Seite 1 von 1

Föhn 12./13.12.2014

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 10:21
von Rontaler
Hallo zusammen

Endlich geht wieder mal was beim Wetter und so dürfen wir uns heute und morgen auf eine kurze Föhnphase freuen. :up:

Die Druckdifferenz dürfte an die 10 hPa erreichen, was in der Realität oft noch um einige hPa übertroffen wird.

Bild
Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html

Die klassischen Föhnregionen werden derzeit nur vor Föhnböen von 70-90 km/h bewarnt, was ich für etwas zu tief angesetzt halte, da der Aufbau der Druckdifferenz doch sehr rasch ablaufen (Ruppigkeit der Böen) und die Druckdifferenz an sich 10 oder etwas mehr hPa betragen dürfte. Ohne mich aus dem Fenster lehnen zu wollen halte ich einige 100 km/h-Böen an prädestinierten Lagen für möglich (Altdorf, Meiringen), vielleicht sogar 110 km/h an der Station Isleten-Bauen?

PS: Der Föhn ist an einer einigen Stationen schon messbar, und zwar auf 1'300 m.ü.M. zuhinterst im Kanton Glarus. 6.2 °C per 9:55 Uhr und 32 % Luftfeuchtigkeit. Auch Wassen UR oder Intschi-Arnisee UR klar mit Föhn, Erstfeld etwas weiter unten noch in der nächtlichen Kaltluft.

Re: Föhn 12./13.12.2014

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 10:58
von Pili
In Chur, Bad Ragaz und Vaduz ist der Föhn ebenfalls schon drin.
Auf dem Walensee hat sich soeben eine leichte Föhnbise etabliert.

Re: Föhn 12./13.12.2014

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 11:05
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben:Die klassischen Föhnregionen werden derzeit nur vor Föhnböen von 70-90 km/h bewarnt, was ich für etwas zu tief angesetzt halte...
Höhenströmung Südwest ist für stärkere Föhnböen nicht optimal.

Re: Föhn 12./13.12.2014

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 11:27
von Rontaler
Federwolke hat geschrieben:Höhenströmung Südwest ist für stärkere Föhnböen nicht optimal.
Stimmt, das habe ich nicht beachtet. Gibt es eigentlich Talschaften, die einerseits Föhn erhalten und andererseits genau S-N oder SW-NE ausgerichtet sind?

Re: Föhn 12./13.12.2014

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 11:43
von Uwe/Eschlikon
Gibt es eigentlich Talschaften, die einerseits Föhn erhalten und andererseits genau S-N oder SW-NE ausgerichtet sind?
Urner Reusstal, Glarnerland, ganze Obwaldner Tal, Rheintal ab Sargans, Kandertal...eigentlich alle klassischen Föhntäler

Re: Föhn 12./13.12.2014

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 14:47
von Joachim
Hoi zäme

Um 14 Uhr immerhin 13° in Landquart/GR (http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069309/)

Bild

Wind hält sich bis jetzt in den Föhntälern sehr zurück.


Grüsslis

Joachim

Re: Föhn 12./13.12.2014

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 15:53
von Rontaler
Der Föhn tut sich z. T. wirklich ziemlich schwer, im Urner Reusstal z. B. ab Silenen immer noch kein Föhn. Zudem hat der Föhn erst 30-50 km/h auf dem Kasten.

http://silenen-brandi.meteobase.ch/

Re: Föhn 12./13.12.2014

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 23:32
von Joachim
Hoi

Temperaturen von 23 Uhr zeigen... Föhn ist im Urner reusstal (bis Flüelen), im Oberwallis, Haslital und Sarganserland:

Bild

Im schaffhusischen Klettgau hingegen - abgekoppelt - leichter Frost.

vG

Joachim

Re: Föhn 12./13.12.2014

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 11:31
von Alfred
Sali zäme

Könnte das ein lokaler Föhnstoss (vom Üetli herunter) gewesen sein?
Bild
http://www.iac.ethz.ch/research/meteostation/chn/

Gruss, Alfred

Re: Föhn 12./13.12.2014

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 11:45
von Joachim
Hoi

Alfred ... interessant ... 06h50 UTC Temperaturen:

Bild

ZH-Kaserne (BAFU) auch 10 Grad...Sirnach/TG reagiert auch mit 41 km/h Böe...s. 10-min Böen bis 06h50:

Bild

vG

Joachim