Seite 1 von 7

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 14:14
von Matt (Thalwil)
Vielen Dank für die tollen Detail-Analysen und Karten. Werde mich gegen Abend auf dem Albis postieren, um evtl. bei letztem Tageslicht noch die eine oder andere präfrontale Zelle zu Gesicht zu bekommen.

Die Front scheint so weit dem Fahrplan zu folgen. Das Potenzial zeigt sich im Moment über Westfrankreich, wo modellierte 850 hPa Winde von 45 bis 50 kt für 10 m - Spitzen in ebendieser Grössenordnung sorgen. Bis zum Eintreffen über der Schweiz wird sich der Temperaturgradient der Front noch verschärfen. Dazu kommt der Kanalisierungseffekt entlang der Alpen sowie konvektive Prozesse, welche das Heruntermischen der Winde begünstigen. Wenn wir von 850 hPa Winden von 60 kt ausgehen, halte ich die verbreitet prognostizierten 90 bis 110 km/h für realistisch.

Front liegt im Moment über dem Raum Paris - Brüssel. Gut zu erkennen am Windsprung und den Drucktendenzen:
Bild
Quelle: meteocentre.com

Und hier noch die Drucktendenzen etwas übersichtlicher:
Bild
Quelle: wetteronline.de

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 16:51
von Marco (Hemishofen)
In Steckborn schon kurz vor 1400 UTC FF/Fx 25/35KT, am surfspot Berlingen Westpoint lauern sie mit den kleinen Segeln,
das wird ordentlich fetzen wenn um 2000h Lokalzeit der Druckanstieg durch die Düse rauscht, dann fliegt die Kuh :!: :

http://www.pipos-bar.ch/webcambig.htm
Bild

In Nordfrankreich melden die SYNOPs 35-45KT ... über dem Ärmelkanal Front-rückseitig vereinzelt 60KT

NCST: Kaltlufteinbruch/Gewitter 21.10. - 22.10.2014

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 17:19
von nordspot
Achtung, wir gehen in den Nowcastbereich über: Interessant auf dem Radar über Ostfrankreich bilden sich nun 2 markante Niederschlagsbänder ab. Zwar noch nicht Blitzaktiv, aber das wird schon noch werden.
Das westlichere der beiden Linien ist wohl die eigentliche KF. Im Moment ist elektrisch gesehen eher postfrontal unter der Höhenkaltluft was los..

Nadann, wait and see...

Gespannte grüsse

Ralph

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 18:41
von crosley
Immer wieder faszinierend, der Blick von Oben:

Quelle: http://www.sat24.com
Bild

19:00h Was für eine schön ausgebildete Linie.
Bild

Grüsse Crosley

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 18:58
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Die Zelle im Südschwarzwald nun elektrisch :up:
Hier in Döttingen am Boden kaum Wind. Das wird sich aber bald ändern.


Update 19:05Uhr, so jetzt mischt's auch in Döttingen die Winde herunter.
Es beginnt mit flotten 50-60er Böen.
Recht ruppig, dazwischen ruhige Phasen.

Gruss Kaiko

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 19:01
von Uwe/Eschlikon
Hier im Südthurgau gab's schon ein paar kräftigere Böen, ca. 50-70km/h. Hoffentlich bleibt's im normalen Rahmen... :roll:

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 19:09
von Michael ZH
Die Linie scheint sich nach Estofex auszubilden :) Die Spannung steigt :sturm:

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 19:27
von Stauffi
In Marthalen hat es 2 mal geblitzt. Heftige Böen. Ich habe einige Gegestände vom Garten in Sicherheit gebracht...

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 19:32
von Kaiko (Döttingen)
In Basel kommt nun die Front rein, mit 80er Böen....

Gruss Kaiko

Re: Kaltlufteinbruch 22.10.2014

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 19:45
von Badnerland
Vom Durchgang knapp südlich von Freiburg (Batzenberg mal wieder):
Ordentliche Böen (auch schon im Vorfeld der konvekt. Linie), geschätzt auf ~80km/h bei Durchgang der Linie. Ab dem Schwarzwaldwestrand zunehmende Elektrizität, konnte aber leider keinen direkt sehen, geschweige denn auf Foto festhalten.
In Ost-BW, Teilen der Schweiz, Bayern und Österreich könnte das ruppig werden. Wobei abzuwarten bleibt, ob die vorlaufende Linie das ganze nicht dämpft. Für Mitte/Ende Oktober ganz ordentlich!

Temperatur bereits auf unter 10°C gesunken...

Laut Meldung in der WZ: Feldberg mit 74kt Böe!

edit: Postfrontal kommt noch was nach, Schauer und Gewitter (nord-)westlich der Vogesen...mal schauen ;-)

Grüße