passable Bilder der Zielregion liefert:
http://www.lindau-webcam.de/foto.jpg (via
http://www.kaikowetter.ch/bodensee.html)
Ist zwar off-topic, doch scheinen mir die NS-Mengen, welche von den höher aufgelösten Modellen bis SA-Mittag gerechnet werden, nahe der Warnschwelle zu sein. Die 24h-Summen bis SA 12Z dürften am zentralen und östlichen Alpennordhang 30 bis 50 mm betragen. Lokal halte ich Werte über 60 mm für möglich.
Gruess, Matt
Re: Wasserhosen Bodensee Do, 11. auf Fr, 12.9.?
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 09:23
von Philippe Zimmerwald
Um 07:25 Uhr gab es eine Funnel Cloud über dem Bodensee.
Es war die schönste Funnel Cloud, die ich bisher über Schweizer Boden beobachten durfte
War mit MeteoSchweiz (Marco, Andreas) auf dem Rorschacherberg und genoss den Moment.
Grüsse
Philippe