Gewitter/ Starkregen 21.09.2014 Das Finale? oder doch nicht?
Verfasst: So 21. Sep 2014, 01:16
Moinmoin.
Nachdem der September sich alle Mühe gegeben hat für die etwas dürftige Saison 2014 eine Aufholjagd zu bieten die ihresgleichen sucht; bahnt sich mit dem eintreffen der morgigen Kaltfront ein ziemlicher Luftmassenwechsel an mit einströmender Luft polaren Ursprungs.Ein sich von Norden her nähernder Höhentrog wird Verstärkt Hebung erzeugen in der feuchtwarmen, instabilen Luftmasse welche seit Tagen aus SW in unsere Breiten einfliesst. Da der Wassergehalt der Luftmasse hier recht hoch ist werden von den Modellen markante konvektive Niederschlagsmengen erwartet. Dies wird auch Gewitter mit sich ziehen, inwieweit die Zellen in einem grösseren Regengebiet eingelagert sind oder eher isoliert an einer od. mehreren Präfrontalen Linien zu finden sein werden bleibt abzuwarten. Man sieht jetzt schon (01.00 Uhr) ungewöhnlich kräftige präfrontale Entwicklungen im Rheingraben, am Alpenhauptkamm und nun auch im Allgäu. Diese sind vom Tagesgang völlig abgekoppelt.
Hinzuzufügen bleibt dass die Intensität der erwarteten Gewitter mal wieder davon abhängt ob die Front schnell zu uns vorankommt oder einsickernde bodennahe Kaltluft das ganze Geschehen in einem Regen/Windereignis verpuffen wird... Ich poste mal keine Kärtchen weil ich das Gefühl hab das Ersteres der Fall sein wird wider Erwarten.
Man wird sehen.
Gespannte Grüsse
Ralph
Nachdem der September sich alle Mühe gegeben hat für die etwas dürftige Saison 2014 eine Aufholjagd zu bieten die ihresgleichen sucht; bahnt sich mit dem eintreffen der morgigen Kaltfront ein ziemlicher Luftmassenwechsel an mit einströmender Luft polaren Ursprungs.Ein sich von Norden her nähernder Höhentrog wird Verstärkt Hebung erzeugen in der feuchtwarmen, instabilen Luftmasse welche seit Tagen aus SW in unsere Breiten einfliesst. Da der Wassergehalt der Luftmasse hier recht hoch ist werden von den Modellen markante konvektive Niederschlagsmengen erwartet. Dies wird auch Gewitter mit sich ziehen, inwieweit die Zellen in einem grösseren Regengebiet eingelagert sind oder eher isoliert an einer od. mehreren Präfrontalen Linien zu finden sein werden bleibt abzuwarten. Man sieht jetzt schon (01.00 Uhr) ungewöhnlich kräftige präfrontale Entwicklungen im Rheingraben, am Alpenhauptkamm und nun auch im Allgäu. Diese sind vom Tagesgang völlig abgekoppelt.
Hinzuzufügen bleibt dass die Intensität der erwarteten Gewitter mal wieder davon abhängt ob die Front schnell zu uns vorankommt oder einsickernde bodennahe Kaltluft das ganze Geschehen in einem Regen/Windereignis verpuffen wird... Ich poste mal keine Kärtchen weil ich das Gefühl hab das Ersteres der Fall sein wird wider Erwarten.
Man wird sehen.
Gespannte Grüsse
Ralph